Elbe Geest Wochenblatt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Nach 13 Jahren bei der Stadtverwaltung
Ulrike Tschirner aus Winsener Rathaus in den Ruhestand verabschiedet

Nach über 13-jähriger Tätigkeit für die Stadt Winsen wurde Ulrike Tschirner kürzlich von Bürgermeister André Wiese in den Ruhestand verabschiedet. Tschirner prägte in ihrer Zeit im Rathaus mit herausragenden Projekten das Gesicht der Luhemetropole. So baute sie das Familienbüro der Stadt auf, war jahrelang im Organisationsteam des Stadtfestes und leitete die Gründung des Hauses der Vereine ("Luhe-Treff). Auch in der Flüchtlingsarbeit der Stadt war sie stark engagiert. Anfangs noch Mitarbeiterin...

  • Winsen
  • 29.07.25
  • 69× gelesen
15 Bilder

🍀Glück zwischen Licht und Schatten🍀
Das Meer als Zeuge unserer Existenz 🌊

Das Meer, mit seinem unaufhörlichen Rauschen und seinen schimmernden Wellen, ist ein unermüdlicher Beobachter unserer menschlichen Existenz. Wie ein weiser alter Mann, der Geschichten aus Jahrhunderten erzählt, bringt es uns die salzige Frische der Ferne, gemischt mit der bitteren Einsicht in die Vergänglichkeit. Wo die Wellen sanft an den Strand schlagen, offenbart sich der Rhythmus des Lebens. Diese Bewegungen sind wie die Takte einer unsichtbaren Symphonie, die uns daran erinnert, dass alles...

Extrem-Radler Ingwar Perowanowitsch berichtete von seinen Touren mit dem Bambusfahrrad, die ihn schon in die entlegensten Regionen führten | Foto: Silke Rauscher
3 Bilder

Neue Impulse für eine fahrradgerechte Region
Extrem-Radler Ingwar Perowanowitsch kam nach Salzhausen

Er möchte ein Zeichen für fahrradgerechte Städte setzen und fuhr bereits über 5.000 Kilometer mit seinem Bambusfahrrad von Freiburg zur Weltklimakonferenz nach Baku in Aserbaidschan: Journalist und Dokumentarfilmer Ingwar Perowanowitsch. Kürzlich war der 30-jährige leidenschaftliche Radler erneut unterwegs: Auf der Suche nach fahrradgerechten europäischen Städten führte ihn sein Weg über Paris und Hamburg nach Kopenhagen - und auch nach Salzhausen. Dort hielt er auf Einladung des Gymnasiums,...

Rad vs.Kfz
Gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr ist keine Einbahnstraße

Beim jüngst ADFC-Fahrradklima-Test 2024 erreichten Neu Wulmstorf (4,2), Buchholz (4,3), Winsen (4,2) und Seevetal (4,5) nur schlechte Benotungen. Weitere Orte erreichten die Mindestteilnehmerzahl nicht. Das gab der ADFC-Kreisverband Harburg bekannt. Unzufrieden sind die Radfahrer im Landkreis Harburg laut ADFC vor allem mit dem Miteinander im Verkehr, und hier besonders mit dem oft zu geringen Überholabstand. Allerdings: Auf ein Wort: Auch für Zweiradfahrer gelten VerkehrsregelnRadfahrerinnen...

Wassermassen unterspülten zahlreiche Wege  | Foto: Both/NLF
4 Bilder

Forstamt Sellhorn warnt Bürger
Wege brechen unter Starkregen ein

Die intensiven Regenfälle der vergangenen zwei Tage haben im Norden der Revierförsterei Rosengarten im Niedersächsischen Forstamt Sellhorn deutliche Schäden hinterlassen. Besonders betroffen ist der nördliche Abschnitt des Neugrabener Weges: Dort wurden stellenweise rund ein Viertel bis ein Drittel des Wegekörpers durch die Wassermassen weggespült. „Eine Befahrung – insbesondere durch schwere Holztransporte – ist aktuell als kritisch einzustufen“, sagt Torge Both, Revierleiter der Försterei...

