"Deichsicherheit geht vor": Bäume in Mittelnkirchen fallen der Axt zum Opfer

Am Deich in Mittelnkirchen stehen viele Obstbäume. Ein Teil von ihnen fällt jetzt der Säge zum Opfer
2Bilder
  • Am Deich in Mittelnkirchen stehen viele Obstbäume. Ein Teil von ihnen fällt jetzt der Säge zum Opfer
  • hochgeladen von Lena Stehr

lt. Mittelnkirchen. Blühende Obstbäume vor schmucken Fachwerkhäusern am Lühedeich. Diese Altländer Postkartenidylle wird es so bald nicht mehr geben. Der Deichverband der II. Meile Alten Landes lässt in diesen Tagen einige der rund 50 Obstbäume fällen, die seit vielen Jahren am Lühedeich in Mittelnkirchen stehen. Langfristig soll es überhaupt keine Bäume mehr auf dem Deich geben.
Auch andere Gemeinden, auf deren Deichen teilweise seit Jahrhunderten grüne Riesen am Deich das Ortsbild prägen, werden sich wohl darauf einstellen müssen, dass ihre Deiche irgendwann alle kahl sein werden.
"Bäume haben grundsätzlich auf einem Deich nichts zu suchen", sagt Oberdeichrichter Uwe Hampe. Grund: Sie erschwerten nicht nur die Unterhaltung des Deiches, sondern gefährdeten auch die Deichsicherheit.
Für die Gemeinde habe es zunächst so geklungen, als ob alle Bäume auf einen Schlag gefällt werden würden, so Gemeindedirektor Kai Schulz.
Auf Nachfrage habe sich dann aber heraus gestellt, dass nur die Bäume der Axt zum Opfer fallen, die "krank" seien. Trotzdem fürchtet Schulz - genau wie viele Anwohner - eine enorme Veränderung des Ortsbildes.
Die Obstbäume am Deich findet auch Oberdeichrichter Uwe Hampe "schön". Dennoch sagt er: "Deichsicherheit geht vor." Und die sei am besten gewährleistet, wenn keine Bäume auf dem Schutzwall stehen.
Nach und nach sollen deshalb in Zukunft alle Bäume vom Deich entfernt werden, so Hampe. Allerdings erst, wenn mehr als die Hälfte ihres Laubes nicht mehr grün sei. Solange werden die Bäume noch "geduldet". Neupflanzungen werde der Deichverband grundsätzlich nicht genehmigen.
Postkartenmotive müssten dann eben neu fotografiert werden, so Hampe. Diesen Konflikt zwischen Deichverbänden und Naturfreunden gebe es leider schon seit hunderten von Jahren, sagt der Oberdeichrichter.

Am Deich in Mittelnkirchen stehen viele Obstbäume. Ein Teil von ihnen fällt jetzt der Säge zum Opfer
Ziel des Deichverbandes ist es, dass bald gar keine Bäume am Deich stehen
Redakteur:

Lena Stehr

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.