Fredenbeck - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

"Post mit Herz" sorgt dafür, dass einsame Menschen an Ostern Post erhalten | Foto:  Adobe Stock / LIGHTFIELD STUDIOS
4 Bilder

"Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit
WOCHENBLATT-Redaktion verschickt Ostergrüße

Zu Ostern Freude schenken: Aktion "Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit an den Feiertagen (pm). Die Aktion "Post mit Herz", 2020 von zehn Freunden aus Hamburg ins Leben gerufen, bringt seit 2020 ehrenamtliche Kartenschreiber und soziale Einrichtungen zusammen, um gegen Einsamkeit von Menschen in Senioren-, Pflege- oder Obdachlosenheime zu kämpfen. Die Bewohner werden jeweils zu Ostern und Weihnachten mit einem persönlichen Grüßen bedacht. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade beteiligen...

So könnten die Dolche im Original ausgesehen haben: Kreisarchäologe Daniel Nösler, Sondengänger Frank Hoferichter und Professor Tobias Mörtz (v. li.)  an der Fundstelle bei Kutenholz | Foto: Christian Schmidt/LK Stade
6 Bilder

3.500 Jahre alte Bronzedolche ausgegraben
Archäologischer Sensationsfund auf einem Acker bei Kutenholz

Ein unscheinbarer Acker bei Kutenholz entpuppt sich als archäologische Schatzkammer: Zwei außergewöhnlich gut erhaltene Bronzedolche aus der frühen Bronzezeit wurden dort entdeckt. Die Entdeckung der mindestens 3.500 Jahre alten Klingen sorgt bei Archäologen für Aufsehen. Schließlich handelt es sich um einen der ältesten bronzezeitlichen Funde in Niedersachsen. Die Dolche stammen damit aus der gleichen Zeit wie die berühmte Himmelsscheibe von Nebra. Suche mit Geomagnetik-MessgerätBereits 2017...

Sogenannte Zweinutzungshühner in einem Projekt des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ | Foto: Carsten Riedl

Ostern
Beim Eierkauf auf Tierschutz achten

Augen auf beim Eierkauf!, rät der Deutsche Tierschutzbund und empfiehlt für Ostern beim Eierkauf auf die Haltungsformen der Hennen zu achten. Der Großteil der frischen Eier im Supermarkt und der beliebten bunten Ostereier stamme von Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die das Leben der Tiere stark einschränke. Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest ohne tierische Produkte gäbe es mittlerweile genug. Wer aber nicht auf Ostereier verzichten möchte, der sollte Eier von...

Wohnmobilisten sollen schon bald auch in Fredenbeck übernachten können (Symbolfoto) | Foto: AdobeStock / Mirko Vitali

Gut für den Tourismus
Fredenbeck plant Wohnmobilstellplätze

Wohnmobilfans können sich freuen: Fredenbeck schafft bald neue Stellplätze in zentraler Lage. Mitte März hat der Planungs- und Umweltausschuss grünes Licht für die Änderung des Bebauungsplans "An der Schmiede" gegeben. Jetzt fehlt noch das offizielle „Go“ vom Gemeinderat und die Genehmigung durch den Landkreis Stade – dann steht der Umsetzung nichts mehr im Weg. Auf einer insgesamt 1.580 Quadratmeter großen Fläche entstehen fünf neue Wohnmobilstellplätze. Der Standort am Alten Stadtweg ist...

In diesem Gebiet erfolgen die Kartierungen | Foto: Landkreis Stade

Naturschutz-Kartierungen im Raum Fredenbeck

Dieses Jahr lässt das Amt Naturschutz des Landkreises Stade wieder Pflanzenarten in gesetzlich geschützten Lebensräumen erfassen. Dazu ist es erforderlich, dass die beauftragten Fachleute auch Privatflächen in der freien Landschaft betreten.  Die Erfassungen dienen der Aktualisierung und Kartierung, Bestimmung und Dokumentation der nach Bundesnaturschutzgesetz bzw. niedersächsischem Naturschutzgesetz geschützten Biotopen. Das Gesetz sieht vor, dass die untere Naturschutzbehörde diese...

