Film von Manfred Schulz aus Asendorf
Er begleitete den Großsegler "Peking" von New York nach Hause
![Die restaurierte "Peking" an der Elbe im Hafen von Wefelsfleth | Foto: Manfred Schulz](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/08/28/5/398315_L.jpg?1598606626)
- Die restaurierte "Peking" an der Elbe im Hafen von Wefelsfleth
- Foto: Manfred Schulz
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Asendorf. Sie war eines der letzten Frachtschiffe unter Segeln, einen Motor hat sie nie erhalten: Die Viermastbark "Peking" ist ein Gigant der Meere. Im Jahr 1911 wurde das 115 Meter lange Schiff in Hamburg gebaut. Nachdem sie jahrelang in New York vor sich hin rottete, kehrt die "Peking" jetzt nach Hamburg zurück. Die schwimmende Legende soll das Wahrzeichen im neuen Deutschen Hafenmuseum werden.
Manfred Schulz, Filmemacher aus Asendorf, hat die "Peking" auf ihrer Heimreise aus New York bis zur Fertigstellung ihrer Restaurierung auf der Peters Werft an der Elbe in Wefelsfleth (Schleswig-Holstein) begleitet. Seine 45-minütige Dokumentation, die er im Auftrag des NDR herstellte, wird am Mittwoch, 2. September, ab 21 Uhr im NDR-Fernsehen gezeigt. Sprecher in der Produktion ist der bekannte Schauspieler und Sänger Volker Lechtenbrink.
Die "Peking" ist ein einzigartiges Original aus der Zeit, als Seefahrt für viele Abenteuer und Träume bedeutete. Das Schiff ist eines der letzten erhaltenen Exemplare der legendären "Flying-P-Liner", frachttragende Großsegler. Das Schwesterschiff "Padua" ist bis heute als Segelschulschiff "Krusenstern" in Russland im Einsatz.
![Die restaurierte "Peking" an der Elbe im Hafen von Wefelsfleth | Foto: Manfred Schulz](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/08/28/5/398315_L.jpg?1598606626)
![Im Hafen von New York lag die Viermastbark fast vier Jahrzehnte und verkam zusehends | Foto: Manfred Schulz](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/08/28/8/398318_L.jpg?1598606632)
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.