Top-Technik auf vier Rädern! Samtgemeinde-Feuerwehr Hanstedt bekommt neues Einsatzleitfahrzeug

Gemeindebrandmeister Arne Behrens (li.) übergibt den Schlüssel für den neuen Einsatzleitwagen an den verantwortlichen Ortsbrandmeister Peter Lege | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3Bilder
  • Gemeindebrandmeister Arne Behrens (li.) übergibt den Schlüssel für den neuen Einsatzleitwagen an den verantwortlichen Ortsbrandmeister Peter Lege
  • Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

mum. Hanstedt. Als sinnvolle Investition in die Zukunft bezeichnete Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus jetzt die Beschaffung eines neuen Einsatzleitwagens (ELW 1) für die Samtgemeinde-Feuerwehr. Kosten: 146.000 Euro. "Insbesondere in der letzten Zeit wurde deutlich, wie wichtig eine ordentliche Dokumentation von Feuerwehreinsätzen sein kann, die unter Umständen auch gerichtsverwertbare Daten enthält", so Muus. Das neue Fahrzeug (ein Mercedes Benz Sprinter mit 190 PS), in dem außer einem Internetzugang auch modernste Kommunikationsmittel wie etwa mehrere Funkgeräte, eine Telefonanlage mit Faxanschluss sowie ein "Besprechungsraum" mit Platz für einen Lagekartenführer verbaut sind, ersetzt den alten ELW, der nach mehr als 24 Jahren den gestiegenen technischen Anforderungen nicht mehr entsprach.
Neben der Sicherstellung der internen und externen Kommunikation und einer Vielzahl von Objektplänen steht dem Einsatzleiter jetzt auch ein Führungsassistent zur Verfügung, der ihn etwa hinsichtlich der zu übermittelnden Nachrichten, bei eventuell erforderlichen Nachalarmierungen unterstützt. Fast genau zwei Jahre dauerte es von der Beantragung bis hin zur Auslieferung des Fahrzeugs.
Zufrieden mit dem Ergebnis zeigte sich Gemeindebrandmeister Arne Behrens, der sich bei der Stützpunktwehr Hanstedt, bei der der Einsatzleitwagen auch weiterhin stationiert bleiben wird. Die Bereitschaft der Übernahme bedeutet für die Kameraden deutlich mehr Einsatzzeit. So wird das Fahrzeug bei allen Brandeinsätzen (Gebäude) und bei diversen Sonderlagen automatisch mitalarmiert.
Mit großer Freude nahm Ortsbrandmeister Peter Lege den Fahrzeugschlüssel entgegen. Lege, der zunächst seinem Amtsvorgänger Carsten Röhrs sowie Gemeindebrandmeister Klaus Stöckmann dankte, unterstrich die Erfordernis eines solchen Fahrzeuges. Wie gelungen das Fahrzeug sei, zeige die Tatsache, dass der Hersteller den Hanstedter ELW auf der "Interschutz", der Weltleitmesse für Rettungsdienst und Katastrophenschutz ausgestellt hat.

Gemeindebrandmeister Arne Behrens (li.) übergibt den Schlüssel für den neuen Einsatzleitwagen an den verantwortlichen Ortsbrandmeister Peter Lege | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Gerade in Dienst gestellt: der neue Einsatzleitwagen der Samtgemeinde-Feuerwehr Hanstedt | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r