Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Panorama

Maschener Straße in Seevetal
Baumfällung für Wasserleitung

In den nächsten Tagen werden entlang der Maschener Straße Bäume gefällt. Diese müssen für die Instandsetzung einer Wasserleitung und die damit verbundenen Baumaßnahmen weichen. Die Maßnahmen werden vom Wasserbeschaffungsverband Harburg durchgeführt. Die Gemeinde Seevetal informiert, dass entlang der Maschener Straße in den nächsten Tagen 15 Bäume durch den Wasserbeschaffungsverband gefällt werden. Grund für die Fällungen: Unter dem Rad- und Fußweg vom Sitz des Wasserbeschaffungsverbandes bis...

Panorama
Wald „Felder Schlagbaum“ | Foto: Gemeinde Seevetal

Für die Sicherheit der Anwohner
Bäume werden in Seevetal gefällt

Die Gemeinde Seevetal informiert die Bürgerinnen und Bürger darüber, dass in den kommenden Wochen Sicherungsmaßnahmen in einem Waldstück nahe der Straße „Felder Schlagbaum“ durchgeführt werden. Hintergrund ist die potenzielle Gefahr durch hohe und geschwächte Bäume, die bei schweren Sturmereignissen auf anliegende Häuser stürzen könnten. Warum sind diese Maßnahmen notwendig?Einige der Bäume in diesem Bereich wachsen auf feuchtem bis nassem Untergrund und weisen bereits Anzeichen von...

Panorama
Ausschließlich die Kreisstraßenmeisterei oder von ihr beauftragte Firmen dürfen Bäume entlang der Kreisstraßen beschneiden oder fällen. | Foto: Landkreis Stade / Christian C. Schmidt

Verursachern droht Anzeige
Kreis Stade: Anwohner dürfen keine Straßenbäume beschneiden

So geht es nicht: Der Landkreis Stade weist eindringlich darauf hin, dass Anwohner nicht einfach an den Bäumen herumschneiden und -sägen dürfen, die entlang der Kreisstraßen stehen. In den vergangenen Wochen gab es einige Vorfälle im Kreisgebiet, bei denen die Straßenbäume durch laienhafte Rückschnitte beschädigt wurden. Unsachgemäß wurden Äste von Straßenbäumen entfernt oder einfach abgerissen. Wer unbefugt die Säge ansetzt oder zur Astschere greift, kann wegen Sachbeschädigung belangt werden....

  • Stade
  • 24.01.25
  • 282× gelesen
Panorama
Um die Lebensbedingungen für den Kiebitz an der Ilmenau-Luhe-Niederung zu verbessern, werden Gehölze entnommen | Foto: Landkreis Harburg

Mehr Platz für Kiebitz und Feldlerche
Landkreis startet Naturschutzmaßnahmen in Ilmenau-Luhe-Niederung bei Winsen

Noch vor wenigen Jahrzehnten war der Kiebitz ein häufiger Charaktervogel in der Landschaft, aber mit dem Wandel seines natürlichen Lebensraumes sind die Bestände inzwischen bundesweit rapide zurückgegangen. Denn er benötigt ebenso wie Feldlerche & Co. weite Wiesen und Weiden. Damit die geschützten Vogelarten noch bessere Lebensbedingungen erhalten, setzt die Abteilung Umwelt des Landkreises Harburg jetzt im insgesamt 434 Hektar großen Naturschutzgebiet Ilmenau-Luhe-Niederung bei Winsen...

  • Winsen
  • 21.11.24
  • 174× gelesen
Panorama
WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Jörg Dammann möchte gern die Axt bei der pazifischen Edeltanne im Hintergrund ansetzen. Er findet, dass auch bei der ausufernden Bürokratie ein Kahlschlag nötig wäre | Foto: cd
4 Bilder

Die Tücken eines Online-Antrages
Landkreis Stade: Bürokratiefalle beim Baumfäll-Antrag

Jetzt im Herbst sind viele Hobbygärtner gerade dabei, ihren Garten winterfest zu machen. Doch wer einen Baum fällen möchte, sollte besser nicht vorschnell zur Axt greifen. Seit Ende 2020 ist das Fällen eines Baumes genehmigungspflichtig – selbst wenn der Baum im eigenen Garten steht. Darauf weist der Landkreis Stade regelmäßig hin. Das Fällen eines Baumes muss von der Naturschutzbehörde genehmigt werden. Die Anträge auf Baumfällung können seit Jahresbeginn unkompliziert online über das...

