Wahlen und Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Avendorf
Neue Gesichter im Avendorfer Feuerwehrkommando

- Auf der Versammlung: Ortsbrandmeister Ulric Gerner (li.) mit geehrten und beförderten Feuerwehrleuten sowie Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth (2. v. re.)
- Foto: Feuerwehr Avendorf
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Avendorf. Wahlen zum Ortskommando und eine Bilanz des Corona-bedingt eingeschränkten Feuerwehralltags standen auf der Tagesordnung bei der ersten großen Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Avendorf seit Pandemie-Beginn, zu der sich die Retter kürzlich trafen. In Anwesenheit von Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth und Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer hielt Ortsbrandmeister Ulric Gerner eine Rückschau. Demnach prägten wenige Übungen bei durchschnittlich normalem Einsatzgeschehen das Jahr 2020 sowie das bisherige Jahr 2021. In diesem Zeitraum fanden 24 Übungen statt, während es 2019 noch 32 gewesen waren. Elfmal musste die Feuerwehr ausrücken. Das Spektrum reichte dabei vom Notfall hinter verschlossener Tür über einen brennenden Baum bis hin zum Ölfilm auf der Elbe.
Ulric Gerner bedankte sich beim scheidenden Verwaltungschef für die sehr gute Zusammenarbeit. Roth begleitete und unterstützte diverse Erneuerungen und Anschaffungen in der Avendorfer Feuerwehr, z.B. die Beschaffung des TSF-W im Jahr 2005 oder den Um- und Neubau des Gerätehauses 2014. Rolf Roth habe immer - so Gerner - ein offenes Ohr für die Belange der Wehren in der Elbmarsch gehabt und sei ein Samtgemeinde-Bürgermeister "auf Augenhöhe“ gewesen.
Im Feuerwehr-Ortskommando gibt es einige Änderungen. So legte Fred Krumstroh nach über 20 Jahren seine Ämter als Gruppenführer und Gerätewart nieder. Gleiches galt für Kai Siebers, der fast zwei Jahrzehnte - erst als stellvertretender Funkwart, dann als Funkwart - im Kommando tätig war. Zudem legten Matthias Baumstark als Vize-Funkwart sowie Jörg Schiller, Daniela Schoth und Eva Stock vom Festausschuss ihre Ämter nieder. Ins neue Ortskommando wurden einstimmig gewählt: Matthias Baumstark (Gruppenführer, Schrift- und Medienwart), Torben Krützmann (Boots-Gruppenführer und Sicherheitsbeauftragter), Jan Henrik Hillmer (Gerätewart), Joachim Hillmer (Stellvertreter), Christian Meyn (Atemschutzgerätewart), Eva Stock (Stellvertreterin), Jeannine Riemke (Funkwartin sowie stellvertretende Schrift- und Medienwartin), Alexander Behr (Vize-Funkwart), Jenny Krützmann (Kassenwartin) und Silke Baumstark (Stellvertreterin). Der Festausschuss wird nicht mehr neu besetzt.
Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer ernannte schließlich Lucie Dittmer und Lea Marie Hillmer zu Feuerwehrfrauen. Darüber hinaus wurden Alexander Behr und Karsten Schwarze zu Oberfeuerwehrmännern sowie Matthias Baumstark und Torben Krützmann zu Löschmeistern befördert.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Kommentare