Erste Übernahmen aus eigener Jugendwehr bei der Feuerwehr Oldershausen
![Auf der Versammlung: Ortsbrandmeister Matthias Bergann (2. v. re.) und sein Vize Andreas Schlicht (2. v. li.) mit Beförderten und Gästen | Foto: Yannik Brunke/Feuerwehr Oldershausen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/04/02/5/136835_L.jpg?1561337588)
- Auf der Versammlung: Ortsbrandmeister Matthias Bergann (2. v. re.) und sein Vize Andreas Schlicht (2. v. li.) mit Beförderten und Gästen
- Foto: Yannik Brunke/Feuerwehr Oldershausen
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Oldershausen. Die erfolgreiche Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Oldershausen hob Ortsbrandmeister Matthias Bergann kürzlich auf der Jahreshauptversammlung der Brandschützer hervor. Vier Mitglieder der noch jungen Jugendfeuerwehr stehen unmittelbar vor dem sogenannten "Truppmann-I"-Lehrgang und damit als erste Anwärter aus dem eigenen Retter-Nachwuchs vor ihrem Einstieg in die Einsatzabteilung.
Bei seinem Rückblick auf das Jahr 2014 berichtete Bergann, dass die Wehr nur zu vier Einsätzen ausrücken musste. Zudem sicherte sie das Osterfeuer und den Laternenumzug ab.
Gemeindebrandmeister Frank Hupertz verlieh Christoph Corbelin für 50 und Maik Corbelin für 25 Jahre Mitgliedschaft das niedersächsische Ehrenzeichen der Feuerwehr. Zudem beförderte Hupertz Tobias Wiegel zum 1. Hauptfeuerwehrmann, Andreas Wulf zum Hauptfeuerwehrmann sowie Cedrik Brunke und Antonio Rehr zu Oberfeuerwehrmännern. Matthias Umland wurde zum Feuerwehrmann ernannt. Bei den Kommandowahlen wurden Andreas Wulf zum Gruppenführer, Antonio Rehr zum Atemschutzgerätewart und Yannik Brunke zum Pressewart gewählt.
Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth und Ortsbürgermeister Claus Eckermann lobten als Gäste der Versammlung das ehrenamtliche Engagement der Brandschützer. Zu ihnen gehören derzeit 30 Aktive, 22 Jungen und Mädchen, 14 Mitglieder der Altersabteilung, 18 Musiker des Spielmannszuges und 93 Förderer.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.