"Hüllywood" und Kulturpreis: Fredenbecker Schüler erhalten Auszeichnungen für ihr Video „ExExEx“
![Henrike Burfeindt (v. li.) mit vier der fünf Preisträger: Timo Peters, Antonia Stadtfeld, Malina Krüger und Insa Lemmermann | Foto: Burfeindt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/17/9/172019_L.jpg?1563028030)
- Henrike Burfeindt (v. li.) mit vier der fünf Preisträger: Timo Peters, Antonia Stadtfeld, Malina Krüger und Insa Lemmermann
- Foto: Burfeindt
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Jugendliche drehen Kurzfilm gegen das "Komasaufen"
sb. Fredenbeck. Ein schummeriger Partyraum mit Stehtischen, im Hintergrund läuft coole Musik. An einem Tisch versuchen drei Mädchen, einen Jungen zum Schnapstrinken zu animieren. „Ex, ex, ex!“, rufen sie dem Zweifler auffordernd zu.
Die Filmszene ist der Anfang des 60-sekündigen Videos „ExExEx“, für das fünf Schüler der Geestlandschule Fredenbeck gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet und für einen weiteren nominiert wurden. Im Frühjahr belegten sie auf dem „Hüllywood“-Filmfest des ABC Bildungs- und Tagungszentrums in Hüll den ersten Platz. Anfang November wurden sie von der Gemeinde Fredenbeck im Rahmen des Sport- und Kulturpreises mit einer Urkunde ausgezeichnet. Zusätzlich wurde der Streifen für die Filmfestspiele 2016 in Uelzen nominiert.
Die Erfolgsgeschichte der fünf Schüler Timo Peters, Antonia Stadtfeld, Malina Krüger, Insa Lemmermann und Luana Petry begann damit, dass der Präventionsverein Himmelpforten in Kooperation mit dem Hüller ABC-Zentrum im Frühjahr 2014 zu einem Videowettbewerb zum Thema „Komasaufen“ aufgerufen hatte (das WOCHENBLATT berichtete). Von den zahlreichen eingereichten Filmen wurden drei für das Finale ausgewählt, darunter das Video aus Fredenbeck. Die Schülergruppe, zu der Zeit Schüler der Klasse 10, durfte daraufhin Anfang 2015 im ABC-Zentrum an einem viertägigen professionellen Video-Workshop teilnehmen. Dabei wurde der Film unter professioneller Anleitung überarbeitet und neu gedreht. „ExExEx“ wurde u.a. als Vorspann in den Kinos des Landkreises bei den diesjährigen Schulkinowochen gezeigt.
Henrike Burfeindt, Schulsozialarbeiterin an der Geestlandschule, ist stolz auf die jungen Preisträger. Sie hatte die Schüler zu der Aktion animiert und die Gruppe während des Projekts begleitet. „Zusätzlich zur Ehrenurkunde der Gemeinde Fredenbeck haben die jungen Leute einen Gutschein über 50 Euro erhalten, den sie demnächst in einem örtlichen Gastronomiebetrieb einlösen werden“, sagt sie.
• Das Video steht online unter https://vimeo.com/119222509
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.