So stellte sich der blaue Wirbel am Nachthimmel im Bereich Neddernhof dar | Foto: Enno Chmielewski

Tostedt
Blau leuchtender Wirbel auch am Abendhimmel über Niedersachsen

Ein faszinierender blauer Wirbel am Nachthimmel zog Montagabend die Blicke der Himmelsgucker auf sich: Enno Chmielewski erblickte das Phänomen im Bereich Neddernhof (Samtgemeinde Tostedt, Landkreis Harburg) und hielt es fürs WOCHENBLATT im Bild fest. Laut dem NDR war die blaue Spirale über Teilen Norddeutschlands zu sehen, außer in Niedersachsen auch u.a. in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auch aus Österreich, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurden Sichtungen...

Klaus-Detlef Kröger ist neuer Vizepräsident | Foto: Henning Stauch

Niedersachsen
Klaus-Detlef Kröger ist Vizepräsident des Waldbesitzerverbandes

Klaus-Detlef Kröger aus Handeloh-Wörme ist der neue Vizepräsidenten des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen. Kröger, der bereits als Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft FV Jesteburg, Verbandsvorsteher des Unterhaltungsverbandes Seeve sowie als Vorstandsmitglied in der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) tätig ist, bringt umfassende Expertise in sein neues Amt ein. In seiner neuen Funktion definiert Klaus-Detlef Kröger drei wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte: "Ich...

Klaus und Sylvia Kläre am Fredenbecker Badesee | Foto: sb
2 Bilder

Pachtvertrag verlängert
Fredenbecker Badesee öffnet auch in diesem Jahr

Das sind gute Nachrichten für die Samtgemeinde Fredenbeck: Der Vertrag mit dem Pächter-Ehepaar Klaus und Sylvia Kläre wurde um zwei Jahre verlängert. Damit endet zumindest für 2025 und 2026 die Zitterpartie um die Öffnung des beliebten Badegewässers auf der Stader Geest.  Rückblick: Ursprünglich hatte die Samtgemeinde Fredenbeck den Pachtvertrag im Herbst 2024 mit den Kläres nicht verlängert. Der Grund waren geplante Umstrukturierungen am Badesee. Das Freizeitangebot am Ortsrand von Fredenbeck,...

Reiner (re.) und Christine Klintworth gratulieren Bernd Hadler | Foto: Heimatverein
2 Bilder

Heimatstube Helmste begrüßte den 1000. Besucher

Der Heimatverein Helmste e.V. hat in seiner Heimatstube am vergangene Sonntag den 1000. Besucher seit der Eröffnung im Juni 2023 begrüßt. Vorsitzender Reiner Klintworth und seine Stellvertreterin Christine Klintworth überreichten Bernd Hadler aus Fredenbeck ein Frühlingsblumen-Ensemble. Der überraschte Bernd Hadler ist schon einige Male in der Heimatstube in Helmste gewesen und freut sich immer auf einen Besuch. "Hier schwelge ich in Erinnerungen, treffe nette Leute zum Klönen und kann einen...

Karsten Rinck und seine Lotte am 26. Januar 2025, am Balaton | Foto: Karsten Rinck
17 Bilder

Karsten „Mütze“ Rinck auf Wanderung durch Europa
Ein Mann, ein Hund, ein Ziel

Zwölf Länder, über 18.000 Kilometer und unzählige Abenteuer – Karsten „Mütze“ Rinck ist seit fast vier Jahren zu Fuß unterwegs. Begleitet von Hund Lotte und seinem selbstgebauten Handwagen startete der Altländer 2021 mit einem großen Ziel: einmal quer durch Europa bis ans Schwarze Meer und zurück. Nun gibt er im WOCHENBLATT ein Update über seine Erlebnisse, Herausforderungen und unvergesslichen Begegnungen. Aussteiger aus Grünendeich startet zu einer Tour quer durch Europa Hitze, Kälte und...

  • Lühe
  • 15.03.25
  • 1.091× gelesen
  • 1
Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

Der März ist der Darmkrebsmonat: Einige der ehrenamtlichen Helferinnen vom letzten "Näh- und Stopfevent", das im DRK Seniorenheim Harsefeld stattfand, gekleidet in Blau, mit blauem Jebo - die Farbe steht für Darmkrebs | Foto: Suumpfperlen
7 Bilder

Verein Suumpfperlen ist aktiv für Krebskranke
Mutmacher mit Scheren: Jebo und das Herzensprojekt

Mit seinen beiden Scheren, einer Schleife und der kleinen Narbe, die das freundlich blickende Kuscheltier zieren, verleiht Jebo der Krankheit Krebs ein Gesicht. Er ist ein Halt in schweren Zeiten - als Blitzableiter für Wut, als Trostspender und Mutmacher oder als Vertrauter für Sorgen und Geheimnisse. Der Verein Suumpfperlen hat mit Jebo einen besonderen Begleiter geschaffen, der krebskranken Menschen zur Seite steht. Um noch mehr Erkrankten helfen zu können, veranstaltet der Verein...