  • Stade
  • 19.11.24
  • 548× gelesen
Service

Haus & Grund Buxtehude e.V.
Baumschutz: Antrag auf Fällgenehmigung nicht vergessen!

Bald beginnt wieder die Zeit des Baumrückschnitts. Ab dem 1. Oktober bis Anfang März nächsten Jahres steht dem auch das Naturschutzrecht nicht im Wege. Doch Vorsicht: Existiert eine Baum-schutzverordnung oder eine Baumschutzsatzung, benötigt man zum Rückschnitt oder auch zur Fällung eines geschützten Baumes eine Ausnahme- und Befreiungsgenehmigung. Dazu Haus & Grund Buxtehude unter Bezug auf zwei Urteile des VG Düsseldorf vom 29.12.2021 (9 K 6522/20) und des VG Bayreuth vom 16.02.2023 (B 9 K...

Service
Bevor man die Axt ansetzt, sollte man sich erkundigen, ob eine Fällgenehmigung erforderlich ist | Foto: Adobe Stock/LoloStock

Hinweise von "Haus und Grund" Stade
Baumschutz: Vor dem Griff zur Axt Fällgenehmigung beantragen

Ab dem 1. Oktober dürfen wieder Bäume zurückgeschnitten werden. Aber nicht jeder Baum darf einfach so gestutzt oder gar gefällt werden. Oftmals ist eine behördliche Genehmigung erforderlich. Darauf weist der Hauseigentümerverband "Haus und Grund" Stade hin. Im Landkreis Stade können Anträge zur Baumfällung seit Anfang des Jahres nur noch digital über das Serviceportal des Landkreises Stade gestellt werden (zum Serviceportal geht es hier).  Laut "Haus und Grund" reicht es nicht aus, sich über...

  • Stade
  • 18.09.24
  • 127× gelesen
Panorama
Überall in den Wäldern liegen frisch gefällt Bäume | Foto: Meyer
3 Bilder

Winsen
Große Abholzaktion in den Wäldern von Bahlburg

Gilt in Bahlburg die gesetzlich festgeschriebene Brut- und Setzzeit nicht? Das fragen sich derzeit viele Naturschützer, denn in den Wäldern rund um Bahlburg regiert derzeit die Kettensäge. Seit Wochen beobachten Bürger verstärkte Aktivitäten von Holzfällern in der Gegend. "Diese Abholzungen erfolgen trotz der Tatsache, dass viele Tierarten derzeit ihre Jungen großziehen oder sich auf die Geburt vorbereiten", monieren sie und geben zu bedenken: "Experten warnen vor den potenziellen Folgen dieser...

  • Winsen
  • 22.04.24
  • 223× gelesen
Panorama

Rütgersfläche
Bäume müssen weichen

Nun soll sie also bebaut werden, die südliche Rütgersfläche. Das wann oder wie ist unklar. Nur die Bäume, die müssen natürlich erstmal weg. Wie immer. Und am Ende liegt die Fläche doch noch Jahre brach, ohne Bäume. Da haben die zuständigen Personen nichts gelernt aus dem Mühlentunnel Desaster. Wenn der Privatmensch aber einen faulen Baum im Garten fällen möchte, dann braucht er eine kostenpflichtige Genehmigung. Es ist, besonders im Gedanken des Naturschutzes, nicht mehr nachzuvollziehen....

