Feuerwehreinsatz im Freibad Hollern-Twielenfleth
![In dem Schwimmbecken des Twielenflether Freibades fehlte Wasser | Foto: Matthias Brandt / Freiwillige Feuerwehr SG Lühe](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/12/21/0/950_L.jpg?1561969387)
- In dem Schwimmbecken des Twielenflether Freibades fehlte Wasser
- Foto: Matthias Brandt / Freiwillige Feuerwehr SG Lühe
- hochgeladen von Alexandra Bisping
Frostschutz für Fliesen: Einsatzkräfte füllen Schwimmbecken mit Elbwasser
ab. Hollern-Twielenfleth. Die Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Lühe hatten jüngst einen Einsatz der besonderen Art: Sie mussten das Schwimmbecken des Freibades in Twielenfleth mit Elbwasser auffüllen. Dazu hatte das Bauamt der Samtgemeinde aufgefordert.
Notwendig geworden war die Aktion, weil aufgrund der schlechten Wetterlage das Wasser im Freibad der Kläranlage in Wetterndorf zugeführt werden musste.
"Das Freibad muss auch im Winter mit Wasser gefüllt sein, um die Fliesen vor Frostschäden zu schützen", erläutert Sven Kemena vom Bauamt der Samtgemeinde.
Um das 2.000 Kubikmeter große Schwimmbecken zu füllen, wurden für die Pumparbeiten mehrere Meter Schläuche verlegt. Rund fünf Stunden waren die Freiwilligen aus den Feuerwehren Grünendeich, Guderhandviertel, Hollern-Twielenfleth, Mittelnkirchen und Steinkirchen im Einsatz, den sie gegen 21 Uhr beenden konnten.
![In dem Schwimmbecken des Twielenflether Freibades fehlte Wasser | Foto: Matthias Brandt / Freiwillige Feuerwehr SG Lühe](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/12/21/0/950_L.jpg?1561969387)
![Mehrere Meter Schläuche wurden für die Pumparbeit verlegt | Foto: Matthias Brandt / Freiwillige Feuerwehr SG Lühe](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/12/21/3/953_L.jpg?1561969387)
Redakteur:Alexandra Bisping |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.