Abfall richtig entsorgen
Harsefelder Verwaltung fordert sorgsamen Umgang mit Müll

Oft wird Müll einfach neben die vollen Container gestellt | Foto: Bauhof Harsefeld
  • Oft wird Müll einfach neben die vollen Container gestellt
  • Foto: Bauhof Harsefeld
  • hochgeladen von Jaana Bollmann

jab. Harsefeld. Anlässlich des "World Cleanup Days" am 19. September wurde in der Samtgemeinde Harsefeld über das Thema Müllentsorgung gesprochen: Die öffentlichen Behälter für Altpapier, die in den Gemeinden an zentralen Plätzen zusammen mit Altglas-Containern und anderen Abfallstationen stehen, wurden in den vergangenen Monaten häufig deutlich überfüllt. Abfälle, die nicht mehr in die Tonnen passten, wurden danebengestellt oder einfach auf den Boden geworfen. Zudem wurden vor allem die Altpapierbehälter zweckentfremdet und beispielsweise für Windelabfälle und anderen Restmüll benutzt.

Die Verwaltung weist darauf hin, dass die öffentlichen Abfallbehälter nur genutzt werden sollen, wenn diese noch Kapazitäten haben. Die Container sollten nicht überfüllt werden oder artfremder Müll in ihnen entsorgt werden. Maßlos überfüllte Behälter, auf dem Boden abgelegter Müll und artfremde Müllentsorgung müssen mit hohen Kosten entfernt werden. Und das zahlt letztlich der Bürger.

Informationen, welche Abfälle in das Altpapier, in den gelben Sack oder in den Restmüll gehören und wo Abfälle außerdem entsorgt werden können, gibt es in der Abfall-Info-Broschüre, die im Rathaus kostenlos ausliegt.

Redakteur:

Jaana Bollmann aus Stade

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r