Bebauungsplan für Bürgerbeteiligung liegt bis 11. Juni öffentlich im Rathaus aus
Hotel plus Strandbar in Bassenfleth

Der Entwurf für das Hotel in Bassenfleth  | Foto: TSSB Architekten-Ingenieure
  • Der Entwurf für das Hotel in Bassenfleth
  • Foto: TSSB Architekten-Ingenieure
  • hochgeladen von Susanne Laudien

Wie berichtet, soll in Bassenfleth ein Hotel am Deich entstehen. Für die Umsetzung der Planung sind die Aufstellung eines Bebauungsplans (B-Plan) der Gemeinde Hollern-Twielenfleth und die Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) der Samtgemeinde Lühe erforderlich.
Die frühzeitige Bürgerbeteiligung wird in Form einer öffentlichen Auslegung durchgeführt. Die Planungsunterlagen liegen noch bis Freitag, 11. Juni, während der Dienststunden im Rathaus der Samtgemeinde Lühe, Bürgerbüro, Alter Marktplatz 1A in Steinkirchen, zur Einsicht öffentlich aus. Während der Auslegung können Anregungen zu dem Entwurf schriftlich, mündlich oder per E-Mail an bauamt@luehe-online.de vorgebracht werden. Der Inhalt der Bekanntmachung sowie die ausliegenden Entwurfsunterlagen können zudem auch auf der Internetseite www.luehe.de/oeffentliche-bekanntmachungen/ eingesehen werden.

Wie berichtet, besteht in Hollern-Twielenfleth und Umgebung für Touristen ein Mangel an qualitativ hochwertigen Unterkunftsmöglichkeiten in Hotels, äußerte sich Bürgermeister Timo Gerke. Zur Erweiterung des Übernachtungsangebots bemühe sich die Gemeinde daher um die Ansiedlung eines Hotels.
Hieß es anfangs noch, die heimische Gastronomie werde durch das Feriendomizil nicht negativ beeinträchtigt, sollen allerdings jetzt zusätzlich Flächen am Elbstrand "in geringem Umfang naturverträglich genutzt werden". Konkret: Beabsichtigt sind ein Standplatz am Strand für einen mobilen Gastronomiecontainer zum Außenverkauf an einer Strandbar und mobile WCs.
Argumentation seitens der Gemeinde: Der Elbstrand werde vor allem im Sommer intensiv zum Sonnenbaden genutzt. Es fehle jedoch an jeglicher Versorgungs- und Entsorgungsinfrastruktur mit Essen, Getränken, Müll-Entsorgung und WC-Anlagen. Für den Zeitraum der Urlaubs- und Badesaison, beispielsweise von April bis Oktober, könne etwa ein Verkaufswagen sowie ein Toilettenwagen auf einer befestigten Fläche am Strand aufgestellt werden. Der Vorteil dieser mobilen Einrichtungen sei, dass sie temporär betrieben und im Winter abgebaut werden können. Organisatorisch könnte der Standort am Strand an das Hotel angebunden sein, das darüber hinaus dann auch für die Müllbeseitigung und die WC-Anlage verantwortlich wäre.
Notwendig wäre hierzu die Herstellung einer Aufstellfläche mit tragfähigem Unterbau. Zudem sei eine befestige Zufahrt für Versorgungsfahrzeuge notwendig, auch um die Wagen in der Wintersaison entfernen zu können. Auf den Bau von Ver- und Entsorgungsleitungen wird aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wahrscheinlich verzichtet werden. Ein Verkaufswagen sei eine je nach Wetterlage flexibel einsetzbare Möglichkeit, die Versorgung am Strand zu verbessern.

Neues Hotel in Bassenfleth
Redakteur:

Susanne Laudien aus Buxtehude

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.