Dorfregion startet in Entwicklungsplanung
Auftaktevent für die vier Nordlichter
![Übergabe des Antrags für die Dorfentwicklung | Foto: Christian C. Schmidt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/09/09/1/525261_L.jpg?1662721465)
- Übergabe des Antrags für die Dorfentwicklung
- Foto: Christian C. Schmidt
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Jetzt wird es spannend für die Bürgerinnen und Bürger in Balje, Hörne, Geversdorf und Cadenberge Nord – der Dorfregion „Vier Nordlichter im Land der Gezeiten“. Die Dorfentwicklungsplanung, bei der Ideen und Kenntnisse der Bevölkerung gefragt sind, startet am Freitag, 30. September, mit einer Auftaktveranstaltung. Alle Interessierten sind für 19 Uhr herzlich ins Gasthaus „Zwei Linden“ (Itzwördener Straße 4, 21730 Balje-Hörne) eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In den nächsten sieben Monaten gibt es eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen in allen vier Dörfern. In den Dorfwerkstätten werden Ziele für die zukünftige Entwicklung formuliert und Maßnahmen zur Umsetzung erarbeitet. Es geht dort z.B. um Ideen, wie das soziale Leben in den Dörfern gestärkt werden kann, um die Gestaltung des Dorfbildes sowie Fragen der flächenschonenden Bebauung (Innenentwicklung). Weitere Themen, die für die Dörfer von großer Bedeutung sind, sind der Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels, die Bevölkerungsentwicklung (Demografie), die Sanierung und Umnutzung von landwirtschaftlichen Gebäuden, die lokale Wirtschaft, die ortsnahe Versorgung und die allgemeine Daseinsvorsorge. Die Menschen vor Ort mit ihrem Wissen, ihren Kompetenzen und ihren Wünschen an der Gestaltung der Dorfzukunft zu beteiligen, ist eine zentrale Idee des Dorfentwicklungsprogramms. Dabei soll in zwei Werkstätten ausschließlich mit Jugendlichen gearbeitet werden.
Im Februar hatte das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Dorfregion „Vier Nordlichter im Land der Gezeiten“ in das beliebte Programm aufgenommen und damit eine finanzielle Förderung sichergestellt. Zur Dorfregion gehören die Dörfer Balje und Hörne im Landkreis Stade sowie Geversdorf und der nördliche Teil von Cadenberge im Landkreis Cuxhaven (nördlich der B 73 und ohne das Zentrum, das in ein anderes Förderprogramm aufgenommen wurde). Ziel des Programms ist es, die ländlichen Regionen mit ihren Dörfern zu stärken und in ihrer charakteristischen Vielfalt zu erhalten.
Die Bürgermeister der Gemeinden freuen sich, dass es mit der Planung endlich los geht. Der Baljer Bürgermeister Hermann Bösch: „Mit dem Dorfentwicklungsprogramm haben wir die Chance, private und öffentliche Maßnahmen in unseren Dörfern gefördert zu bekommen.“ Cadenberges Bürgermeister Wolfgang Heß: „Als Fördergrundlage erstellen wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort und unseren Planungsbüros einen Dorfentwicklungsplan. In diesem Plan finden sich neben den Zielen für verschiedene Themenbereiche auch konkrete Projektideen und Maßnahmen.“ Begleitet wird der Prozess vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, das während der Auftaktveranstaltung die verschiedenen Fördermöglichkeiten und -bedingungen erläutert.
Der Dorfentwicklungsplan wird von Marita Quitzau und Anke Dopple von der Kirchner Umwelt- und Städteplanung GmbH erstellt. May-Britt Müller, Planschmiede Elbe-Weser, führt die verschiedenen Formate zur Bürgerbeteiligung durch. „Die Dorfentwicklung lebt von den Menschen, die sich beteiligen. Seien Sie also dabei, wenn es um die Zukunft ihrer Dörfer geht!“, ruft Projektleiterin Marita Quitzau die Bürgerinnen und Bürger der vier Dörfer auf, zur Auftaktveranstaltung am Freitag, 30. September, zu kommen.
Die Ansprechpartner
Gemeinde Balje
- Verwaltungsvertreter Ernst Hülsen: E-Mail ernst.huelsen@nordkehdingen.de, Tel. 04779-923139
- Bürgermeister Hermann Bösch: E-Mail boesch-hoerne@t-online.de, Tel. 0172-9790776.
Gemeinde Cadenberge:
- Stellv. Bürgermeister Karsten Lehmann: E-Mail lehmys@t-online.de, Tel. 0172-7159651
- Gemeindedirektor Frank Thielebeule: E-Mail frank.thielebeule@land.hadeln.de, Tel. 04751-919099
Kirchner Umwelt- und Städteplanung GmbH:
- Projektleiterin Marita Quitzau: E-Mail: dorfentwicklung@kirchner-ingenieure.de, Tel. 0160-9817449
![Übergabe des Antrags für die Dorfentwicklung | Foto: Christian C. Schmidt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/09/09/1/525261_L.jpg?1662721465)
![Das Bild „Vier Nordlichter im Land der Gezeiten“ | Foto: Sandra Schlichting](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/09/09/4/525264_L.jpg?1662721501)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.