Freude in Oersdorf und Ottendorf: Land bewilligt Fördermittel für Radweg-Bau

An der Straße zwischen Oersdorf und Ottendorf soll ein Radweg entstehen
  • An der Straße zwischen Oersdorf und Ottendorf soll ein Radweg entstehen
  • hochgeladen von Jörg Dammann

jd. Ottendorf/Oersdorf. Die Bürger in Oersdorf und Ottendorf dürfen jubeln: Ihre beiden Dörfer werden wohl noch in diesem Jahr mit einem Radweg verbunden. Derzeit müssen Schüler auf der rund zwei Kilometer langen Strecke, die auch von etlichen Berufspendlern befahren wird, die Fahrbahn nutzen. Viele Eltern sind in Sorge, weil ihre Kinder immer häufiger von gefährlichen Situationen berichten: Oftmals sind die Autos mit weit überhöhtem Tempo unterwegs.

Der Ahlerstedter Bürgermeister Uwe Arndt (FWG), der sich seit Jahren gemeinsam mit den Dorfbewohnern für den Radwege-Bau stark macht, wundert sich allerdings, warum ausgerechnet die SPD-Landtagsabgeordnete Petra Tiemann die Nachricht über die Medien verbreitete, dass die Landesregierung die Fördermittel für den Radweg bewilligt: "Frau Tiemann war in die ganze Sache nie involviert."

Auch Kreis-Baudezernent Hans-Hermann Bode staunt ein wenig: "Der Landkreis als Bauherr hat noch keinen offiziellen Bescheid erhalten." Als das WOCHENBLATT ihn kontaktierte, wusste er nichts von Tiemanns Pressemitteilung. Bode machte aber gleich einen Fehler in Tiemanns Verlautbarung aus. "Es handelt sich nicht um die K44, sondern um die K55."

Nach Angaben von Bode werden in die Baumaßnahme 525.000 Euro investiert. Die beim Land beantragten Fördermittel, die jetzt laut Tiemann bereitgestellt werden, belaufen sich auf 315.000 Euro. Das sind 60 Prozent der Kosten. Den Rest trägt nicht der Landkreis, auch wenn er Träger des Bauvorhabens ist: "Wir haben mit der Gemeinde Ahlerstedt vertraglich vereinbart, dass diese die übrigen Kosten übernimmt", sagt Bode. Der Landkreis finanziere neue Radwege nur noch in Ausnahmefällen. Stattdessen werde das Geld in die Sanierung bestehender Strecken gesteckt.

Laut Arndt sollte sich Tiemann verstärkt um die Landesstraßen im Kreis Stade kümmern: "Die dortigen Radwege befinden sich meist im katastrophalen Zustand. Sich für deren Sanierung einzusetzen, wäre doch eine tolle Aufgabe für eine Landespolitikerin."

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.