Martin und Jeanne Dechavanne (8) aus Deinste lieben Schatzsuchen | Foto: Dechavanne
3 Bilder

Tolle Aktion von der Stader Geest
Auf Schatzsuche mit Martin und Jeanne – Ein Abenteuer für ganz Norddeutschland

Einen echten Schatz finden – für viele ein Kindheitstraum, der oft unerfüllt bleibt. Doch in Norddeutschland wird dieser Traum nun Realität. Seit einiger Zeit verstecken Martin Dechavanne und seine achtjährige Tochter Jeanne aus Deinste (Samtgemeinde Fredenbeck) regelmäßig Schätze an geheimen Orten – und jeder kann mitmachen. Ihr Projekt "CrowdTreasure" kombiniert Abenteuerlust mit cleveren Rätseln und lädt alle ein, auf Schatzsuche zu gehen. Am 15. März startet die nächste große Schatzsuche,...

Dr. Heinz Harms wurde für seine Verdienste gewürdigt | Foto: Uwe Stelling
4 Bilder

Landkreis Harburg
Landesverdienstkreuz für "Platt-Botschafter" Dr. Heinz Harms

Seit Jahrzehnten setzt er sich für den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein, verblüfft mit seinen historischen Kenntnissen und ist gern gesehener Gast bei den Heimatvereinen der Region: Dr. Heinz Harms erhielt für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement jetzt aus Händen von Landrat Rainer Rempe das Landesverdienstkreuz. Dass für die Verleihung das Gasthaus "Der Harmstorfer" ausgewählt wurde, hatte aber nichts mit dem Namen des Geehrten zu tun, sondern mit dessen Verbundenheit zum...

Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Hartlef, Expertin Christine Becker (Mitte) und Fördergeld-Fachfrau Liane Knabbe stehen hinter dem Projekt | Foto: sb
4 Bilder

Von der Idee zum Leuchtturmprojekt
Gesundheitscampus Fredenbeck zeigt neue Wege auf

Überfüllte Arztpraxen und lange Wege zu Therapeuten: Das ist das vorherrschende Bild bei der Gesundheitsversorgung, insbesondere im ländlichen Raum. Auf der Suche nach neuen Wegen und Strategien hat die Samtgemeinde Fredenbeck den "Gesundheitscampus Fredenbeck" initiiert. In einem großen Thinktank, bestehend aus Bürgern und Experten, sollen Antworten gefunden werden, wie eine optimale Gesundheitsversorgung aussehen kann. Bis Ende 2024 gab es hierfür eine öffentliche Förderung. Die Idee eines...

Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Die Fahrpläne, u.a. vom Metronom, waren tagelang online nicht abrufbar | Foto: metronom-Eisenbahngesellschaft / Jan Sieg

Nach Hacker-Angriff
Fahrpläne von Metronom und Erixx zeitweise nicht erreichbar

Die gute Nachricht zuerst: Die Webangebote von Metronom, Enno ud Erixx sind wieder verfügbar. Fahrgäste können ab sofort wieder auf alle Online-Services wie Fahrplanauskünfte, das Online-Fundbüro und Kontaktformulare zugreifen. Ein Hacker-Angriff hatte seit Montagnachmittag dafür gesorgt, dass die Internetseiten des Eisenbahnunternehmens Metronom, Erixx und Erixx Holstein nicht mehr erreichbar waren. Deshalb konnten sich Bahnreisende auch nicht mehr online über Zugausfälle, Verspätungen oder...

Die Titelseite des Nordheide WOCHENBLATT im Januar 1975: Die größte Neuerung war die mit dem Jahreswechsel eingeführte Volljährigkeit ab 18 Jahren | Foto: Wochenblatt
3 Bilder

"Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Millionen Jugendliche waren plötzlich erwachsen

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der neuen Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Bei der Übergabe von Förderbescheiden (v.li.): Landesbeauftragte Karin Beckmann, Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger, Kai-Ulrich Baak (Leiter Fachbereich Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Landkreis Stade) | Foto: Moorregion Elbe-Weser

Landkreis Stade
Fördermittel zur Stärkung der Region und innovativer Projekte

Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 blickt das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg zurück. Die über das Amt verteilten Fördergelder aus Brüssel, Berlin, Hannover und Hamburg wurden gezielt dazu eingesetzt, die Lebens- und Standortqualität in der Region zu stärken und innovative Projekte voranzubringen. Davon profitiert haben auch mehrere Vorzeige-Projekte im Landkreis Stade. Dorfentwicklung In den Bereichen Dorfentwicklung, Basisdienstleistungen, Kleinstunternehmen und LEADER hat das...

