54 Einsätze wurden absolviert
Feuerwehr Marschacht hielt Rückschau und zeichnete verdiente Mitglieder aus
![Auf der Versammlung: Geehrte, Beförderte und Gratulanten mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Marschachts Gemeindeoberhaupt Heiko Scharnweber (hi. li.) | Foto: Malte Jörn Krafft](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/06/10/2/501792_L.jpg?1654866150)
- Auf der Versammlung: Geehrte, Beförderte und Gratulanten mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Marschachts Gemeindeoberhaupt Heiko Scharnweber (hi. li.)
- Foto: Malte Jörn Krafft
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
54 Einsätze musste die Freiwillige Feuerwehr Marschacht 2021 absolvieren. Davon waren zwölf Brände, neun Hilfeleistungen, zehn Fehlalarme und 23 Einsätze der Helfer-vor-Ort-Gruppe, die im gleichen Jahr aus rettungsdienstlich ausgebildeten Kameradinnen und Kameraden der Wehren Tespe, Bütlingen und Marschacht gegründet worden war. Diese Zahlen nannte jetzt Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky auf der Jahreshauptversammlung der Retter.
Im Jahr 2020 gab es 34 Einsätze, darunter sieben Brand-, 21 Hilfeleistungseinsätze und sechs Fehlalarme.
Der Marschachter Wehr gehören aktuell 56 Aktive, fünf Gastfeuerwehrleute, 15 Jugendliche, 13 Alterskameraden und 29 Spielleute des Spielmannszuges an. 230 fördernde Mitglieder unterstützen die Brandschützer zudem finanziell. Hierfür bedankte sich Gerrit Krepinsky herzlich.
Auf der Tagesordnung der Versammlung stand auch die Bestimmung eines neuen Gruppenführers, da Dirk Breitenhagen nach vielen verdienten Jahren nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Zum neuen 1. und 2. Gruppenführer wurden Frithjof Block und Jörn Rieckmann gewählt, zu ihren Stellvertretern Tobias Ahrens und Malte Jörn Krafft. "Mit einem nun wieder komplettierten Kommando freue ich mich auf die kommenden Herausforderungen“, erklärte der Ortsbrandmeister. Er spielte damit auch auf die Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages zum 150-jährigen Jubiläum der Wehr 2023 in Marschacht an.
Ein großer Dank für das Engagement der Feuerwehr kam von Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer, Michael Bulst als stellvertretendem Abschnittsleiter Elbe, Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Marschachts Gemeindeoberhaupt Heiko Scharnweber.
Im Anschluss erfolgten Ehrungen und Beförderungen der Einsatzabteilung und des Spielmannszuges. So wurde Carsten Meyn für 50-jährige aktive Musiktätigkeit die Ehrennadel in Gold der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. überreicht. Andrea Meyn erhielt eine Ehrung für 40-jähriges Mitwirken im Spielmannszug. Madita Dittmer, Ben Rautenberg und Bennet Roeschke wurde die Bandschnalle in Altgold für zehnjähriges Musizieren verliehen. Sie wurden gemeinsam mit Kevin Roeschke zu Obermusikern befördert.
Tim Lukas Stolle wurde zum Feuerwehrmann, Yasmin Culemann zur Hauptfeuerwehrfrau und stellvertretender Ortsbrandmeister André Hübner zum Brandmeister befördert. Hauptlöschmeister Jens Hundertmark erhielt das Feuerwehrehrenzeichen am Bande des Landes Niedersachsen.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.