120 Stände mit alten und neuen Schätzen
In Helmste fand der wohl längste Straßenflohmarkt im gesamten Landkreis statt

- Sammeltassen und 70er-Jahre-Lampe: Gisela Höft (li.) und Marianne Duncker haben ihre alten Schätze für den Flohmarkt aus dem Keller gekramt
- Foto: jab
- hochgeladen von Jaana Bollmann
jab. Helmste. Mit der wahrscheinlich längsten Verkaufsmeile im Landkreis Stade lockte der Flohmarkt in Helmste das gesamte Dorf am Sonntag auf die Straße - und das, obwohl es fast durchgehend regnete. Das Besondere dieser Veranstaltung waren aber nicht die gut 120 Verkaufsstände. Verkauft wurde aus den Garagen, Carports und auf den Auffahrten der Teilnehmer, wodurch sich der Flohmarkt über das ganze Dorf erstreckte.

- Gisela Höft (li.) und Marianne Duncker genossen unter dem Dach ein prickelndes "Piccolöchen"
- Foto: jab
- hochgeladen von Jaana Bollmann
Unter den Anbietern waren auch Gisela Höft und Marianne Duncker. Die Ur-Helmsterinnen hatten sich an einem Stand zusammengetan und verkauften vor allem Porzellan, wie Sammeltassen mit passenden Tellern oder Engel. Die Anstürme blieben allerdings aus, die Kundschaft war übersichtlich. Nicht nur der Regen wirkte sich aus, auch ihre Lage war nicht gerade zentral. Doch davon ließen sich sich nicht die Laune verderben. Gut geschützt unter dem Hausvorstand machten sie es sich mit einem Sektchen gemütlich.

- Tini Peltz kam extra für den Flohmarkt aus Stade angefahren
- Foto: jab
- hochgeladen von Jaana Bollmann
Sogar aus Stade kamen Anbieter angereist. Tini Peltz stellte sich in Helmste an die Straße. Gut geschützt unter den Planen versteckte sich bei ihnen das ein oder andere Schätzchen. Sie seien keine regelmäßigen Flohmarktgänger, aber für diese Veranstaltung wurden die guten Stücke wie Vasen, Krüge und Tassen aus dem Keller gekramt.



Redakteur:Jaana Bollmann aus Stade |
Kommentare