14. Wikinger-Markt in Jork
Über 400 Wikinger haben ihre Zelte aufgeschlagen

- hochgeladen von Susanne Laudien
sla. Jork-Neuenschleuse. Handwerker und Händler in authentischer Kleidung bieten beim viertägigen Markt in Jork-Neuenschleuse noch bis Sonntag, 29. Mai einen Einblick in das Leben der Wikinger. Sie leben in ihren Zelten, fertigen nach alter Tradition Kleidung, Werkzeug und Schmuckstücke, kochen über offenem Feuer und bieten ihre selbstgefertigten Waren an.

- hochgeladen von Susanne Laudien
An vielen Ständen besteht die Möglichkeit zum Mitmachen, etwa beim Axtwerfen oder Bogenschießen.

- hochgeladen von Susanne Laudien
Besonderes Highlight sind die Wikingerkämpfe, bei denen die kriegerischen Fähigkeiten mit Axt, Lanze oder Schwert präsentiert werden.

- hochgeladen von Susanne Laudien
Am Donnerstag hatten die Wikinger aufgrund des stürmischen Wetters vor allem gegen Njörd, den Gott des Windes und des Meeres, zu kämpfen. Hier ein erster Eindruck des Wikinger-Marktes, bei dem rund 400 Wikinger aus ganz Europa ihre Zelten aufgeschlagen haben.

- hochgeladen von Susanne Laudien
Mehr über einzelne Wikinger wie die "Hrafn Greddir" (Rabenfütterer) und Fynn, den Bogenschützen, Nici und Patrick, dem Kämpfer, die sich als Wikinger kennen- und liebengelernt haben, - wie sie Wikinger wurden und was sie daran begeistert, steht in der nächsten WOCHENBLATT-Ausgabe am Mittwoch. Hier vorab einige Impressionen.

- hochgeladen von Susanne Laudien

- hochgeladen von Susanne Laudien

- hochgeladen von Susanne Laudien

- hochgeladen von Susanne Laudien

- hochgeladen von Susanne Laudien

- hochgeladen von Susanne Laudien

- hochgeladen von Susanne Laudien

- hochgeladen von Susanne Laudien

- hochgeladen von Susanne Laudien
Redakteur:Susanne Laudien aus Buxtehude |
Kommentare