Das Harsefelder Jahrbuch 2020 ist jetzt im Handel
Geschichte und Gegenwart
![Das neue Jahrbuch | Foto: Stadtmarketing Harsefeld / Zimmermann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/11/11/8/409578_L.jpg?1605095029)
- Das neue Jahrbuch
- Foto: Stadtmarketing Harsefeld / Zimmermann
- hochgeladen von Saskia Corleis
nw./sc. Harsefeld. Das neue Jahrbuch 2020 des Harsefelder Vereins für Kloster- und Heimatgeschichte ist fertig und bietet allen Lesern eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Unter dem Titel "Geschichte und Gegenwart" sind spannende Aufsätze aus der Vergangenheit, zum Beispiel über Graf Heinrich den Kahlen oder die Geschichte Issendorfs, sowie auch aus der heutigen Zeit, wie der Jahresbericht der Vereinsvorsitzenden Monika Roesberg und ein Artikel über den 50. Geburtstag des Freibads, der eigentlich ein 80. war, zu lesen.
Eine besondere Geschichte im diesjährigen Jahrbuch ist die über den Kaufmann Wilhelm Reincke, geschrieben von seiner Enkelin Marlies Albers: Wilhelm Reincke, geboren 1924 und gestorben 2018 in Harsefeld, erinnert sich an seine Kindheit und Jugend unter dem Nazi-Regime, an seine Jahre im Krieg und daran, wie Harsefeld und Deutschland nach 1945 wieder aufgebaut wurden. In vielen weiteren Texten geht es um die Geschichte Harsefelds und seiner Bewohner, um die Landreform im 19. Jahrhundert, den Rellerbach und den Heilpraktiker Karl Sprenger.
Das Buch ist ab sofort für 14,95 Euro in der S+R Bücherstube, bei Graeber Papier & Tabak, im Modehaus Quast, bei der Volksbank und der Sparkasse in Harsefeld und Ahlerstedt zu erhalten. Die üblichen Ausgabestellen im Museum und der Bücherei entfallen aktuell, weil die Einrichtungen im November geschlossen sind.
Auch für das nächste Jahr werden Autoren und Autorinnen für das Jahrbuch gesucht. Interessierte melden sich bei der Vorsitzenden Monika Roesberg unter 04164 5050 oder im Museum.
Redakteur:Saskia Corleis |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.