Salzhausen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

"Post mit Herz" sorgt dafür, dass einsame Menschen an Ostern Post erhalten | Foto:  Adobe Stock / LIGHTFIELD STUDIOS
4 Bilder

"Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit
WOCHENBLATT-Redaktion verschickt Ostergrüße

Zu Ostern Freude schenken: Aktion "Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit an den Feiertagen (pm). Die Aktion "Post mit Herz", 2020 von zehn Freunden aus Hamburg ins Leben gerufen, bringt seit 2020 ehrenamtliche Kartenschreiber und soziale Einrichtungen zusammen, um gegen Einsamkeit von Menschen in Senioren-, Pflege- oder Obdachlosenheime zu kämpfen. Die Bewohner werden jeweils zu Ostern und Weihnachten mit einem persönlichen Grüßen bedacht. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade beteiligen...

 Der Herrenmeister des Johanniterordens, Dr. Oskar Prinz von Preußen (2. v.r. in der ersten Reihe) und die übrigen Besucher waren beeindruckt von der Entwicklung der Pflegeeinrichtungen in Salzhausen | Foto: Johanniter

Hoher Besuch in der Region
Oberster Chef des Johanniterordens besuchte Salzhausen

Hoher Besuch bei den Johannitern in Salzhausen: Der Herrenmeister des Johanniterordens, S.K.H. Dr. Oskar Prinz von Preußen, sah sich jetzt die Tages- und Kurzzeitpflege der Johanniter im Heideort an. Bei seinem Besuch begleiteten ihn die Landesvorstände Sandra Zitzer, Kai-Uwe Preuß und Dr. Klaus von Gierke. Der Herrenmeister ist der oberste Vertreter des Johanniterordens. Seit 1999 bekleidet Prinz Oskar von Preußen das Amt. Dem Orden unterstehen mehrere Werke, darunter die Johanniter-Stiftung,...

Sogenannte Zweinutzungshühner in einem Projekt des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ | Foto: Carsten Riedl

Ostern
Beim Eierkauf auf Tierschutz achten

Augen auf beim Eierkauf!, rät der Deutsche Tierschutzbund und empfiehlt für Ostern beim Eierkauf auf die Haltungsformen der Hennen zu achten. Der Großteil der frischen Eier im Supermarkt und der beliebten bunten Ostereier stamme von Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die das Leben der Tiere stark einschränke. Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest ohne tierische Produkte gäbe es mittlerweile genug. Wer aber nicht auf Ostereier verzichten möchte, der sollte Eier von...

Sie bilden das neue Marktteam (v. li.): Sina Wolperding, Jennifer Bergmann, Leonie Kraus, Gabriele Fischer, Claudia Armbrust, Laura Kröger und Janine Tadsen. Es fehlt Marion Lutz | Foto: Sina Wolperding

Neues Team stellt sich vor
Salzhäuser Gemeindeverwaltung organisiert erstmals Kirch- und Markttag

In diesem Jahr übernimmt ein neues Team der Salzhäuser Gemeindeverwaltung erstmals die Organisation des traditionsreichen Kirch- und Markttages, der seit 1999 fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders ist. Nachdem der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" aufgrund personeller Engpässe die Durchführung nicht mehr gewährleisten konnte (das WOCHENBLATT berichtete), hat sich eine engagierte Crew aus dem Rathaus der Herausforderung angenommen. Zum Team gehören Claudia...

Auch sie wurden für ihre Vereinstreue ausgezeichnet (v. li.): Rainer und Gisela Kruse, Regina Heuer, Elzbieta Schulz, Elke Schmanns und Brigitte Haupt | Foto: Haupt
2 Bilder

Auch Mitglieder wurden geehrt
DRK Toppenstedt/Tangendorf zog Bilanz für 2024

Insgesamt neun treue Mitglieder, die dem DRK-Ortsverein Toppenstedt/Tangendorf schon lange angehören, wurden anlässlich der jüngsten Jahreshauptversammlung in Toppenstedt mit Urkunden, Anstecknadeln und Blumen geehrt. Anwesend waren Rainer und Gisela Kruse (beide 25 Jahre dabei), Brigitte Haupt, Regina Heuer, Elke Schmanns (alle 30 Jahre) und Elzbieta Schulz (40 Jahre). In Abwesenheit ausgezeichnet wurden Gisela Kruse (25 Jahre), Margarete Bartz und Ursula Bruns (beide 30 Jahre). ...

