Schnappatmung ausgelöst
Klimawandel-Preisträger kommen von der Grundschule Balje
![Freuen sich über den Scheck: Schüler der vierten Klasse | Foto: ig](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/07/14/0/391280_L.jpg?1594710095)
- Freuen sich über den Scheck: Schüler der vierten Klasse
- Foto: ig
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
ig. Balje. Lieder, Comics, Spiele, Projektdokumentationen und Co. – viele Monate wurde fleißig recherchiert, gebastelt und dokumentiert. Nun stehen die 25 Gewinner für den bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft fest. Zu den Preisträgern gehört auch die vierte Klasse der Baljer Grundschule. Die Bekanntgabe habe für große Begeisterung gesorgt, so die beteiligten Lehrkräfte Sylvia Einfeldt und Regina von der Decken. „Bei uns hat das sogar Schnappatmung ausgelöst.“
Die jungen Pennäler eroberten sich mit ihrem Projekt - sie verwandelten ein Stück Brachland in eine Blühwiese - einen dritten Platz in ihrer Alterskategorie, stellten ihr Vorhaben am „Tag der jungen Forscher“ im Natureum Niederelbe vor. Und ernteten für die Präsentation viel Beifall.
Die Gemeinde half und fräste den Acker. Die Viertklässler zupften Unkraut und harkten. Landkreis und Schulförderverein spendierten den jungen Biologen Saatgut. Schon bald entwickelten sich Gräser, Pflanzen und Wildkräuter, die zahlreiche Insekten anlockten. Auch bauten die Kinder mit Tonziegeln Nistmöglichkeiten für Wildbienen.
Für die Arbeit und Dokumentation gab es für die fleißigen Schüler einen riesigen Pokal und 750 Euro. Ein Teil des Geldes wurde in der vergangenen Woche in einen Klassenausflug für den Besuch des Klimahauses in Bremerhaven investiert. Eigentlich war eine Klassenfahrt nach Helgoland geplant. Die musste aber wegen der Corona-Krise abgesagt werden.
In diesem Jahr beschäftigten sich unter dem Motto „Klima. Wandel. Landwirtschaft“ rund 1.500 Kinder und Jugendliche mit dem Klimawandel und Klimaschutz in der Landwirtschaft. Aufgabenstellung: Wie kann jeder Einzelne dem Klimawandel entgegenwirken und zum Klimaschutz beitragen? Eine neunköpfige Jury wählte aus den knapp 200 ideenreichen Projekten dann die Preisträger aus.
Redakteur:Dirk Ludewig aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.