Gräber bleiben erhalten
Gedenken an Fredenbecker Lokalprominenz

Das Grab von Ehepaar Rahm in Deinste | Foto: Rahm
4Bilder

Friedhöfe sind Orte der letzten Ruhe und der Erinnerung. Das Gedenken gilt dabei nicht nur (Familien-)Angehörigen, sondern auch prominenten Verstorbenen, zu deren Gräbern sogar Fans aus aller Wetl anreisen. In Hamburg-Ohlsdorf, der viertgrößten Ruhestätte der Welt, ruhen beispielsweise der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt, Dichter Wolfgang Borchert, Komiker Heinz Erhardt und die Schauspieler Inge Meysel und Jan Fedder. Letzterer hat an seinem Grab sogar einen eigenen Briefkasten für posthume Fanpost. 

Auch im ländlichen Raum des Landkreises Stade hat so mancher "Promi" seine letzte Ruhe gefunden. Wobei der Begriff "Promi" hier etwas anders zu definieren ist. Mit zwei Fällen hat sich kürzlich der Friedhofsausschuss der Samtgemeinde Fredenbeck beschäftigt. Ihm lagen Anträge zum Erhalt von zwei Gräbern lokal bekannter Persönlichkeiten vor. Zum einen ging es um das Grab des Ehepaars Otto und Ilse Rahm in Deinste, zum anderen um das Grab von Gustav Ungureit in Kutenholz-Hohenmoor. Bei beiden Grabstätten war die Nutzzeit abgelaufen. 

Künstlerehepaar Rahm aus Hamburg

Otto (1904-1994) und Ilse (1906-1990) Rahm waren ein Künstlerehepaar aus Hamburg, das seinen Lebensabend in Deinste verbrachte. Er arbeitete als Maler und Grafiker, sie als Gobelinweberin. Ihr Nachlass wird von den Museen Stade betreut. Die Enkelin des Künstlerehepaar beantragte, das Grab als geschichtlich wertvolle Ruhestätte unter besonderen Schutz zu stellen, da die Ruhefrist im Januar 2024 ausläuft. 

Letzter Lehrer an der Moorschule

Die Laufzeit der Grabstätte von Gustav Ungureit (1890-1972) endete bereits im September 2015. Da der Gemeinde kein Nutzungsberechtigter bekannt war, wurde über einen öffentlichen Aushang das Ende der Ruhefrist mitgeteilt. Mit der bekannten Schriftstellerin Elke Loewe und ihrem Sohn Tilmann meldete sich jetzt eine bekannte Persönlichkeit mit der Bitte, das Grab zu erhalten. Elke Loewe hat die Lebensgeschichte von Gustav Ungureit intensiv recherchiert. Der Lehrer an der Dorfschule in Mulsum-Hohenmoor kaufte nach der Schließung der Lehranstalt Ende der 1950er Jahre das Schulgebäude  und lebte dort in einfachen Verhältnissen. Heute ist die alte Schule im Besitz von Elke Loewe, die hier eine Wohnung eingerichtet hat. In ihrem Antrag auf Erhalt des Grabs erzählt sie nicht nur sehr spannend aus der Zeit, in der Gustav Ungureit lebte und wirkte. Vielmehr schließt sie einen persönlichen Kreis, denn ihre Vorfahrin Erna Loewe und Dora Ungureit, die zweite Ehefrau von Gustav Ungureit, waren Schwestern. Da erscheint es in ihren Augen selbstverständlich, dass beide Familiengräber direkt nebeneinander liegen und auch beide von Elke und Tilmann Loewe ein wenig in Schuss gehalten werden. Beide bitten in ihrem Antrag um Erhalt des Ungurerit-Grabes als historisches Denkmal im Sinne des kulturellen Gedächtnisses von Hohenmoor. 

Die Mitglieder des Friedhofsausschusses der Samtgemeinde Fredenbeck haben beiden Anträgen stattgegeben. Die Kosten für den Erhalt der beiden Grabstätten wird die jeweilige Gemeinde tragen. Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Hartlef begrüßt diese Entscheidung. "Beide Anträge waren gute Vorschläge, denen der Ausschuss gern gefolgt ist."

Das Grab von Ehepaar Rahm in Deinste | Foto: Rahm
Ein Gemälde von Otto Rahm hängt im Fredenbecker Rathaus | Foto: Hartlef
Das Grab von Familie Ungureit in Hohenmoor | Foto: Loewe
Heute wohnt die bekannte Schriftstellerin Elke Loewe in der ehemaligen Schule in Hohenmoor | Foto: jab
Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.