Förderverein übergibt Wärmebildkamera an Hollenstedter Feuerwehr
![Bei der Übergabe der Wärmebildkamera: Fördervereins-Vorsitzender Heinz Ahlfeld (5. v. re.) und Ortsbrandmeister Karsten Lange (6. v. li.) mit einigen der Sponsoren | Foto: Uwe Stelling](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/06/24/2/95012_L.jpg?1564353849)
- Bei der Übergabe der Wärmebildkamera: Fördervereins-Vorsitzender Heinz Ahlfeld (5. v. re.) und Ortsbrandmeister Karsten Lange (6. v. li.) mit einigen der Sponsoren
- Foto: Uwe Stelling
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim/nw. Hollenstedt. Einen großen Wunsch erfüllte der Förderverein der Feuerwehr Hollenstedt den Aktiven der Einsatzabteilung mit der Übergabe einer Wärmebildkamera. „Wir hatten allein in den vergangenen zwei Jahren mehrfach eine Wärmebildkamera in Hollenstedt im Einsatz und mussten diese stets aus anderen Gemeinden anfordern. Manchmal kommt es aber auf einen schnellen Einsatz an, dann kann es sehr hilfreich sein, eine Wärmebildkamera in der eigenen Wehr zu haben“, so Ortsbrandmeister Karsten Lange.
Nachdem der Förderverein der Wehr von diesem Wunsch erfahren hatte, sagte dessen Vorsitzender Heinz Ahlfeld die Finanzierung zu. „Unser Förderverein wird von derzeit 126 Mitgliedern getragen, die die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt gerne unterstützen. Zusätzlich wollten wir aber auch im Dorf um Spenden bitten und dadurch die engagierte Arbeit der Kameraden für die Menschen unserer Region hervorheben“, so Heinz Ahlfeld.
Sowohl die Finanzierung als auch die Beschaffung eines geeigneten Gerätes klappten dann ganz schnell. „Wenn dieses Gerät dazu beitragen kann, auch nur einen Menschen aus einer lebensgefährlichen Situation zu retten, hat sich die Investition bereits gelohnt. Wir danken sehr herzlich allen Spendern und den Mitgliedern des Fördervereins“, so Karsten Lange und Heinz Ahlfeld.
• Eine Wärmebildkamera erkennt die Wärmestrahlung eines Körpers selbst in einem tiefschwarz verqualmten Raum. Dadurch kann ein Mensch schneller gefunden werden und seine Überlebenschancen vergrößern sich deutlich. Aber auch wenn Einsatzkräfte in solch einer lebensgefährlichen Umgebung in einen Notfall geraten, können die zur Rettung vorgehenden Feuerwehrleute ihre Kameraden besser finden.
• Zu den Sponsoren gehörten u.a. Christoph Prigge vom "Heitens Hoff" in Wohlesbostel, Kay Lugert von der Mecklenburgischen Versicherung in Hollenstedt, Michael Schüssler von "Lebenstraum Küche" in Hollenstedt, Horst Remien von "Concordia Versicherungen" in Hollenstedt und Uwe Barkow von Opel Witt sowie der Gewerbeverein "Starkes Hollenstedt" und einige Privatpersonen.
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.