Panorama
Ein gefällter Baum / Symbolbild | Foto:  Franz P. Sauerteig / Pixabay

Illegales Baumfällen
Illegale Abholzung in Glüsingen

Neben der Sauerstoffproduktion und der Beheimatung zahlreicher Tier- und Insektenarten kommt es vor, dass Bäume, die auf der heimatlichen Terrasse begehrten Sonnenstrahlen abhalten oder sogar unerwünschtes Laub in den geliebten Garten fallen lassen. Um die so forcierte Sonne zu erhalten und auch im Herbst etwas mehr Zeit für zum Beispiel Sonnenbäder zu haben, entscheiden manche Bürgerinnen und Bürger kurzerhand, die störende Flora eigenmächtig zu entfernen.  So kürzlich geschehen in Glüsingen....

Panorama
Auf dem seit Jahren brachliegenden Gelände der alten Chemiefabrik am Ilmer Moorweg wurden jetzt umfangreiche Baumfällarbeiten durchgeführt   Foto: thl

Winsen
Unerlaubte Arbeiten auf altem Chemiefabrikgelände?

Groß war die Überraschung bei vielen Bürgern der Stadt Winsen, als kurz vor Weihnachten plötzlich umfassende Baumfällarbeiten auf dem Gelände der alten Chemiefabrik am Ilmer Moorweg in Roydorf durchgeführt wurden. "Wurde das Gelände verkauft?", "Kommt jetzt die ersehnte Kaufland-Filiale auf das Areal?" - diese und ähnliche Fragen wurden schnell aufgeworfen. Hintergrund: Das Gelände liegt seit Jahren brach. Eine Bebauung scheiterte bisher nicht nur an dem kontaminierten Boden, der ausgetauscht...

  • Winsen
  • 10.01.24
  • 2.120× gelesen
Service
Baumfällungen können online beim Landkreis Stade beantragt werden | Foto: Adobe Stock/romankrykh

Antrag über das Serviceportal
Baumfällungen beim Landkreis Stade online beantragen

Anträge zur Baumfällung sind ab sofort über das Serviceportal des Landkreises Stade möglich. Ab dem kommenden Jahr wird das Antragsverfahren komplett auf die digitale Variante umgestellt. Laut Bundesnaturschutzgesetz ist in der Regel eine behördliche Genehmigung erforderlich. Die Untere Naturschutzbehörde beim Landkreis Stade bietet den Bürgerinnen und Bürgern ab Anfang Dezember hierzu die komfortable Möglichkeit, Anträge zur Baumfällung über das Serviceportal zu stellen. Dabei werden direkt zu...

  • Stade
  • 19.12.23
  • 232× gelesen
Politik
Seevetals Baumprüfer und Ansprechpartner für Fragen zur Baumschutzsatzung Magnus Pflüger vor dem Rathaus | Foto: Gemeinde Seevetal

Baumschutzsatzung in Kraft getreten
Gemeinde Seevetal schafft Klarheit

Die Ende Juni vom Rat der Gemeinde Seevetal einstimmig beschlossene Baumschutzsatzung ist jetzt rechtskräftig. Ab sofort ist die Gemeinde Seevetal damit Ansprechpartner für die Seevetaler Bürgerinnen und Bürger, wenn es um die Genehmigung von Baumfällungen oder -pflegemaßnahmen und Tiefbauarbeiten im Wurzelbereich geht. Die Baumschutzsatzung regelt, welche Bäume geschützt sind. Hierzu gehören alle Laubbäume sowie Waldkiefern, Lärchen, Douglasien und Eiben, deren Stammumfang gemessen in einem...

Panorama
Die gefällten Bäume liegen auf dem ehemaligen Waldgrundstück in Suerhop

Suerhop
Mega-Baumfällung in Buchholz

Immer wenn unzählige Bäume auf einen Schlag gefällt werden, erregt das Aufsehen und führt zu Fragen. So auch in der Buchholzer Ortschaft Suerhop: Dort wurden jüngst auf einem etwa 7.000 Quadratmeter großen Grundstück am Suerhoper Brunnenweg sämtliche Bäume abgeholzt. Was hatte es damit auf sich? Das WOCHENBLATT hat bei der Stadt Buchholz und dem Landkreis Harburg nachgefragt.  Es gebe für das Grundstück eine Bauvoranfrage für zwei Doppel- und vier Einzelhäuser, erklärt Buchholz' Stadtsprecher...

