Christina Eberles Flohmarkt-Geschäft ist einzigartig in der Region
Trödel - von kitschig bis kostbar
![Wer diese Goebelvase finden will, die Christina Eberle in der Hand hält, muss in jedes Regal schauen. Hinter der vermeintlichen Unordnung steckt aber ein System | Foto: lt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/08/09/8/350108_L.jpg?1565334298)
- Wer diese Goebelvase finden will, die Christina Eberle in der Hand hält, muss in jedes Regal schauen. Hinter der vermeintlichen Unordnung steckt aber ein System
- Foto: lt
- hochgeladen von Lena Stehr
lt. Jork. Regale vollgestopft bis unter die Decke mit Spielzeug, Büchern, Nippes und allerlei Kitsch, aber auch kostbarem Porzellan und bunten Kristallgläsern, altem Silberbesteck, Fotografien und Gemälden, Spiegeln, Lampen, historischen Puppen und Instrumenten sowie Spielsachen aus längst vergangenen Zeiten: Es scheint eigentlich nichts zu geben, das es nicht gibt bei Christina Eberle im "Flohmarkt in der Mühle Altes Land" an der Straße Jorkerfelde im Alten Land.
Das Geschäft ist eine Mischung aus Second-Hand-Laden, Sozialkaufhaus, realem Ebay und Antiquitätengeschäft und einzigartig in der Region. Wer sich Zeit nimmt und genau hinguckt, entdeckt eine Kuriosität nach der anderen und findet viele kleine Schätze. Zum Beispiel Goebelvasen mit Motiven der Maler Pierre-Auguste Renoir und Paul Cézanne, noch ausgezeichnet mit den Originalpreisen knapp unter 200 D-Mark.
"Von manchen Dingen kann ich mich nur schwer trennen", gibt Christina Eberle zu. Zusammen mit ihrer Tochter Julia steht sie täglich außer sonntags im Laden und hat sich damit 2012 ihren persönlichen Traum vom "Dauerflohmarkt" in der ehemaligen Mühle erfüllt, in der zuvor Jahrzehntelang ein Jeansgeschäft beheimatet war. In der freien Zeit stöbert sie auf Flohmärkten in der Region nach neuen Kuriositäten, ihre Ware stammt aber auch aus Haushaltsauflösungen oder wird ihr geschenkt.
"Ich mache das, weil ich es liebe", sagt Christina Eberle, die inzwischen viele Stammkunden aus ganz Deutschland hat. Viele kommen einmal im Jahr her und nehmen sich einen Nachmittag Zeit, um zu stöbern. Und während manche etwas ganz Bestimmtes suchen, gucken viele regelmäßig alles durch und lassen sich inspirieren.
Besonders beliebt seien Spiegel, Lampen, Gläser und Kinderspielzeug wie Lego oder Playmobil. So gehört zu ihren Stammkunden auch ein kleiner Junge, der regelmäßig mit ihr um Playmobil-Preise feilscht.
Und auch Filmteams, die hin und wieder im Alten Land drehen, haben Christina Eberles schier unerschöpfliche Fundgrube bereits für sich entdeckt. Zuletzt gingen viele Requisiten für den ZDF-Zweiteiler "Altes Land" über die Ladentheke.
Übrigens: Hinter dem vermeintlichen Chaos im Laden steckt Taktik und System. "Ich habe die Sachen bewusst durchmischt, damit sich die Kunden alles anschauen müssen", sagt die Flohmarkt-Expertin. Außerdem kennt Christina Eberle ihren Bestand ganz genau und merkt sofort, wenn etwas nicht mehr am richtigen Platz steht.
Und wenn wieder ein bisschen Platz ist, kommen neue Sachen in die Regale. "Und ich freue mich jedesmal, wenn ich Menschen damit glücklich machen kann", sagt Christina Eberle.
![Wer diese Goebelvase finden will, die Christina Eberle in der Hand hält, muss in jedes Regal schauen. Hinter der vermeintlichen Unordnung steckt aber ein System | Foto: lt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/08/09/8/350108_L.jpg?1565334298)
![Auch diese Goebelvasen gehören zum schier unerschöpflichen Sortiment | Foto: lt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/08/09/9/350099_L.jpg?1565334308)
![Wer sich Zeit nimmt, entdeckt allerlei Kuriositäten | Foto: lt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/08/09/2/350102_L.jpg?1565334313)
![Dieser bewegliche Koch hat inzwischen ein neues Zuhause gefunden | Foto: privat](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/08/09/1/350111_L.jpg?1565334327)
Redakteur:Lena Stehr |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.