770 Stufen in zehn Minuten geschafft: Elbmarscher Feuerwehrleute erfolgreich beim "Firefighter Stairrun" in Berlin
![Vor dem Aufstieg (v. li.): Stefan Köster, Bernhard Mindrup, Eva Stock und Niels Ohm | Foto: Stefan Köster](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/08/04/5/155975_L.jpg?1562931786)
- Vor dem Aufstieg (v. li.): Stefan Köster, Bernhard Mindrup, Eva Stock und Niels Ohm
- Foto: Stefan Köster
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Elbmarsch. Starke Höchstleistungen im wahrsten Wortsinn zeigten kürzlich vier Brandschützer aus der Elbmarsch beim "Firefighter Stairrun" in Berlin: Stefan Köster und Bernhard Mindrup von der Feuerwehr Schwinde-Stove sowie Eva Stock (Avendorf) und Niels Ohm (Marschacht) erklommen als Teams die 770 Stufen bis zur Aussichtsplattform des Park Inn Hotels in beachtlichen zehn bzw. 14 Minuten. Damit holten sie unter insgesamt über 700 Rettern aus acht Ländern hervorragende Platzierungen im Mittelfeld. Köster und Mindrup starteten bei der deutschlandweit größten Veranstaltung dieser Art in der Kategorie "Youngsters", Stock und Ohm als "Mixed-Team".
Die Feuerwehrleute mussten in ihrer kompletten Schutzausrüstung inklusive angeschlossenem Atemschutzgerät. Gesamtgewicht: bis zu 25 Kilogramm. Zur intensiven Vorbereitung auf diesen "Einsatz" trafen sich die vier Elbmarscher zweimal pro Woche zum Training im Schlauchturm an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Hittfeld und am Pumpspeicherwerk in Geesthacht. Auf ihrem jüngsten Erfolg ausruhen wollen sie sich aber nicht: "Das nächste Event ist bereits geplant", kündigt das Quartett an.
Schon seit zweieinhalb Jahren begeistern sich Stefan Köster, Bernhard Mindrup, Eva Stock und Niels Ohm für diesen "Extremsport" für Feuerwehrmitglieder. Auch in Köln, Düsseldorf und Frankfurt nahmen sie erfolgreich an ähnlichen Wettbewerben teil. Dabei stellte Frankfurt eine besondere Herausforderung dar, da das Ziel dort nach 1.202 Stufen die 61. Etage des Fernsehturmes war. "Da muss man schon ganz schön Gas geben, um mit dem zur Verfügung stehenden Behälterinhalt von sechs Litern komprimierter Atemluft oben anzukommen", so die Elbmarscher.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.