"Ich bin total glücklich!"
![Olaf Muus (re.) hat es geschafft: Mit 85,4 Prozent wurde er erneut zum Samtgemeinde-Bürgermeister gewählt. Einer der ersten Gratulanten war Hanstedts CDU-Chef Necdet Savural | Foto: Savural](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/28/4/340604_L.jpg?1559058785)
- Olaf Muus (re.) hat es geschafft: Mit 85,4 Prozent wurde er erneut zum Samtgemeinde-Bürgermeister gewählt. Einer der ersten Gratulanten war Hanstedts CDU-Chef Necdet Savural
- Foto: Savural
- hochgeladen von Sascha Mummenhoff
Olaf Muus bleibt weitere sieben Jahre Samtgemeinde-Bürgermeister in Hanstedt.
mum. Hanstedt. "Ich bin total glücklich und zufrieden", freute sich Olaf Muus (53) am Sonntagabend. Gerade waren die Ergebnisse der Wahl zum Samtgemeinde-Bürgermeister veröffentlicht worden. Für Muus, der ohne einen Gegenkandidaten angetreten war, stimmten 85,4 Prozent (6.863 Stimmen). 14,6 Prozent (1.175 Stimmen) wollten nicht, dass der Verwaltungschef weitere sieben Jahre im Rathaus sitzt (137 Stimmen waren ungültig). "Ganz ehrlich", so Muus. "Ich hatte gehofft, dass ich mindestens 75 Prozent schaffe." Dass es jetzt deutlich mehr geworden ist, sei einfach klasse. "Ich weiß, das klingt jetzt sehr politisch. Aber ich meine es ernst", so der Verwaltungschef. "Ich empfinde das Ergebnis als Verpflichtung, mein Amt noch besser auszuüben als in der ersten Amtszeit."
Muus spendierte im Anschluss an die Bekanntgabe des Wahlergebnisses Sekt im Rathaus. "Die Mitarbeiter machen hier einen wirklich guten Job", lobte er die Angestellten. Allerdings werde die Arbeit nicht einfacher. Gerade im Bereich Bildung stehe man vor großen Herausforderungen. "Konkret müssen wir uns weiter um die steigende Nachfrage nach Krippenplätzen kümmern, ebenso um die Auswirkungen der Beitragsfreiheit im Kindergartenbereich. Insbesondere den Nebenwirkungen aus der steigenden Nachfrage nach Ganztagsplätzen, was in den Einrichtungen zum Teil zu Raumproblemen führen wird beziehungsweise bereits geführt hat", so Muus. "Aber auch den Entwicklungen im Schulbereich, etwa der Landesinitiative 'Zukunftsoffensive Bildung Ganztagsschulen' werden wir uns weiter widmen müssen."
Das Ergebnis der zeitgleich erfolgten Europawahl nimmt Muus zum Anlass, sich zu positionieren. "Das gute Ergebnis der Grünen macht deutlich, dass die Menschen von der Politik einen besseren Umgang mit der Umwelt erwarten", so der Samtgemeinde-Bürgermeister. Er sei davon überzeugt, dass das Thema Mobilität gerade im ländlichen Raum Potenzial für Veränderungen bietet.
Zufrieden sei Muus zudem, dass die AfD in der Samtgemeinde Hanstedt mit gerade einmal 7,7 Prozent (615 Stimmen) keine Rolle spiele. In Hanstedt lief die CDU mit 31,5 Prozent (2.522 Stimmen) vor den Grünen (26,1 Prozent; 2.088 Stimmen) und der SPD 13,7 Prozent; 1.095 Stimmen) ein.
Mit einem Schmunzeln registrierte Muus, dass er offensichtlich im Hanstedter Ortsteil Ollsen nicht gut ankommt. Von den 142 Wählern gaben 59 Muus ein "Nein" (41,5 Prozent). Ollsen gilt als Keimzelle des Protestes gegen die Straßenausbau-Beitragssatzung. "Ich vermute, dass die Leute dort nicht mit den politischen Entscheidungen einverstanden sind", so Muus. Allerdings hätte dies nichts mit dem Amt des Samtgemeinde-Bürgermeisters zu tun, sondern - wenn überhaupt - mit seiner Funktion als Gemeindedirektor. "Letztlich trifft aber die Politik die Entscheidung, ob die Umlage der Sanierungsarbeiten abgeschafft werden soll oder eben nicht."
Lesen Sie auch:
"Der Umgangston ist rauer geworden"
Redakteur:Sascha Mummenhoff aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.