Aufruf im WOCHENBLATT
Beste Freunde gesucht!

Am 30. Juli ist Internationaler Tag der Freundschaft – und das WOCHENBLATT möchte diesen besonderen Anlass nutzen, um den wahren Wert von Freundschaft zu feiern. Deshalb suchen wir: die besten Freundinnen und Freunde im Landkreis! Ganz egal, ob Sie sich seit der Kindheit kennt oder erst vor Kurzem eine intensive Verbindung aufgebaut haben. Ob Sie gemeinsam durch dick und dünn gehen, sich über viele Jahre begleiten oder sich gerade in einer schwierigen Phase Halt geben – wir möchten Ihre...

Aufgefundene verstorbene Haustiere
Trauer mit Gewissheit statt vergebene Hoffnung

Ein trauriger Fund in einem Wohngebiet in Meckelfeld hat viele Fragen aufgeworfen. Unter einem Trampolin entdeckten spielende Kinder eine tote Katze. Das Tier wies keine äußeren Verletzungen auf, war gepflegt und hatte sich offenbar einen geschützten Platz zum Sterben gesucht. Besonders für die Kinder war die Situation belastend. Ihr Wunsch war eindeutig: Die Katze sollte würdevoll bestattet werden. Die Erwachsenen der Nachbarschaft versuchten zunächst, über einen Mikrochip die Halterin oder...

Poolparty nur für Mädchen
Fröhliches Sommerhighlight begeistert

Mit rund 300 Teilnehmerinnen wurde das Freibad Hittfeld am vergangenen Wochenende zur bunten Kulisse für ein ganz besonderes Sommerereignis: Die Poolparty „For Girls Only“ lockte Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren ins Wasser und sorgte mit Musik, Spielen und bester Stimmung für einen unvergesslichen Abend. Kreisjugendpflegerin Anja Quast vom Landkreis Harburg zeigte sich begeistert: „Das war eine richtig tolle Veranstaltung mit einer super Stimmung.“ Ein Abend nur für MädchenBei strahlendem...

„Der Schafstall gehört einfach dazu“, sagt Irene Steinmetz-Albers | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Denkmalpflege unterstützt Erhalt des Schafstall-Reetdachs

Sie gehören zur Heide dazu wie die weiten lila Flächen und Wacholder: Reetgedeckte Schafställe prägen seit Jahrhunderten die Lüneburger Heide. Doch während die Außenschafställe mit ihrem weit heruntergezogenem Dach bis heute fest zum Image der Heide gehören, sind die Hofschafställe in den Dörfern selten geworden: Viele wurden oft im 20. Jahrhundert umgebaut und als Scheune genutzt. Ein typischer Stall ist in Handeloh an der Hauptstraße erhalten geblieben. Dort wurde jetzt das Reetdach saniert....

Kristina Haupt möchte vermeiden, dass ihrem Islandpferd "Dökkvi" oder anderen Pferden etwas geschieht und sensibilisiert für die Gefahr des Jakobkreuzkrauts | Foto: Hopp
4 Bilder

Pferdehalterin warnt vor giftigem Jakobskreuzkraut

Von Pferdeliebhabern gehasst, vom Blutbären geliebt: Das Jakobskreuzkraut blüht wieder. An vielen Wegerändern leuchten die gelben Blüten, die neben dem genannten Schmetterling auch zahlreiche andere Insekten anlocken. Doch was Insekten als Nahrungsquelle dient, ist für Pferde und Rinder gefährlich und kann nach Verzehr zu chronischen Leberschäden bis zum Tod führen. Denn die Pflanze enthält bitter schmeckende, hochgiftige Pyrrolizidin-Alkaloide. Darüber ist auch Pferdehalterin Kristina Haupt...

