Wie kann Fredenbeck Energie sparen?

Straßenlaternen mit LED-Licht sind eine Möglichkeit, Energie in der Kommune zu sparen
2Bilder
  • Straßenlaternen mit LED-Licht sind eine Möglichkeit, Energie in der Kommune zu sparen
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Energiekonzept für die Samtgemeinde: In den Herbstferien wird die Richtung bestimmt

sb. Fredenbeck. Energiesparende Ampeln und Straßenlaternen mit LED-Technik, öffentliche Gebäude auf Niedrigenergie- oder Passivhausstandard, Wärmerückgewinnung und Fernwärme - seit Anfang des Jahres beschäftigen sich Verwaltung und Fraktionen in der Samtgemeinde Fredenbeck mit Möglichkeiten, langfristig Energie zu sparen und somit Budget und Klima zu schonen. Fördergelder für das Projekt wurden bereits beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit beantragt und bewilligt. In den Herbstferien Anfang Oktober sollen jetzt erste Weichen für das Energiekonzept gestellt werden.
Den Stein für das Energiekonzept ins Rollen gebracht hatte die Freie Wählergemeinschaft "Pro Bürger" mit einem Antrag an den Samtgemeinderat im August 2012. Die Idee stieß auf allgemeine Zustimmung. Die Samtgemeinde holte daraufhin die Expertin Ruth Drügemöller vom Verein "Klimawandel und Kommunen" aus Hannover ins Boot (das WOCHENBLATT berichtete. Sie steht der Samtgemeinde seitdem in Sachen Energiekonzept beratend zur Seite.
"Für den Antrag auf Fördergeld mussten Verwaltung und Fraktionen bereits viele Fakten ermitteln und ein Grobkonzept erstellen", sagt Ralph Loblich, stellvertretender Samtgemeinde-Bürgermeister von Fredenbeck. "Jetzt können erste Details besprochen werden." An dem Treffen in den Herbstferien nehmen Repräsentanten der im Samtgemeinderat vertretenen Fraktionen, Samtgemeinde-Bürgermeister Friedhelm Helk sowie die Fachbereichs- und Fachdienstleiter der Samtgemeindeverwaltung teil. "Gemeinsames Ziel ist, Energiesparmaßnahmen zu erarbeiten, die sowohl für die Kommune als auch für die Bürger sinnvoll sind", sagt Ralph Löblich.
• Der Bund trägt von den rund 10.000 Euro Beratungskosten für das Energiekonzept rund 6.500 Euro.
• Eine energetische Sanierungsmaßnahme in der Samtgemeinde Fredenbeck ist schon seit Längerem beschlossen und wird im kommmenden Sommer umgesetzt: Die 30 Jahre alte Geestlandhalle erhält ein neues Dach, neue Giebelwände, eine neue Beleuchtung und einen Brandschutz nach aktuellem Standard. "Nachdem wir bereits in der Planungsphase auf bauliche Probleme gestoßen sind, mussten die Arbeiten auf das kommende Jahr verschoben werden", sagt Ralph Löblich. Die Kosten in Höhe von 1,6 Mio. Euro hat die Samtgemeinde zwischen 2009 und 2014 in fünf Jahresetappen angespart.

Straßenlaternen mit LED-Licht sind eine Möglichkeit, Energie in der Kommune zu sparen
Ruth Drügemöller vom Verein "Klimawandel und Kommunen"
Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.