In der Waldklinik Jesteburg fanden jetzt Dreharbeiten für TV- und Kino-Produktionen statt
Ein Hauch von Hollywood

Mitglieder des Waldklinik-Teams und der Produktionsgesellschaft "TamTam"- Film freuen sich mit den Schauspielern Rolf Lassgård (6. v. re.) und Dagmar Manzel (5. v. re.) über gelungene Drehtage in Jesteburg Fotos: Waldklinik Jesteburg | Foto: Waldklinik Jesteburg
3Bilder
  • Mitglieder des Waldklinik-Teams und der Produktionsgesellschaft "TamTam"- Film freuen sich mit den Schauspielern Rolf Lassgård (6. v. re.) und Dagmar Manzel (5. v. re.) über gelungene Drehtage in Jesteburg Fotos: Waldklinik Jesteburg
  • Foto: Waldklinik Jesteburg
  • hochgeladen von Anke Settekorn

mum. Jesteburg. Löst die Waldklinik Jesteburg Bendestorf als Filmstudio-Standort der Nordheide ab? Bereits zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit wurden die Klinik und der dazugehörige Park zur Filmkulisse. Kürzlich wurde die Waldklinik zur Bühne für den Kinofilm "Die große Freiheit" (Regie führt Wendla Nölle).
Die Dreharbeiten begannen bereits morgens um 9 Uhr - insgesamt standen drei Drehtage auf dem Programm. Durchaus thematisch passend zum neurologischen Fachbereich der Waldklinik, erleidet Juditha (Dagmar Manzel, unter anderem "Polizeiruf 110" und "Tatort") einen großen Schicksalsschlag. Sie erkrankt an Multipler Sklerose, einer chronischen Störung des Nervensystems. Der so sehr gewünschte unbelastete Lebensabend mit ihrem Ehemann (Rolf Lassgård, bekannt als Kommissar Kurt Wallander) weicht großen Sorgen sowie emotionalen Hürden. Ob es gelingt, diese zu überwinden, wird in der zweiten Jahreshälfte 2020 in den Kinos und später auch in der ARD zu erfahren sein.
Bereits im Oktober vergangenen Jahres stand die Waldklinik im Fokus von Dreharbeiten, als unter anderem Dieter Hallervorden, Peter Heinrich Brix und Oliver Wnuk vor der Kamera standen. Interessant: Die Waldklinik befindet sich laut Drehbuch nicht in der Heide, sondern auf Sylt mitten in den Dünen. Zu sehen war das Ergebnis bereits im April in der Serie "Nord Nord Mord" im ZDF. Im Mai wurde sogar ein zweiter Teil abgedreht, dessen Ausstrahlung noch folgt.
"Auch wenn das nun nicht unsere Hauptbeschäftigung werden soll, waren diese spannenden Drehtage sicherlich eine willkommene Abwechslung zum regulären Klinikalltag - nicht zuletzt für unsere Patienten", sagt Dr. Hans-Heinrich Aldag, Geschäftsführender Gesellschafter der Waldklinik.

Mitglieder des Waldklinik-Teams und der Produktionsgesellschaft "TamTam"- Film freuen sich mit den Schauspielern Rolf Lassgård (6. v. re.) und Dagmar Manzel (5. v. re.) über gelungene Drehtage in Jesteburg Fotos: Waldklinik Jesteburg | Foto: Waldklinik Jesteburg
Die Waldklinik in Jesteburg wurde zuletzt 
regelmäßig für Filmaufnahmen genutzt | Foto: Waldklinik Jesteburg
Die Produktionsfirma scheute weder Kosten noch Mühen: Waldklinik-Chef Hans-Heinrich Aldag (li.), die kaufmännische Leiterin Juliane Boyke-Glock und Schauspieler Peter Heinrich Brix stehen vor dem Eingang der Waldklinik aus der die 
"Seniorenresidenz Strandrose" wurde | Foto: Waldklinik Jesteburg
Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.