Feuerwehren in Oldendorf-Himmelpforten zeigen, was sie drauf haben
Antreten zum Leistungsvergleich

Das Team der Ortsfeuerwehr Himmelpforten hatte die Nase vorn | Foto: Hillyer-Funke
2Bilder
  • Das Team der Ortsfeuerwehr Himmelpforten hatte die Nase vorn
  • Foto: Hillyer-Funke
  • hochgeladen von Lena Stehr

lt. Großenwörden. Welch wichtige Arbeit die ehrenamtlichen Retter der lokalen Feuerwehren leisten, wurde am vergangenen Wochenende in Großenwörden deutlich. Hier traten anlässlich der 125-Jahr-Feierlichkeiten in der Gemeinde zunächst sieben Teams der Jugendfeuerwehren Hammah, Himmelpforten, Neuland, Oldendorf (drei Teams) und Oste sowie neun Wettbewerbsgruppen der Erwachsenen zum großen Feuerwehrleistungsvergleich der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten an. Verstärkt wurde das Teilnehmerfeld noch durch eine Mannschaft der Feuerwehr Hüll.
Und die Gäste waren es dann am Ende auch, die das beste Gesamtergebnis erzielten. Bei der internen Wertung für die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten hatte das Team aus Himmelpforten die Nase vorn - gefolgt von den Teams aus Brobergen und Estorf. Auf den weiteren Plätzen landeten die Wettkampfgruppen der Feuerwehren aus Hagenah, Gräpel, Oldendorf, Burweg II (das Team bestand komplett aus Feuerwehrfrauen), Großenwörden und Burweg I.
Bei den Jugendlichen siegte das rote Team der Feuerwehr Oldendorf. Auf Platz zwei und drei landeten die Teams aus Himmelpforten und Oste.
Die Teilnehmer zeigten ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen. Aufgabe war u.a., einen brennenden Müllbehälter zu löschen und in möglichst kurzer Zeit und unfallfrei eine Löschwasserversorgung von einem Hydranten herzustellen und mittels einer Feuerwehrlöschpumpe zu einem Lösch-Trupp zu befördern. Der Trupp sollte dann schnellstmöglich einen Tank mit 200 Litern Wasser füllen.
Auch die Fahrkünste der Feuerwehrleute wurden überprüft. So mussten die freiweilligen Retter zum Beispiel ein Feuerwehrfahrzeug durch einen Parcours fahren und anschließend zielgenau rückwärts einparken.
Burwegs Bürgermeister Matthias Wolff, Großenwördens Bürgermeister Bernhard Witt und der Feuerschutzausschuss-Vorsitzende Rolf Wieters bedankten sich bei allen Helfern und Teilnehmern und betonten die Wichtigkeit des Engagements für die örtliche Feuerwehr.

Das Team der Ortsfeuerwehr Himmelpforten hatte die Nase vorn | Foto: Hillyer-Funke
Drei Teams der Jugendfeuerwehr Oldendorf gingen beim Leistungswettbewerb an den Start  | Foto: Rolf Hillyer-Funke
Redakteur:

Lena Stehr

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.