Insgesamt 82 Jungen und Mädchen machten am Gymnasium Salzhausen in diesem Jahr ihr Abitur | Foto: Christina Opeldus
32 Bilder

Landkreis Harburg
Das WOCHENBLATT präsentiert die Abschluss-Jahrgänge

Liebe WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser, in diesem Beitrag präsentieren wir die Abitur- und Abschlussjahrgänge 2025: Gymnasium Salzhausen Maximilian Abels, Carlotta Sophie Albers, Tayler Auge, Fynn Becker, Samuel Behr, Luca Bockelmann, David Böge, Nikolas Boscheinen, Benny Bostelmann, Janne Botterbrodt, Melisa Čalaković, Lea Deepe, Samuel Demir, Lena Denecke, Lola Disqué, Daris Dozić, Lena Ewigleben, Paul Frölich, Theres Garbers, Diana Gerlitz, Greta Giese, Christopher Gröger, Annika Kathleen...

  • Tostedt
  • 25.07.25
  • 3.288× gelesen
  • 1
Am Gedenkstein für die Opfer der Terroranschläge von 2001: der ehemalige Hamburger Ordnungshüter Dieter Hamann (3. v. re.) mit Christian Penack (2. v. re.), Leitungsstab-Leiter im Polizeipräsidium der Hansestadt, und dessen Kollegen | Foto: Hamann
4 Bilder

Gedenkstein zur Erinnerung an die Opfer enthüllt
Dieter Hamann arbeitete nach Terroranschlägen 2001 in New York

"In Verbundenheit und Freundschaft unserer Stadt mit den Vereinigten Staaten von Amerika gedenken wir der Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in New York, Washington und Pennsylvania." Diese Inschrift steht auf einem Gedenkstein, den der Hamburger Senat jetzt als Geschenk an die USA vor dem ehemaligen US-Generalkonsulat enthüllte. Bei der Zeremonie anlässlich der Verabschiedung von Generalkonsul Jason Chue dabei war neben einer Abordnung der Hamburger Polizei auch deren ehemaliger...

Auf der Bank auf einem Spielplatz am Bultweg ist das Sitzen derzeit verboten bzw. mangels Brettern gar nicht möglich | Foto: thl
3 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Liebesbotschaft am Laternenpfahl und Sitzverbot auf Bank

WOCHENBLATT-Mitarbeiter Thomas Lipinski, Kürzel "thl", ist wieder da. Da er gesundheitlich nach wie vor eingeschränkt ist, unternimmt "thl" seine "Rundgänge durch Winsen" als Leserreporter und schreibt über die dabei entdeckten Missstände mit Unterstützung seiner Familie. Mein Rundgang durch Winsen führte mich in dieser Woche in den Bultweg, wo ich an einem Laternenpfahl eine Liebesbotschaft entdeckte. Der Verfasser scheint die Empfängerin laut eigenen Aussagen ganz doll lieb zu haben. Wer auch...

  • Winsen
  • 25.07.25
  • 178× gelesen
Unglaublich: Wenige Tage, nachdem die Altkleidercontainer am Rewe-Markt in der Zinnhütte abgebaut wurden, lag die Fläche komplett voller Müll | Foto: bim
7 Bilder

Altkleidercontainer
Wegen weniger Asozialer müssen viele auf Service verzichten

Es ist immer das Gleiche: Weil einige wenige Asoziale nicht willens oder in der Lage sind, Müll und Hausrat in Tonnen, Containern, als (angemeldeten) Sperrmüll oder auf den Entsorgungsanlagen richtig zu entsorgen, müssen andere den Dreck weg machen und viele Menschen den unschönen Anblick zugemüllter Wälder und Containerstellplätze ertragen. Vielerorts ziehen Verantwortliche deshalb nun die Reißleine und bauen die Container ab - zulasten derer, die sich an die Regeln des Zusammenlebens halten....