Gratulation zur 200. Blutspende: Dieter Tschorschke (Mi.) mit Roger Grewe und Brigitte Ramm vom Vorstand des DRK Salzhausen-Putensen | Foto: DRK Salzhausen-Putensen

Stolzes Jubiläum
Dieter Tschorschke gab 200. Blutspende beim DRK in Salzhausen ab

Ein besonderes Jubiläum gab es kürzlich bei einer Blutspende-Aktion des DRK-Ortsvereins Salzhausen-Putensen: Dieter Tschorschke (67) aus Vierhöfen kam bereits zum 200. Mal zum Aderlass nach Salzhausen.  Anschließend erholte und stärkte er sich bei den netten DRK-Helfern an einem kalten Büfett. Dieter Tschorschke, inzwischen pensionierter Landkreis-Mitarbeiter, begann 1975 im Alter von 18 Jahren, regelmäßig beim DRK Blut zu spenden - teilweise sogar am Urlaubsort. Die Eltern hatten es...

Mehrere Straßen im Kreisgebiet werden instandgesetzt - Symbolbild | Foto: AdobeStock/AGUNG

Landkreis Harburg
Baustellen ohne Ende: Von einer Staufalle in die nächste?

In den kommenden Wochen und Monaten wird es eng auf allen Straßen im Kreisgebiet: Zahlreiche Baustellen auf Kreis-, Landes- und Bundesstraßen - viele davon zeitgleich - sorgen für Verkehrsbehinderungen, endlose Umwege und Dauerstaus. Alleine in der Nordheidestadt Buchholz sorgen drei fast gleichzeitige Baustellen mit halbseitigen bzw. kompletten Straßensperrungen für Verkehrschaos und genervte Pendler.  Hier eine Übersicht über einige der Baustellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und nur...

So stellte sich der blaue Wirbel am Nachthimmel im Bereich Neddernhof dar | Foto: Enno Chmielewski

Tostedt
Blau leuchtender Wirbel auch am Abendhimmel über Niedersachsen

Ein faszinierender blauer Wirbel am Nachthimmel zog Montagabend die Blicke der Himmelsgucker auf sich: Enno Chmielewski erblickte das Phänomen im Bereich Neddernhof (Samtgemeinde Tostedt, Landkreis Harburg) und hielt es fürs WOCHENBLATT im Bild fest. Laut dem NDR war die blaue Spirale über Teilen Norddeutschlands zu sehen, außer in Niedersachsen auch u.a. in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auch aus Österreich, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurden Sichtungen...

Klaus-Detlef Kröger ist neuer Vizepräsident | Foto: Henning Stauch

Niedersachsen
Klaus-Detlef Kröger ist Vizepräsident des Waldbesitzerverbandes

Klaus-Detlef Kröger aus Handeloh-Wörme ist der neue Vizepräsidenten des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen. Kröger, der bereits als Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft FV Jesteburg, Verbandsvorsteher des Unterhaltungsverbandes Seeve sowie als Vorstandsmitglied in der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) tätig ist, bringt umfassende Expertise in sein neues Amt ein. In seiner neuen Funktion definiert Klaus-Detlef Kröger drei wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte: "Ich...

Schutz für Igel und Wildtiere
Samtgemeinde Salzhausen bittet um Verzicht auf nächtliche Mähroboter-Einsätze

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit und der Aktivität im Garten steigt die Gefahr für Igel und andere Wildtiere. Die Verwendung von Mährobotern in der Nacht kann für diese Tiere lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grund appelliert die Samtgemeinde Salzhausen an alle Bürger, Mähroboter in der Nacht nicht zu nutzen, um Igel und andere nachtaktive Tiere zu schützen. Besonders im Frühjahr und Sommer sind Igel, Amphibien und Insekten in der Dunkelheit unterwegs – oft mit tödlichen Folgen, wenn sie...