  • Stade
  • 10.01.25
  • 125× gelesen
Andre Schmidt mit seinem Masskottchen "Löwi" beim Frankfurt Marathon | Foto: Schmidt
6 Bilder

Aktion gegen sexualisierte Gewalt an Kindern
Andre Schmidt will die 30.000 Euro knacken

Der Neu Wulmstorfer Andre Schmidt startet mit einem beeindruckenden Erfolg ins Jahr 2025: Bereits mehr als 29.000 Euro hat der 55-jährige Marathonläufer durch seine Initiative "Laufend Licht ins Dunkel bringen" für den Verein Dunkelziffer e.V. gesammelt. Seit Jahren setzt er sich mit seiner Leidenschaft für das Laufen gegen sexualisierte Gewalt an Kindern ein und hat damit nicht nur Spenden, sondern auch Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema generiert (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt gilt...

Mathis Schlabbach (li.) und ein Wandergeselle bei Mathis' Verabschiedung im September | Foto: fotorika/www.fotorika.de
9 Bilder

Mathis Schlabbach über das Leben auf der Walz
Drei Jahre und ein Tag

Drei Jahre und einen Tag wird Mathis Schlabbach aus Neu Wulmstorf fernab der Heimat, ohne Handy oder Internet, unterwegs sein, arbeiten und die Welt zu sehen bekommen. Der 20-Jährige hat sich im Herbst auf die Walz begeben und sich damit einem Leben auf Wanderschaft verschrieben. Die Tradition der Walz, oder auch Tippelei genannt, besteht seit mehr als 900 Jahren, 2015 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Als "Botschafter" dieser Tradition ist auch Mathis Schlabbach im vergangenen September...

An der Geestlandschule in Fredenbeck gibt es jetzt eine Freundschaftsbank | Foto: Geestlandschule

Spannendes Freundschaftsprojekt an Fredenbecker Schule

Ein farbenfrohes Zeichen der Freundschaft und Gemeinschaft wurde kürzlich an der Geestlandschule in Fredenbeck errichtet: Eine Freundschaftsbank, die vom engagierten Förderverein gestiftet und von den Schülerinnen und Schülern kreativ gestaltet wurde. Die Idee hinter der Freundschaftsbank ist einfach, aber wirkungsvoll: Es ist eine bunt gestaltete Sitzbank, die auf dem Schulhof für Kinder aufgestellt ist. Die Schüler und Schülerinnen können sich daraufsetzen, um neue Spielkameraden zu finden...

Die Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte der Naturpark-Schule GOBS Neuenkirchen übergaben den Baum gemeinsam Repräsentanten aus Forst und Naturparkvertretern der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Mitte) | Foto: Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Naturpark
Weihnachtsbaum aus den Naturparks für den Bundestag

Einen fünf Meter hohen Weihnachtsbaum übergaben jüngst 16 Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Schule Grund- und Oberschule Neuenkirchen (Heidekreis) an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Die stattliche Fichte symbolisiert den herzlichen Gruß der 141 Nationalen Naturlandschaften an das Parlament, dem Bündnis der 104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und drei Wildnisgebiete in Deutschland. Der Vorsitzende des Naturparks Lüneburger Heide, Steffen Gärtner, und...

Nach dem "Black Friday" sind die Paketzusteller im Stress, um die Weihnachtsbestellungen auszuliefern | Foto: Daniel Ernst / Adobestock

Weihnachtsstress
Was sich Post- und Paketzusteller wünschen

Damit alle Lieben zum Fest rechtzeitig mit ihren Wünschen beglückt werden, haben viele Bürgerinnen und Bürger längst mit dem Einkaufen von Geschenken begonnen. Das geschieht inzwischen nicht nur im stationären Handel in den Fachgeschäften vor der Haustür, sondern auch über Bestellungen im Internet, die dann In diversen Verpackungsgrößen und mit unterschiedlichen Gewichten an die Haustür geliefert werden. Was für den "Heimbesteller" ein bequemer Luxus ist, wird für Post- und Paketzusteller zur...