Neu Wulmstorfs erstes Projekt als Anteilseigner
Baubeginn für Photovoltaikanlage auf Grundschuldach

- Vertragsunterzeichnung vor der neuen Grundschule am Moor mit Bürgermeister Tobias Handtke (3. v. li), Vertretern der Solargenossenschaft und der Gemeindeverwaltung
- Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf
- hochgeladen von Pauline Meyer
Dieses Projekt wurde vom Klimaforum Neu Wulmstorf, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und Politik, vorangetrieben. Der Gemeinderat von Neu Wulmstorf hat in seiner Sitzung im Februar einstimmig beschlossen, der Genossenschaft Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG beizutreten und vier Genossenschaftsanteile zu erwerben (das WOCHENBLATT berichtete). Dadurch hat die Gemeinde die Möglichkeit, an der Mitwirkung und Partizipation in der Genossenschaft teilzunehmen.
Das nun erste Projekt, das beschlossen wurde, ist die Errichtung und der Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Grundschule am Moor. Bürgermeister Tobias Handtke wurde ermächtigt, eine entsprechende Vereinbarung zu unterzeichnen.
Die Gemeinde profitiert direkt von der Produktion des Solarstroms für den Eigenverbrauch im Schulgebäude, der Sporthalle und dem Veranstaltungszentrum. Tobias Handtke begrüßt das einstimmige Votum des Gemeinderates und sieht in der Kooperation mit der Solargenossenschaft die große Chance, das Thema Photovoltaik als Klimaschutz-Kommune voranzubringen.
Redakteur:Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf |
|
Webseite von Pauline Meyer | |
Pauline Meyer auf Facebook | |
Pauline Meyer auf Instagram | |
Pauline Meyer auf YouTube |
Kommentare