  • Tostedt
  • 25.07.25
  • 1.295× gelesen
  • 1

Lions Club Hamburg-Rosengarten
Andreas Baumann zum neuen Präsidenten ernannt

Der Lions Club Hamburg-Rosengarten hat einen neuen Präsidenten: Andreas Baumann (53) aus Neu Wulmstorf hat die Nachfolge von Michael Höbig angetreten, der in einer gemütlichen Runde von den Mitgliedern unter viel Beifall und sehr viel Dank für sein Jahr aus dem Amt verabschiedet wurde. Der neue Präsident ist passionierter Camper und seit vielen Jahren Mitglied im Lions Club Hamburg Rosengarten. Seine Präsidentschaft wird unter dem Motto "Gesellschaft und Inklusion" stehen. Denn beruflich ist...

Für Rollstuhlfahrer sind defekte Fußwege wie der an der Straße Im Saal unzumutbar | Foto: thl
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Neues Leben in alter Villa und Rollstuhltauglichkeit in Winsen

Die Freude ist groß, denn darauf haben seine Kollegen beim WOCHENBLATT und auch die Leser insbesondere im Raum Winsen sehnlichst gewartet: WOCHENBLATT-Mitarbeiter Thomas Lipinski, Kürzel "thl", ist wieder da. Da er gesundheitlich nach wie vor eingeschränkt ist, unternimmt "thl" seine "Rundgänge durch Winsen" als Leserreporter und schreibt über die dabei entdeckten Missstände mit Unterstützung seiner Familie. Hinweise zu Gegebenheiten, die es bei einem "Rundgang" aufzudecken gilt, nimmt die...

  • Winsen
  • 24.07.25
  • 176× gelesen
Die temporäre Geschwindigkeitsreduzierung auf der Karoxbosteler Chaussee wurde aktuell aufgehoben | Foto: sra
3 Bilder

Umleitung Maschen
Temporäre Aufhebung der Geschwindigkeitsreduzierung

Die Gemeinde Seevetal hat die reduzierte Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Karoxbosteler Chaussee zwischen Hittfeld und Karoxbostel vorübergehend aufgehoben. Auf dem betroffenen Streckenabschnitt gelten nun wieder die regulären Geschwindigkeiten von 50 und 100 Stundenkilometern. Innerhalb Karoxbostels bleibt die Begrenzung auf 30 Stundenkilometer jedoch weiterhin bestehen. Diese Maßnahme sorgt insbesondere bei Anwohnerinnen und Anwohnern der Schützenstraße für Verwunderung. Ursprünglich war...

Die Kids machten eine Dirt-Bike-Strecke unsicher | Foto: Jugendzentrum Egons
7 Bilder

Sommerferienprogramm begeistert in Winsen
450 Kinder feiern bei Hitze im Naturbad

Mit einem spritzigen Auftakt ist das Ferienprogramm in Winsen in den Sommer gestartet: Rund 450 Kinder strömten zur ersten Schools-Out-Party ins Naturbad , bei 35 Grad der wohl beliebteste Ort am letzten Schultag. Auch danach ging es kreativ und sportlich weiter. Eine Graffiti-Gruppe gestaltete das Schlagzeuggebäude der Musikschule neu, während andere Teilnehmer Seifenkisten bauten. Einige der Fahrzeuge haben sich bereits einen Startplatz für das große Seifenkistenrennen am Sonntag, 14....

  • Winsen
  • 24.07.25
  • 99× gelesen
Alexander Jansen (li.) wurde von Dr. Klaus von Gierke, ehrenamtliches Mitglied im Johanniter Landesvorstand Nord, zum ehrenamtlichen Regionalvorstand im Regionalverband Harburg berufen | Foto: Johanniter
4 Bilder

Auch Fahrzeuge wurden übergeben
Johanniter nahmen Alexander Hansen in Regionalvorstand auf

Bei einem Festgottesdienst in Salzhausen anlässlich der Johannisfeier der Johanniter wurde Alexander Jansen (40) kürzlich als ehrenamtliches Mitglied im Regionalvorstand der Johanniter-Regionalverband Harburg aufgenommen. Die feierliche Amtseinführung fand mit rund 90 geladenen Gästen statt. Alexander Jansen ist schon seit 25 Jahren ehrenamtlich in der Johanniter-Unfall-Hilfe aktiv: Seine Karriere begann im Jahr 2000 am Gymnasium Hittfeld im Schulsanitätsdienst, dessen Leitung er 2002 übernahm....

