Jugendkongress gegen Rechtsextremismus
![Die Klassensprecher der 10. Klassen zwischen v.li.: Franz Schaffeld, Jürgen Böhme, Norbert Böhlke, Aktionspartner Horst Fuhrmann, Schulleiter Hauke Brinckmann und Udo Heitmann | Foto: gb](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2012/12/03/5/9065_L.png?1562718852)
- Die Klassensprecher der 10. Klassen zwischen v.li.: Franz Schaffeld, Jürgen Böhme, Norbert Böhlke, Aktionspartner Horst Fuhrmann, Schulleiter Hauke Brinckmann und Udo Heitmann
- Foto: gb
- hochgeladen von Bianca Marquardt
Estetalschüler setzten sich mit dem hässlichen Gesicht der Neo-Naziszene auseinander
gb. Hollenstedt. Große Beachtung fand der Jugendkongress „Gegen Extremismus – für Toleranz und Vielfalt“ der Hollenstedter Estetalschule. Darin setzten sich 94 Zehntklässler mit alltäglichen Formen von Extremismus und Fremdenfeindlichkeit auseinander. Gäste der Tagesveranstaltung waren u.a. der stellvertretende Landrat Norbert Böhlke, Kreisjugendpfleger Franz Schaffeld, der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Udo Heitmann, sowie Bürgermeister Jürgen Böhme.
In seiner Begrüßungsrede sagte Norbert Böhlke „Extremismus hat viele hässliche Gesichter“. Genau die kennen zu lernen, war Thema verschiedener, von kompetenten Fachleuten wie einem Verfassungsschützer geleiteten Workshops. Beleuchtet wurde, wie rechte Rattenfänger vorgehen um Jugendliche zu ködern. Dabei spielen gerade neue Medien eine wachsende Rolle. Als Einstiegsdroge wird die Musik der Neonaziszene bewertet. Auch ging es um das Erkennen rechter Symbole wie Mode oder Schmuck. Hohle Parolen wurden entlarvt, Gewalt und Ausgrenzung im Sport als „Eigentor“ thematisiert. Den Abschluss des Kongresses bildete eine Theateraufführung des Schauspielkollektivs Lüneburg.
![Die Klassensprecher der 10. Klassen zwischen v.li.: Franz Schaffeld, Jürgen Böhme, Norbert Böhlke, Aktionspartner Horst Fuhrmann, Schulleiter Hauke Brinckmann und Udo Heitmann | Foto: gb](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2012/12/03/5/9065_L.png?1562718852)
![Der aus Eritrea stammende Fussballschiedsrichter Selam Hagos mit den Schülern v. li.: Niklas (15), Roksana (18), Dennis (16) und Noah (16) im Workshop Eigentor | Foto: gb](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2012/12/03/8/9068_L.png?1562718852)
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.