Panorama
Baumkontrolleur Magnus Pflüger markiert einen Stamm mit roter Farbe | Foto: Gemeinde Seevetal
2 Bilder

Gemeinde Seevetal
Baumsprechstunde für Bürger

Ein in der Region einzigartiges Angebot macht die Gemeinde Seevetal den Bürgern: In einer Baumsprechstunde am Telefon beantwortet Forstwirt Magnus Pflüger (28) Fragen. Mit zunehmender Sensibilität für den Klimaschutz bewegt das Bäume die Menschen emotional. Was Bürger von dem Experten wissen wollen. Zwei Fichten drohen auf die Bahngleise bei Meckelfeld zu stürzen, erfährt Magnus Pflüger von einem Bürger am Telefon. Der Baumkontrolleur macht sich ein Bild von den sich bedrohlich neigenden...

Panorama
Mitarbeiter des Betriebshofes bei Arbeiten auf dem Parkplatz an der Seevetalstraße | Foto: Gemeinde Seevetal
2 Bilder

Bäume an öffentlichen Straßen
Baumfällungen bis Ende Februar in der Gemeinde Seevetal

Die Gemeinde Seevetal hat damit begonnen, den öffentlichen Baumbestand zu pflegen. Dazu gehört auch das Fällen von Bäumen. Die Arbeiten werden bis Ende Februar dauern, teilte die Gemeindeverwaltung mit. Die Baumpflege konzentriert sich in diesem Winter vor allem auf die Gemeindeteile Maschen, Horst und Hittfeld.  In den vergangenen Tagen ist nach Angaben der Gemeindeverwaltung insbesondere der Baumbestand am Parkplatz nahe des Pulvermühlenteichs an der Seevetalstraße zwischen Maschen und...

Panorama
Die alte Eiche an der Seeve drohte umzukippen und musste deshalb gefällt werden | Foto: kw

Fällarbeiten an der Seevestraße
Warum musste die Eiche weg?

Passanten waren alarmiert: Eine geschätzt 150 Jahre alte Eiche an der Seevestraße auf Gemeindegrund direkt neben der Brücke über die Seeve, wurde in der vergangenen Woche gefällt und in handliche Stücke zerlegt. Musste das sein? "Ja, sie war nicht mehr standfest", erklärt Gemeindesprecher Stefan Ahrens. Darüber, welche Bäume fallen müssen, informiert die Gemeinde unter anderem in einer Baumfällliste, die regelmäßig aktualisiert wird. Unter www.jesteburg.de/gruenpflege wird sie zum Download...

Panorama
Im Kreuzungsbereich Kleckerwaldstraße/ Bendestorfer Stra0e wurden schon großflächig Bäume gefällt. | Foto: pöp
2 Bilder

Straße zwischen Bendestorf und Buchholz gesperrt
Bäume fallen für den Kreisel

Viele Bäume sind schon weg, viele folgen noch: An der Kreuzung Bendestorfer Straße (K54)/ Kleckerwaldstraße (K12) wird großflächig abgeholzt. Die Kleckerwaldstraße wird deshalb von Montag bis Freitag, 2. bis 6. Januar, jeweils von 8 bis 16 Uhr voll gesperrt. Wer dann von Bendestorf nach Buchholz will, muss einen ordentlichen Umweg fahren: Empfohlen wird die Umleitung über Harms-#+torf und Helmstorf nach Klecken und umgekehrt. Nur mit einer Vollsperrung sei es möglich, die Baumfällungen auf die...