Abschied und Neubeginn bei den Pferdezüchtern (v. li.): die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Henner Frahm und Jürgen Stuhtmann und der neue Zuchtausschuss-Vorsitzende Peter Beecken | Foto: ce

Wechsel nach 30 Jahren
Neuer Züchter-Chef im Pferdezucht- und Reitverein Luhmühlen

Ende einer Ära im Zuchtausschuss des Pferdezucht- und Reitvereins (PZRV) Luhmühlen: Jürgen Stuhtmann (69) aus Bahlburg hat nach 30 Jahren als Vorsitzender des Ausschusses den Posten auf eigenen Wunsch abgegeben. Zum Nachfolger wurde auf der jüngsten Züchterversammlung Peter Beecken (72) aus Stöckte gewählt.  Neben Stuhtmann hörte nach zwölf Jahren auch sein Stellvertreter Henner Frahm (Handorf) auf. In seine Fußstapfen tritt Martina Jürgs (Seevetal).  Seit Jürgen Stuhtmann mit zehn Jahren...

Vierhöfens Bürgermeister Lars Jaap - hier beim Bauernrechnen 2024 - ließ wieder das vergangene Jahr Revue passieren

Haushalt und Windkraft waren Themen
Rückschau auf 2024 beim Bauernrechnen in Vierhöfen

Rund 100 Gäste kamen kürzlich zur Bürgerversammlung Bauernrechnen der Gemeinde Vierhöfen, bei der Bürgermeister Lars Jaap (CDU) auf das Jahr 2024 zurückblickte. Dabei setzte er unter anderem folgende Schwerpunkte:  Einwohnerentwicklung: Die Einwohnerzahl stieg 2024 um 17 auf 964 Einwohner an. Grundsätzlich stellte Jaap fest, dass Vierhöfen immer älter werde. Der Anteil der unter 18-Jährigen schrumpfe, während der der über 60-Jährigen stetig wachse. 25 Sterbefällen hätten lediglich sechs...

Karsten Rinck und seine Lotte am 26. Januar 2025, am Balaton | Foto: Karsten Rinck
17 Bilder

Karsten „Mütze“ Rinck auf Wanderung durch Europa
Ein Mann, ein Hund, ein Ziel

Zwölf Länder, über 18.000 Kilometer und unzählige Abenteuer – Karsten „Mütze“ Rinck ist seit fast vier Jahren zu Fuß unterwegs. Begleitet von Hund Lotte und seinem selbstgebauten Handwagen startete der Altländer 2021 mit einem großen Ziel: einmal quer durch Europa bis ans Schwarze Meer und zurück. Nun gibt er im WOCHENBLATT ein Update über seine Erlebnisse, Herausforderungen und unvergesslichen Begegnungen. Aussteiger aus Grünendeich startet zu einer Tour quer durch Europa Hitze, Kälte und...

  • Lühe
  • 15.03.25
  • 1.091× gelesen
  • 1
Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

An seinem fröhlichen Lächeln und seiner geliebten Latzhose als Arbeitsoutfit war Hausmeister Manfred "Manni" Schneider stets zu erkennen | Foto: ce

Ehemaliger Schulhausmeister verstarb mit 78
Nachruf zum Tod des Salzhäuser Urgesteins "Manni" Schneider

Erst brandete langer Applaus in der voll besetzten Friedhofskapelle zu Ehren des Verstorbenen auf. Und als die Sargträger ihn zur letzten Ruhestätte brachten, taten sie das zu den rockigen Klängen von Udo Lindenbergs "Mein Ding". Berührender Abschied für einen besonderen Menschen: Manfred "Manni" Schneider, der 33 Jahre als Hausmeister mit Herz in Salzhausen tätig war und dabei auch Schulgeschichte schrieb, starb kürzlich nach schwerer Krankheit mit 78 Jahren. Er hinterlässt Ehefrau Christel,...

