Rettungswache Elstorf wird vergrößert
![Hinter dem linken Tor steht ein Krankenwagen der Johanniter. In der restlichen Halle hat die Feuerwehr Elstorf ihre Heimat](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/01/21/0/66710_L.jpg?1560237253)
- Hinter dem linken Tor steht ein Krankenwagen der Johanniter. In der restlichen Halle hat die Feuerwehr Elstorf ihre Heimat
- hochgeladen von Björn Carstens
bc. Elstorf. Die Rettungswache der Johanniter an der B3 in Elstorf ist zu klein. In die Halle passt nur ein Krankenwagen, ein zweiter rostet unter freiem Himmel vor sich hin. Außerdem stößt der Aufenthaltsraum an seine Kapazitätsgrenzen.
Mittlerweile arbeiten 14 Sanitäter und Rettungsassistenten in Elstorf. Beim Einzug 2002 waren es gerade mal fünf. Hinzu kommt die Unisex-Toilette. Männer und Frauen müssen die selbe Keramik benutzen.
Die Zeit drängt: Der Landkreis Harburg plant einen Anbau an die jetzige Wache mit modernen Büro- und Aufenthaltsräumen sowie zwei neuen Stellplätzen für die Rettungswagen. Nils Möller, Leiter der Rettungswache, ist froh über die Pläne: "Schön, dass es endlich losgeht." Ende 2014 soll der Umbau abgeschlossen sein.
Da Grundstück und Gebäude samt Feuerwehr der Gemeinde Neu Wulmstorf gehören, erstellt die Kommune den Bau. 260.000 Euro sind dafür im Haushalt 2014 vorgesehen. Der Kreis mietet anschließend die Wache für 1.839 Euro im Monat an. Der Mietvertrag gilt für die nächsten 50 Jahre.
So weit, so gut. Wäre da nicht die Feuerwehr in Elstorf, die in dem gleichen Gebäude untergebracht ist und die angesichts der nun vorgelegten langfristigen Pläne fürchtet, in ihrer künftigen Entwicklung eingeschränkt zu werden. Das wurde jüngst im Feuerwehr-Ausschuss der Gemeinde Neu Wulmstorf deutlich. "So wie die Planungen jetzt aussehen, hat die Feuerwehr im Bedarfsfall keine Erweiterungsmöglichkeiten. Das Konzept ist nicht zu Ende gedacht", bemängelt Ratsherr und Feuerwehrmann Jan Lüdemann.
Der CDU-Mann kritisiert die "Verwaltungslösung": Wo bleibt da die Feuerwehr? "Es wäre ein Leichtes gewesen, die Tore der neuen Rettungswache von vier auf 4,50 Meter zu verbreitern und die geplante Stellfläche von 8,84 auf zwölf Meter zu verlängern, um dort auch Feuerwehrfahrzeuge abstellen zu können", so Lüdemann. Schon jetzt stehe der Elstorfer Mannschaftstransportwagen quer im Gerätehaus. "Das geht nach Ansicht der Feuerwehr-Unfallkasse gar nicht", sagt der CDU-Mann.
Trotz allem hat auch die CDU den Plänen jetzt im Ausschuss zugestimmt. "Wir hatten keine andere Wahl. Uns wurde die Pistole auf die Brust gesetzt. Es wurde gesagt: Entweder wird so gebaut oder gar nicht", ärgert sich Lüdemann. Die CDU wolle keinesfalls, den Johanniter-Standort Elstorf gefährden.
![Hinter dem linken Tor steht ein Krankenwagen der Johanniter. In der restlichen Halle hat die Feuerwehr Elstorf ihre Heimat](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/01/21/0/66710_L.jpg?1560237253)
![CDU-Ratsherr Jan Lüdemann | Foto: archiv](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/01/21/3/66713_L.jpg?1562417165)
Redakteur:Björn Carstens aus Buxtehude |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.