Politik
Der Ahorn vor dem Elefanten (re.) soll gefällt werden, damit der weg von 3,70 auf 5,70 Meter verbreitert werden kann | Foto: Grüne
4 Bilder

Stade
Grüne wollen Bäume auf der Königsmarck-Bastion erhalten

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stader Rat lehnt den von der Stadtverwaltung geplanten Ausbau des Georg-Christoph-Lichtenberg-Wegs auf eine Breite von 5,70 Meter und die dafür vorgesehene Fällung von sechs Bäumen auf der Königsmarck-Bastion ab. „Die besondere Qualität der historischen Grünanlage erfordert einen vernünftigen Kompromiss zwischen Belangen des Verkehrs und dem Erhalt des alten Baumbestandes und der Schönheit der Parkanlage“, sagt Robert Gahde, Ratsherr der Grünen. In der...

  • Stade
  • 09.09.22
  • 476× gelesen
  • 1
Politik
Optisch eine Pracht, doch ein Dorn im Auge der Anwohner: die Eichen am Brink in Wiegersen

Sauensieker Eichen bleiben stehen
Gemeinderat lehnte Antrag der Bürger ab

Der Antrag  von rund 40 Bürgern aus Wiegersen auf Fällung von rund 30 Eichen entlang der Straße Auf dem Brink wurde von den Ratsmitgliedern der Gemeinde Sauensiek abgelehnt. In ihrem Antrag hatten die Bürger erklärt, dass von den Bäumen trotz des prächtigen Aussehens eine Gefahr ausgehe, unter anderem aufgrund der zunehmenden Stürme und des herabfallenden Totholzes. Das Wurzelwerk habe sich bis zu den Fundamenten der Häuser ausgeweitet und es bestehe die Gefahr, dass es dort Schaden anrichtet....

Politik
Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wettern gegen Bücherei-Neubau

thl. Winsen. Im Bezug auf den geplanten Bau der neuen Stadtbücherei im Schlosspark, lassen die Grünen nicht locker, um die von ihr geliebte Planung zu verhindern. Jetzt hat Dr. Erhard Schäfer sowohl für den Stadtrat als auch für den Kreistag eine Anfrage eingereicht. Hintergrund ist die Tatsache, dass für den Bau der Bibliothek im Schlosspark diverse Bäume gefällt werden müssen, die in dem derzeit gültigen Bebauungsplan (B-Plan) als "zu erhaltender Baumbestand" eingetragen sind. "Trotzdem geht...

  • Winsen
  • 09.05.22
  • 447× gelesen
  • 1
Politik
Auf einem etwa 10.000 Quadratmeter großen Waldrundstück an der Straße Geversberg in Ramelsloh liegen die Bäume gefällt am Boden | Foto: ts

Ramelsloh
Gefällte Bäume im Wald lösen Spekulationen aus

ts. Ramelsloh. Baumfällungen auf einem rund 10.000 Quadratmeter Waldgrundstück an der Straße Geversberg in Ramelsloh haben Spekulationen bei der Bevölkerung ausgelöst. Auch, weil der neue Eigentümer der Projektentwickler und Bauinvestor Steffen Lücking ist. Durfte er die Bäume fällen? Beabsichtigt er dort Wohnungsbau? Das sind die Antworten: Die Baumfällungen waren laut dem Landkreis Harburg zulässig, sollte eine Bedingung in Zukunft erfüllt sein. Die Naturschutzbehörde des Landkreises ist die...

Panorama
Hier wird das Ausmaß des Kahlschlags deutlich: Bis zu den Häusern der Märchensiedlung konnte man bisher noch nie schauen
3 Bilder

Massive Sturmschäden
Erzwungener Kahlschlag am Buchholzer Ortseingang

os. Buchholz. Wenn selbst Forstexperten von einer "größeren Maßnahme" sprechen, dann ahnt man: In diesem Wald wurden mehr Bäume als gewöhnlich gefällt. So ist es jüngst an der Hamburger Straße in Buchholz geschehen. Der Großteil der Bäume - ebenso Nadel- wie Laubbäume - am Ortseingang der Nordheidestadt ist verschwunden. "Das ist allein den jüngsten Stürmen geschuldet. Sie haben massive Schäden verursacht", erklärt Torben Homm von der Forstbetriebsgemeinschaft Forstverband Jesteburg. Angesichts...