Sören Sahling (v.li.) und Henning Drewes vom Heimatverein Hittfeld präsentieren Station Nummer 27 auf der Hittfelder Dorfrunde - "Kaiserliches Postamt" | Foto: sra
3 Bilder

Heimatverein Hittfeld
Mitglieder erweitern Dorfrunde um eine Station

Die Hittfelder Dorfrunde wächst weiter: Mitglieder des Heimatvereins Hittfeld haben kürzlich das nächste Schild der Runde installiert und damit die informative Spazierroute durch den Ort auf nun 27 Stationen erweitert. Die neue Tafel steht vor der ehemaligen Kaiserlichen Post in der Bahnhofstraße. Bis 1911 war das Postgebäude noch in der heutigen Kirchstraße untergebracht, bevor es in den damaligen Neubau umzog, vor dem heute das Info-Schild steht. Hittfelds Historie erlebenDie Hittfelder...

Johanniter
Hunde unterstützen vielfältig ehrenamtliches Engagement

Hunde werden auf vielfältige Weise in ehrenamtlichen Diensten bei den Johannitern eingesetzt. Der Kontakt zu den flauschigen Vierbeinern spendet Lebensfreude bei Seniorinnen und Senioren oder Kindern. Die Johanniter blicken auf viele Besuche durch Hunde im Leseeinsatz und durch Besuchshunde zurück. Interessante Gespräche und StreicheleinheitenDas ehrenamtliche Besuchshundeteam ist seit Anfang 2024 regelmäßig bei einer jetzt 96-jährigen Dame in Buchholz zu Gast. Die Besuche dauern in der Regel...

Von Zombies, Mut und viel Applaus
Erfolgreiches Musicalprojekt an Winsener Eckermann-Realschule

Bei seinem Musicalprojekt an der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule "verwandelten" sich kürzlich fast 100 Schüler in Schauspieler, Tänzerinnen, Sänger und Bühnenhelden. In nur fünf Tagen entwickelten sie gemeinsam mit dem professionellen Musicalteam von „Musical at School“ – bestehend aus Julian Fernandez, Elisa Martignon, Marvin Töpfer und Anne Backhaus – das Stück „Der Fluch der Schule“. Die Geschichte: Eine Gruppe von Schülern befreit versehentlich Zombies aus den Tiefen des...

  • Winsen
  • 23.07.25
  • 70× gelesen

2.839 Kilometer für guten Zweck
Winsener Realschüler liefen für neues Beachvolleyballfeld

"Wir laufen gemeinsam für den Anderen!“ lautete das Motto eines Aktionstages an der Winsener Johann-Peter-Eckermannn-Realschule, bei dem sich kürzlich rund 450 Schüler des fünften bis neunten Jahrgangs einer besonderen Herausforderung stellten: Innerhalb einer Stunde pro Jahrgang liefen sie Runde um Runde – mit dem Ziel, Spenden für ein gemeinsames Schulprojekt zu sammeln. Insgesamt 2.839 Kilometer wurden auf einer Strecke, die am Kreishaus und der Luhe vorbeiführte, zurückgelegt – eine...

  • Winsen
  • 23.07.25
  • 59× gelesen

Mandy Nagel übernimmt Leitung
Nach 40 Jahren: Jörn Petersen geht in den Ruhestand

Landkreis Harburg. Nach fast vier Jahrzehnten im Dienst der Kreisverwaltung ist Jörn Petersen in den Ruhestand verabschiedet worden. In einer kleinen Feierstunde würdigte Landrat Rainer Rempe den langjährigen Leiter des Betriebs Gebäudewirtschaft für sein Engagement, seine Fachkompetenz und seine Verdienste um den Landkreis Harburg. Nach 14 Jahren an der Spitze des Betriebs und insgesamt 39 Jahren in der Verwaltung gibt Petersen die Verantwortung nun weiter. Zum 1. September übernimmt Mandy...

Beiträge zu Panorama aus