Hohe Auszeichnung für 70 Jahre Treue
Wahlmarathon bei Versammlung der Tesper Feuerwehr

- Auf der Versammlung: Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey mit dem geehrten Spielmannszug-Mitbegründer Helmut Wiegels (li. neben ihr) sowie beförderten Feuerwehrleuten und Gratulanten
- Foto: Janine Richter
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
Einen wahren Wahlmarathon gab es kürzlich auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tespe. Ortsbrandmeister Jan Elvers war zufrieden mit der "RuckiZucki-Durchführung“ der Wahlen, denn die Brandschützer waren sich durchgängig so gut wie einstimmig einig.
Allem voran wurde der neue stellvertretende Ortsbrandmeister gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Rene Krumstroh hatte den Posten im vergangenen Herbst aus persönlichen und beruflichen Gründen niedergelegt. Kommissarisch übernahm die Aufgaben Michael Futh. Zum offiziellen Nachfolger von Rene Krumstroh wurde nun Jörn Ahrens gewählt, der sich sichtlich über die Einstimmigkeit des Votums und den damit einhergehenden Applaus seiner Feuerwehr freute.
Weiter setzt sich das neue Tesper Feuerwehrkommando mit seinen Funktionern wie folgt zusammen:
- Neuer Gruppenführer: Marvin Wiegel
- Gruppenführer Einsatzleitwagen: Jan-Eric Tretau
- Jugendwart: Nico Hohmann, Stellvertreter Nicklas Fliegel
- Gerätewart: Tobias Hampel, Stellvertreter Sven Vogel
- Funkwart: Till Ehlers, Stellvertreter Marcel Jochmann
- AGT(Atemschutzgeräteträger)-Wart: Marcel Block, Stellvertreter Sandro Schulz
- Schriftwart: Thorsten Wiegels, Stellvertreter Jan-Eric Tretau
- Sicherheitsbeauftragter: Christian Auerbach
- Beauftragter Neue Medien: Jan-Eric Tretau
- Kassenwart: Harry Beyer
Besondere Ehrung für Spielmannszug-Gründungsmitglied
Eine besondere Ehrung nahm Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen vor: Helmut Wiegels wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Tesper Wehr geehrt. Wiegels war 1955 Gründungsmitglied des Feuerwehr-Spielmannszugs gewesen. Zu dessen 70-jährigem Jubiläum berichtete Vorsitzender Horst Maack nun, dass der Formation 32 aktive Mitglieder angehören. Highlights bei den Aktivitäten im vergangenen Jahr waren die Teilnahme am Ernteumzug in Kirchwerder vor rund 70.000 Zuschauern sowie der gemeinsame Zapfenstreich beim Schützenverein Artlenburg mit dessen Musikzug. Auch die Weihnachtskonzerte in Marschacht und Tespe fanden großen Anklang. In diesem Jahr sind die Elbmarscher über das Himmelfahrtswochenende Ende Mai beim Deutschen Musikfest in Ulm dabei, wo 445 Vereine und rund 19.000 Musiker teilnehmen. In Tespe wird das Spielmannszug-Jubiläum am 13. September gefeiert.
Jan Elvers blickte auf ein sehr aktives Jahr 2024 der Feuerwehr zurück. Insgesamt 227 Ausbildungs- und Übungsdienste aller Abteilungen wurden durchgeführt. Einen großen Teil davon nahm die Einweisung und Ausbildung am neuen Einsatzleitwagen in Anspruch.
Gemeindebrandmeister Bernd Block und Stellvertreter Gerrit Krepinsky beförderten Conner Gawlik und Tom Gemander zu Feuerwehrmännern sowie Nicklas Fliegel und Christian Auerbach zu Oberfeuerwehrmännern.
Peter Maiwald wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert und gleichzeitig aus gesundheitlichen Gründen von Ortsbrandmeister Jan Elvers in die Altersabteilung verabschiedet. Unter dem Applaus der übrigen Retter nahm Maiwald sichtlich gerührt von Elvers eine gravierte Taschenuhr als Dank für die geleisteten Stunden in der Feuerwehr entgegen.
Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen machte Werbung für die am 3. August stattfindende Fahrradtour unter dem Motto „Feuerwehr bewegt“, die in diesem Jahr auch durch die Elbmarsch führt. Weiter betrachtete er kritisch die Neuerungen des acht Jahre lang überarbeiteten und kürzlich veröffentlichten Brandschutzgesetzes.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Kommentare