Freie Wählergemeinschaft Himmelpforten will in Gemeinderat

Rainer Kühlke | Foto: FWG
2Bilder

sb. Himmelpforten. Nach dem Tod des langjährigen ersten Vorsitzenden der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Himmelpforten, Hinrich Burfeindt, und dem Verzicht vieler Mitstreiter auf eine weitere Kandidatur stand die FWG Himmelpforten vor großen Herausforderungen für die Kommunalwahl 2021. Umso erfreulicher ist es, dass Stephan Hugo Genandt und Rainer Kühlke die Weiterentwicklung der Gemeinde Himmelpforten mitgestalten wollen und sich zur Wahl stellen. Dabei ist es das klare Ziel, den jetzt vorhandenen Sitz im Gemeinderat Himmelpforten (Frank Duksch) wieder zu besetzen.
Die stetig steigende Einwohnerzahl und die anhaltende Nachfrage nach Baugrundstücken erfordert immer höhere Investitionen in die Infrastruktur und Mehrausgaben für die Gemeinde. "Wir wollen unter diesen Rahmenbedingungen die Zukunft in der Gemeinde Himmelpforten mitgestalten", sagen die Kandidaten. Sie setzen uns unter anderem ein für:

  • Sozialverträgliche Kindergartenbeiträge und familienfreundliche Betreuungszeiten
  • Förderung der örtlichen Vereine, der Jugend- und Seniorenarbeit sowie Schaffung weiterer Betreuungs- und Pflegeplätze
  • Schaffung der erforderlichen Rahmenbedingungen für die Ansiedlung von Fachärzten
  • Erhalt des dörflichen Charakters; u.a. verbunden mit dem Schutz der Einwohnerinnen und Einwohner vor unnötigen Lärm-, Abgas- und Feinstaubimmissionen
  • Optimale Rahmenbedingungen für das bestehende Gewerbe, für landwirtschaftliche Betriebe und für Neuansiedlungen. Ziel ist eine Erhöhung des wohnortnahen Beschäftigungsangebotes
  • Schnelles Internet für alle. Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Handynutzung
  • Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs 
  • Sanierung der bestehenden Geh- und Radwege 
  • mehr Barrierefreiheit für die schwächeren Verkehrsteilnehmer
  • Schulwegsicherung und Verkehrsberuhigung; u.a. Reduzierung der Geschwindigkeit auf den Hauptdurchgangsstraßen B73, L113, L114 und den Kreisstraßen
  • Schaffung einer optimalen Regenwasserentwässerung bei Starkregenereignissen
  • Livestream aller Sitzungen der Fachausschüsse und des Gemeinderates

"Im Falle unserer Wahl freuen wir uns schon jetzt auf eine gute, harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den weiteren gewählten Mitgliedern des Rates der Gemeinde Oldendorf", so Stephan Genandt und Rainer Kühlke.

Rainer Kühlke | Foto: FWG
Stephan Hugo Genandt | Foto: FWG
Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.