Prominenter Gast in Salzhausen: Schauspielerin und Autorin Jutta Speidel mit ihrem Roman "Amaryllis" und der gleichnamigen Blume | Foto: ce
3 Bilder

Deutliche Worte auch zum Thema Gleichstellung
Schauspielerin und Autorin Jutta Speidel im WOCHENBLATT-Interview

"Amaryllis" hat die beliebte Film-, TV- und Theaterschauspielerin Jutta Speidel (70) ihren neuen Roman über die Clownin Valerie genannt. Die Blume steht für die Wandlungsfähigkeit und Widerstandskraft der Protagonistin. Eigenschaften, die auch die Autorin ausmachen, die am jüngsten Weltfrauentag für eine Lesung nach Salzhausen (Landkreis Harburg) kam. Eingeladen hatte sie der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" als Auftakt zu seinem 75-jährigen Jubiläum. Dort sprach...

Foto: Sandra Malissa
2 Bilder

Handeloh
Baumfällungen im Büsenbachtal zugunsten von Reptilien

"Heute morgen hat es mich doch glatt aus den Stiefeln gehauen, als ich im Büsenbachtal unterwegs war. Am Ende des Tal, wo es in den Wald übergeht, wurde eine zirka 15 Meter breite Schneise durch den Kiefernbestand geschlagen", berichtet Anwohnerin Sandra Malissa. Und das nach dem 1. März, dem Beginn der Brut- und Setzzeit, in der eigentlich außer für Nutzholz keine Baumfällungen mehr erfolgen sollen, und außerdem mitten im Naturschutzgebiet Büsenbachtal. Sandra Malissa fürchtet auch um die...

Engagieren sich seit 25 Jahren im Vorstand und wurden wiedergewählt: Vorsitzender Horst Günter Jagau (li.) und Schatzmeister Matthias Carstens
18 Bilder

Landkreis Harburg
Kreisjägerschaft steht zusammen - auch gegen unsinnige Gesetze

Die zunehmenden Wolfs- und Nutria-Populationen und die geplante Reform des niedersächsischen Jagdgesetzes waren nur einige Themen, denen sich die Jägerschaft Landkreis Harburg in ihrer Jahreshauptversammlung widmete. Vorsitzender Horst Günter Jagau freute sich, "dass trotz guten Wetters und Grippe" rund 400 Mitglieder der Einladung in die Schützenhalle in Tostedt gefolgt waren, darunter befreundete Jägerschaften und Organisationen sowie eine Reihe von Ehrengästen aus der Kreisverwaltung sowie...

Der März ist der Darmkrebsmonat: Einige der ehrenamtlichen Helferinnen vom letzten "Näh- und Stopfevent", das im DRK Seniorenheim Harsefeld stattfand, gekleidet in Blau, mit blauem Jebo - die Farbe steht für Darmkrebs | Foto: Suumpfperlen
7 Bilder

Verein Suumpfperlen ist aktiv für Krebskranke
Mutmacher mit Scheren: Jebo und das Herzensprojekt

Mit seinen beiden Scheren, einer Schleife und der kleinen Narbe, die das freundlich blickende Kuscheltier zieren, verleiht Jebo der Krankheit Krebs ein Gesicht. Er ist ein Halt in schweren Zeiten - als Blitzableiter für Wut, als Trostspender und Mutmacher oder als Vertrauter für Sorgen und Geheimnisse. Der Verein Suumpfperlen hat mit Jebo einen besonderen Begleiter geschaffen, der krebskranken Menschen zur Seite steht. Um noch mehr Erkrankten helfen zu können, veranstaltet der Verein...

Das Schützenfestival in Buchholz erfreut sich dank neuem Konzept großen Zuspruchs | Foto: Leonhardt Korn
3 Bilder

Schützenfeste in der Region
Mehr Wertschätzung und weniger Bürokratie erwünscht

Das ist bitter: Das Schützenkorps Tespe und Umgegend von 1919 musste das Schützenfest in diesem Jahr absagen. Ein Verlust für den Veranstaltungsreigen der Gemeinde und die Bevölkerung. Die Gründe: mangelnde Beteiligung, und die Veranstaltung mit Karussell, Musik und Buden sei nicht mehr finanzierbar. Wie sieht es bei den Vereinen im Schützenverband Nordheide und Elbmarsch aus? Immerhin 63 Vereine mit 12.147 Mitgliedern. Müssen die Bürgerinnen und Bürger künftig damit rechnen, dass Schützenfeste...

