Feuerwehr Wesel: Ein Unfall bleibt in Erinnerung

- Die Führungs-Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wesel traf sich jüngst mit Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus (re.) zur Jahreshauptversammlung
- Foto: Feuerwehr Wesel
- hochgeladen von Sascha Mummenhoff
mum. Wesel. Die insgesamt 50 Mitglieder der Weseler Feuerwehr rückten im vergangenen Jahr zu sieben Einsätzen aus. Diese Bilanz zog jetzt Ortsbrandmeister Dirk Röhrs im Zuge der Jahreshauptversammlung. „Im Gedächtnis bleibt den damals eingesetzten Feuerwehrleuten der schreckliche Unfall, bei dem ein junger Mann in dem Wrack seines Fahrzeugs verbrannte“, so Röhrs. Ein Mitfahrer sei einige Tage später im Krankenhaus verstorben.
Röhrs dankte der Einsatzabteilung für ihren Einsatz und deren Teilnahme an vielen Übungen und Sonderdiensten. Einen besonderen Dank richtete er an die Betreuer der Jugendfeuerwehr, die im vergangenen Jahr 3.000 Stunden aufgewendet haben. „Dieser Aufwand hat sich aber in Hinblick auf die Erfolge der Weseler Jugendwehr gelohnt. Die Mitglieder sicherten zahlreiche erste Plätze.“
Informationen zum Sachstand anstehender Investitionen und diverser Neuerungen erhielten die Weseler von Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, der sich auch im Namen des Rates für die Arbeit der Ehrenamtlichen bedankte.
• Ehrungen und Beförderungen: David Borowi (Feuerwehrmann), Johannes Frommann (Oberfeuerwehrmann), Andreas Kraft (Hauptfeuerwehrmann) und Hinrich Schröder (Hauptlöschmeister). Für seine 40-jährige Tätigkeit in der Einsatzabteilung wurde zudem Klaus Lühr ausgezeichnet.
Redakteur:Sascha Mummenhoff aus Jesteburg |
Kommentare