In Schwarz gegen den Terror

3Bilder

(mum). Die Szene wirkt düster - irgendwie verstörend. Nahezu alle Schüler, die die August-Hermann-Francke Schule in Buchholz besuchen, waren am Dienstagmorgen in Schwarz gekleidet zum Unterricht erschienen. Auch Lehrer beteiligten sich. „Das ist unsere Art, unser Mitgefühl gegenüber den Opfern in Paris zu zeigen“, sagt Schulsprecher Tim Wroblewski (15). „Außerdem wollen wir ein Zeichen gegen den Terror setzen.“ Die Aktion stand unter dem Motto „Pray for the world“.
Mindestens 132 Menschen waren bei Anschlägen in Paris in der Nacht von Freitag auf Samstag getötet worden. Die Terrorgruppe IS hat die Verantwortung für die Taten übernommen.
Die Buchholzer Privatschule legt Wert auf die Eigenverantwortlichkeit der Kinder und Jugendlichen, um sie auf ihre spätere Lebensgestaltung vorzubereiten. So ging auch die Aktion auf eine Initiative der Schülerschaft zurück.
Schulsprecher Tim Wroblewski hatte sogar eine Erklärung verfasst. Darin heißt es: "Anlässlich der zunehmenden Gewalt von Terroristen und der Anschläge in Paris wollen die Schüler der August-Hermann-Francke Schule mit ihrer Aktion 'Pray for the world' an ihrem Standort zeigen, dass sie an die Opfer, die täglich durch den weltweiten Terrorismus sterben, denken. Sie beten dafür, dass nicht länger Unschuldige getötet werden. Um ihre gemeinschaftliche Trauer auszudrücken, haben die Schüler entschieden, sich am Dienstag in Schwarz zu kleiden. Im Rahmen der gemeinsamen Aktion werden sich alle Schüler auf dem Schulhof zu einem gemeinsamen, stillen Gebet versammeln."

• Weitere Berichte zu den Anschlägen finden Sie in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 18. November.

Hat die Aktion organisiert: Schulsprecher Tim Wroblewski
Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r