Lions Club Harsefeld
Freundschaft und Menschlichkeit

Die Mitglieder des Lions Clubs Harsefeld engagieren sich vielseitig | Foto: Lions Club
  • Die Mitglieder des Lions Clubs Harsefeld engagieren sich vielseitig
  • Foto: Lions Club
  • hochgeladen von Saskia Corleis

Vor mehr als 40 Jahren riefen Bürger aus Harsefeld den Lions Club ins Leben. Sie nahmen es auf sich, den weltweiten Lions-Gedanken „We serve – wir dienen“ in Harsefeld fest zu etablieren. Als ein Teil der großen Lions-Organisation wirken die Harsefelder Lions seitdem international, national und vor allem in der Samtgemeinde bei vielen Hilfsprojekten mit, und sie unterstützen Menschen immer wieder, wo Not und Hilfsbedürftigkeit ist.

Freundschaft, Toleranz und Menschlichkeit stehen für die 36 Mitglieder der Lions an oberster Stelle. Sie stammen aus den unterschiedlichsten Berufen und bilden damit die gesellschaftliche Vielfalt ab. Die Lions setzen sich für die Hilfe und Unterstützung der örtlichen Gemeinschaft sowie für in Not geratene Menschen ein und beteiligen sich an nationalen und internationalen Hilfsprojekten. Dafür sammeln sie Spenden und geben Geld.

In Harsefeld sind die Lions für eine Reihe von Benefizveranstaltungen bekannt. Sie beteiligen sich seit vielen Jahren aktiv am „Winterzauber“, führen die beliebte Ostertombola durch und haben das Harsefelder Wimmelbild ins Leben gerufen. Im September wird auf Einladung der Lions erneut ein Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Niedersachsen in der Eissporthalle stattfinden.

Der Club begleitet seit Jahrzehnten die Integrationssportgruppe des TuS Harsefeld und unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen. Darüber hinaus führen die Lions seit Jahren die Schulranzen-Aktion für hilfsbedürftige Familien durch, gestalten zusammen mit der Jugendfeuerwehr im Sommer das Spielefest für Kinder und Familien, spenden für die Kindergärten und Pflegeheime, haben das Kindergarten-Bücherkarussell initiiert, unterstützen die Harsefelder Tafel, gestalten jährlich eine Weihnachtsfeier für Menschen mit Beeinträchtigungen und helfen in vielen Einzelfällen durch mildtätige Zuwendungen.

Vor Jahren stiftete der Club die große Bronzefigur des Erzabtes und beteiligte sich am Aufbau des „Garten der Steine“. Die Mitglieder stifteten eine Senioren-Fahrrad-Rikscha, die von jedermann kostenlos ausgeliehen werden kann, und sie spendeten die Hochzeitsbank vor dem Harsefelder Rathaus.

Im Jahr 2024 hat der Lions Club zum ersten Mal den Paul-Reisener-Preis ausgelobt. Ausgezeichnet werden jährlich junge Menschen bis 20 Jahre, die herausragende ehrenamtliche Leistungen und Verdienste für die Allgemeinheit leisten.

Insgesamt haben die Lions in den vergangenen 40 Jahren über 530.000 Euro für Projekte und Maßnahmen in der Samtgemeinde Harsefeld eingesetzt.

Die Lions wollen auch in Zukunft ein aktiver Teil der Gesellschaft in Harsefeld bleiben und sich mit vielen Aktionen im Ort engagieren.

Weitere spannende Geschichten und Informationen gibt es im aktuellen Harsefeldmagazin

Redakteur:

Saskia Corleis

2 folgen diesem Profil