Jork: Mit Klimaschutz bei den Kleinen beginnen

Müll ist nicht gleich Müll: Manchmal kann er sogar zum Basteln verwendet werden - so werden aus Papprollen z.B. Vogelhäuschen | Foto: GS Westerminnerweg
2Bilder
  • Müll ist nicht gleich Müll: Manchmal kann er sogar zum Basteln verwendet werden - so werden aus Papprollen z.B. Vogelhäuschen
  • Foto: GS Westerminnerweg
  • hochgeladen von Alexandra Bisping


Grundschule am Westerminnerweg führt Projektwoche durch

ab. Jork. Eine Robbe, eingewickelt in einem Fischernetz, ein Igel, gefangen in einer Plastikverpackung, eine Schildkröte, verwachsen aufgrund von Unrat, in dem sie sich verheddert hat: Diese Bilder rütteln Kinder auf, auch die Schüler der Grundschule am Westerminnerweg in Jork. In einer Projektwoche unter dem Motto "Klimaschutz: wann, wenn nicht jetzt, wer, wenn nicht du" befassten sie sich mit klimaschutzrelevanten Inhalten, beispielsweise mit Bienen und wie man ihr Aussterben verhindern kann, wie sich schonender mit Wäldern umgehen oder wie sich Sonnenenergie effektiv nutzen lässt.

Auch die Klimaschutzbeauftragte der Gemeinden Horneburg und Jork und der Samtgemeinde Lühe, Anna-Katharina Poppe, kam währenddessen zu Besuch und sprach mit den Kindern über die Bedeutung und Wichtigkeit von Klimaschutz. Außerdem standen naturwissenschaftliche Experimente, eine Projektzeitung, ein Theaterstück und das Thema Lebensmittel/Ernährung auf dem Programm. 

Den Abschluss der Projektwoche bildeten die Präsentationen der Ergebnisse vor Publikum. Neu gestaltete Schultische- und Stühle wurden versteigert, das Theaterstück vorgeführt, aus Bio-Äpfeln selbst gebackene Muffins gereicht und - zum Erstaunen der Eltern - in einem selbstgebauten Solar-Ofen sogar Toast Hawaii produziert.

"Eine wichtige Erkenntnis der Projektwoche war, wie groß die Umweltprobleme sind und wie wenig von Seiten der Politik eingeschritten wird", resümierte Schulleiter Heinrich Lücken. Umso mehr Mut mache es, zu sehen, wie engagiert Kinder an das Thema herangingen. "Und es ist für alle deutlich geworden, das jeder selbst etwas zum Erhalt unserer Umwelt beitragen kann. Das macht ein wenig Hoffnung für die Zukunft."

• Die Grundschule am Westerminnerweg hatte sich Ende 2017 für die Teilnahme an einem vierjährigen Projekt zum Klimaschutz beworben und jüngst einen positiven Bescheid erhalten. Damit verpflichtet sie sich wie alle teilnehmenden Schulen jährlich unterschiedliche Aktionen und Aktivitäten zum Thema Klimaschutz durchzuführen. Die Fördermittelvergabe führt der Projektträger Jülich (PtJ) im Auftrag des Bundesumweltministeriums durch.

Müll ist nicht gleich Müll: Manchmal kann er sogar zum Basteln verwendet werden - so werden aus Papprollen z.B. Vogelhäuschen | Foto: GS Westerminnerweg
Verpackungsmüll ist für Tiere im Meer besonders schlimm, was die Kinder mit ihren Fotos verdeutliche wollen | Foto: GS Westerminnerweg
Redakteur:

Alexandra Bisping

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.