Mit der Wählergemeinschaft Oldendorf neue Impulse setzen
Johann Schlichtmann Bürgermeisterkandidat der Wählergemeinschaft Oldendorf
![Die Kandidaten der WG Oldendorf für den Gemeinderat mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Johann Schlichtmann (2.v.li.) | Foto: WG Oldendorf](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/08/20/7/449337_L.jpg?1629460993)
- Die Kandidaten der WG Oldendorf für den Gemeinderat mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Johann Schlichtmann (2.v.li.)
- Foto: WG Oldendorf
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
sb. Oldendorf. Auch in den nächsten fünf Jahren bleibt es das Ziel der Wählergemeinschaft (WG) Oldendorf, einen liebens- und lebenswerten Ort mit Zukunft zu schaffen. Hierzu gehört eine bedingungslose Identifikation mit dem Ort, seinen Menschen und Einrichtungen. Mit einem hohen Maß an Verantwortung, einem guten Netzwerk und viel Engagement sollen gerade in den nächsten Jahren viele Projekte beendet bzw. neue Projekte angeschoben werden.
Der demografische Wandel, aber auch die Sehnsucht nach einem Leben auf dem Land sind der Motor für die WG, Wohn- und Bauplätze vorzuhalten, Geh- und Radwege zu sanieren sowie schnelles Internet auch in den Ortsteilen verfügbar zu haben. Die Stärkung des Grundzentrums mit der Kinder- und Seniorenbetreuung, der Erweiterung des Einzelhandels und zusätzlichen Freizeit- und Erholungsangeboten für Jung und Alt genießt hohe Priorität, speziell die Neugestaltung im Ortskern mit dem Gesundheitscampus Oldendorf, einem Getränkemarkt im Nahbereich des Edeka-Marktes, die Zukunft des Pfarrhauses eins sowie die Neugestaltung des ehemaligen Betriebsgeländes der Team-Bau und Raisa.
Bei der Kinderbetreuung verfolgt die WG eine bedarfsorientierte Politik, stark geprägt und geleitet von den Wünschen der Eltern. Mit dem Neubau des zweiten Kindergartens im Gewerbegebiet Oldendorf kann der zusätzliche Bedarf an Betreuungsplätzen im Krippen- wie Elementarbereich abgedeckt werden.
Die Seniorenbetreuung ist in den nächsten Jahren durch eine Tagespflege und weiteren Angeboten für betreutes Wohnen zu ergänzen. Die Weichen sind bereits gestellt.
Mit dem großen ehrenamtlichen Engagement der Vereine und Verbände ist die Lebensqualität in der Gemeinde erheblich gestiegen. Mit Sorge beobachten die Mitglieder der WG den Mitgliederschwund in einigen Vereinen. Die WG wird sich deshalb noch mehr um eine ideelle und finanzielle Unterstützung kümmern.
Mit der Ansiedlung von Gewerbe und Dienstleistungen konnten sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen und die Steuereinnahmekraft gesteigert werden. Eine gute Grundlage für weiteres Wachstum und keine Schulden. Ein bedeutendes Standbein der regionalen Wirtschaft ist die Landwirtschaft. Für diese Betriebe muss und will die WG Wege finden, damit sich diese entwickeln und dabei am Markt behaupten.
Nachfolgend eine Auflistung (nicht abschließend) der in den vergangenen Jahren umgesetzten bzw. begonnenen Projekte:
- Umsetzung der Bebauungspläne Hinter dem Kuckucksweg mit der Sperlingsgasse, Birkenweg West mit den Straßen Erlengrund und Lindenstraße
- Weitere Innenentwicklung an der Sunder Straße, der Blauen Straße und Hauptstraße
- Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Errichtung von zwei Windenergieanlagen
- Bau einer Remise in der Nachbarschaft zum Brunkhorst’schen Huus
- Sanierung Brunkhorst’sches Huus und Ankauf der Parkanlage am Brunkhorst’schen Huus
- Neubau des Heckenweges
- Sanierung der Ortsstraße in Oldendorf-Kaken in Richtung Weißenmoor
- Sanierung des ersten Teilabschnittes der Hauptstraße zwischen Blumensiedlung und Kreuzung Auf der Kuhlen/Blaue Straße
- Sanierung des Rudolf-Pöpke-Sportzentrums
- Erstellung des Erlebnispfades Moor, Wasser, Wald
- Schaffung der Oldendorfer Rieke
- Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
- Beginn der Bauarbeiten am Rad- und Gehweg Oldendorf-Kaken
- Bereitstellung von 28 Bauplätzen in der Lindenstraße und im Erlengrund
- Erstellung des Bebauungsplans Kranenburger Straße mit 90 Bauplätzen mit dem Ziel der Schaffung von Fakten vor der Planfeststellung zum Bau der A20 und Deckung der Nachfrage nach Baugrundstücken in der Gemeinde
- Erneuerung von Wegen auf dem Friedhof in Oldendorf und Schaffung neuer Begräbnisformen unter Berücksichtigung der Friedhofssatzung
- Vorbereitungen zum Bau eines neuen Kindergartens im Gewerbegebiet
- Weiterentwicklung des Oldendorfer Kultursommers zu einem attraktiven Freizeit- und Unterhaltungsangebot auf dem Platz hinter der Kirche und im Garten des Brunkhorst’schen Huus.
In einem Buch des Städte- und Gemeindebundes für Kinder mit dem Titel „Was macht meine Gemeinde“ steht „Die Gemeinde sorgt dafür, dass es allen Menschen bei uns gut geht“. „Im Falle meiner Wiederwahl werde ich mich auch weiterhin von diesem Auftrag leiten lassen“, so der Bürgermeisterkandidat der Wählergemeinschaft Oldendorf, Johann Schlichtmann.
![Die Kandidaten der WG Oldendorf für den Gemeinderat mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Johann Schlichtmann (2.v.li.) | Foto: WG Oldendorf](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/08/20/7/449337_L.jpg?1629460993)
![Bürgermeisterkandidat Johann Schlichtmann | Foto: WG Oldendorf](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/08/20/0/449340_L.jpg?1629460949)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.