Landrat Rainer Rempe (li.) überreichte Dr. Heinz Harms im Beisein seiner Frau Birgit Verdienstorden und Urkunde | Foto: Börries Harms

Landkreis Harburg
"Platt-Botschafter" Heinz Harms freut sich über den Orden

Großartige Würdigung eines "Plattdeutsch-Botschafters" im Landkreis Harburg: Dr. Heinz Harms (86) wurde jetzt von Landrat Rainer Rempe im Beisein von Familie und Weggefährten das niedersächsische Verdienstkreuz verliehen. "Ich habe mich riesig gefreut, dass viele Mitstreiter für den Erhalt der plattdeutschen Sprache bei dieser Veranstaltung dabei sein konnten. Besonders überrascht und begeistert hat mich, dass meine beiden Söhne die Gäste auf Plattdeutsch begrüßt haben, was ich nicht erwartet...

Dr. Heinz Harms wurde für seine Verdienste gewürdigt | Foto: Uwe Stelling
4 Bilder

Landkreis Harburg
Landesverdienstkreuz für "Platt-Botschafter" Dr. Heinz Harms

Seit Jahrzehnten setzt er sich für den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein, verblüfft mit seinen historischen Kenntnissen und ist gern gesehener Gast bei den Heimatvereinen der Region: Dr. Heinz Harms erhielt für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement jetzt aus Händen von Landrat Rainer Rempe das Landesverdienstkreuz. Dass für die Verleihung das Gasthaus "Der Harmstorfer" ausgewählt wurde, hatte aber nichts mit dem Namen des Geehrten zu tun, sondern mit dessen Verbundenheit zum...

Die Allee Thieshoper Jägerberg in Brackel: Rote Punkte bedeuten, dass diese Bäume gefällt werden sollen | Foto: Holger Mayer
3 Bilder

Naturschutzverbände
Kritik an Baumfällungen im Landkreis Harburg

Aktuell werden in vielen Gemeinden Bäume gefällt, u.a. in Hanstedt und Seevetal. Die Verantwortlichen der Verwaltungen begründen das mit ihrer Verkehrssicherungspflicht und damit, dass die Bäume teilweise krank und womöglich nicht mehr standsicher sind. Dem widerspricht Holger Mayer, beratendes Mitglied für die Naturschutzverbände im Ausschuss für Agrar, Umwelt- und Klimaschutz des Landkreises Harburg. "Wir sehen die Situation der Bäume im Landkreis Harburg mit großer Sorge. Insbesondere in...

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Verdieck-Stiftung (mit Urkunden, v. li.): Christin Andermann und Helvi Rinne (Siegerinnen im Bereich Arbeitswelt), Marvin Behrmann (Sieger im Bereich Physik), Leonardo Munguia Negrete und Kjell-Fabrice Kahle (Sieger im Bereich Technik) mit  Stiftungsratssprecherin Dr. Renate Taugs (re.) | Foto: Stefan Schimschal / Baker Hughes
3 Bilder

In Lüneburg und Celle
Verdieck-Stiftung übergibt Preise an junge Forscher

Der Regionalwettbewerb Nordöstliches Niedersachsen von Jugend forscht, dem Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik, fand kürzlich an den Standorten Lüneburg und Celle statt. Diesmal war es die 60. Jahresrunde, in der Deutschlands bekanntester Jugendpreis junge Menschen auffordert, ihre Forschungsergebnisse zu einer selbstgewählten Fragestellung in einem dreistufigen Wettbewerb unter Gleichgesinnten zu präsentieren und von fachkundigen Jurorinnen und Juroren...

Beiträge zu Panorama aus