Spannende Experiemente bei der Roadshow
Geestlandschule Fredenbeck auf der IdeenEXPO in Hannover

- Die Schüler erlebten elektrische Spannung hautnah
- Foto: Andreas Dammert
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Kürzlich machte die "IdeenEXPO-Roadshow" Station bei der Geestlandschule in Fredenbeck. Die "Experimente auf Reisen" sollten Werbung für die vom 1. bis 10. Juli stattfindende IdeenEXPO in Hannover machen, bei der auch eine Abordnung der Schülerfirma Geestlandia auf einem Gemeinschaftsstand der Nachhaltigen Schülerfirmen vertreten sein wird.

- Die Siebtklässler hatten viel Spaß auf der IdeenEXPO-Roadshow
- Foto: Andreas Dammert
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
"Unser siebter Jahrgang konnte an diesem Dienstagvormittag beim ,Laser Maze' mit Spiegeln einen Laser
umlenken und am Bandgenerator Spannung hautnah erleben", erzählt Andreas Dammert, Didaktischer Leiter und Berufsorientierungsbeauftragter an der Geestlandschule. "Dabei war immer wieder ein lautes ,Autsch!' in der Aula zu hören." Bei dem dritten Experiment ging es darum, einen Roboter durch richtige Programmierung in Bewegung zu setzen.

- Foto: IdeenEXPO
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Die etwa 70 Siebtklässler und Siebtklässlerinnen waren am Ende begeistert davon, Physik so hautnah erleben und anfassen zu können. Bestimmt wurden einige auch mit dieser Aktion MINT-neugierig gemacht. Die Geestlandschule Fredenbeck gehört seit 2016 zum Exzellenz-Netzwerk MINT-Schule Niedersachsen sowie zum Netzwerk MINT des Landkreises Stade und legt daher ein besonderes Augenmerk auf diesen Bereich.





Kommentare