Event feiert rundes Jubiläum
20. Christkindmarkt in Himmelpforten

Legendär: der Christkindmarkt in Himmelpforten | Foto: Peter Carsten
3Bilder
  • Legendär: der Christkindmarkt in Himmelpforten
  • Foto: Peter Carsten
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Der Christkindmarkt in Himmelpforten von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 8. Dezember, wird sich wieder zum beliebten Treffpunkt und Ausflugsziel entwickeln. Los geht es mit dem Einzug des Weihnachtsmannes am 29. November ab 16.30 Uhr mit einem Umzug durch das Christkinddorf. Station macht die Parade, die am Kreisel in der Ortsmitte startet, am Seniorenheim und beim Raiffeisenmarkt der Raisa. Anschließend zieht der Weihnachtsmann in seine Stube in der Villa von Issendorff ein.

Neben vielen bekannten und vertrauten Ausstellenden werden in diesem Jahr auch einige neue Gesichter das vielfältige Angebot des Christkindmarktes bereichern. "Egal ob jung oder alt – wir bieten jedem die Möglichkeit, für ein paar gemütliche Stunden bei Glühwein, Kaffee oder Kinderpunsch vom Alltag abzuschalten, sich mit Freunden zu treffen und vielleicht das ein oder andere schöne Geschenk zu finden", sagt das Organisatoren-Team um Bürgermeister Bernd Reimers. "Bei uns gibt es in persönlicher Atmosphäre ein weihnachtliches Angebot zu erschwinglichen Preisen."

Für Kinder spielt mehrmals täglich ein Kaspertheater. Zudem haben sie die Möglichkeit, den Weihnachtsmann in seiner Stube zu besuchen. "Hier muss mit Wartezeit gerechnet werden", sagt Bernd Reimers. Fans werden von den teilweise neuen Merchandise-Artikeln des Christkindmarktes begeistert sein. Dazu gehören neben einem Jubiläums-Kaffeebecher in limitierter Auflage die beliebten Schlüsselanhänger in neuem Design, Gummienten für die Badewanne, ein Jubiläums-Magazin der Aussteller sowie eine Christkindmarkt-Chronik mit vielen Fotos aus den vergangenen 20 Jahren.

Öffnungszeiten des Christkindmarktes: Freitag, 29. November, von 14 bis 21 Uhr, Montag bis Freitag von 15 bis 19.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 13 bis 19.30 Uhr

Kaffeetafel für Senioren 
Alle Ü60-Seniorinnen und -Senioren der Gemeinde Himmelpforten sind am Dienstag, 3. Dezember, um 15 Uhr zum Kaffeetrinken in das Zelt auf dem Christkindmarkt eingeladen. Telefonische Anmeldung unter 04144-2099-106. 

Das Bühnenprogramm
Freitag, 29. November
16.30 bis 18.30 Uhr: Blasorchester Himmelpforten
18.30 bis 19.30 Uhr: Fabi-Chor

Samstag, 30. November
17 bis 18.30 Uhr: Musikerduo Gisa und Dennis

Sonntag, 1. Dezember
15 bis 17 Uhr: Duo Leuchtfeuer
17 bis 17.30 Uhr: Feuershow
17.30 bis 18.30 Uhr: Duo Leuchtfeuer
18.30 bis 19 Uhr: Feuershow

Mittwoch, 4. Dezember
16.30 bis 17.30 Uhr: Vorführung MTV Himmelpforten
17.30 bis 19 Uhr: Jugendblasorchester Himmelpforten

Donnerstag, 5. Dezember
17 bis 18.30 Uhr: Musik mit Rollo 333

Freitag, 6. Dezember
15.30 bis 18.30 Uhr: Musik mit Jan de Grooth
19 Uhr: Disco

Samstag, 7. Dezember
15.30 bis 19 Uhr: Musik mit BiSiMaHei

Sonntag, 8. Dezember
14 bis 17 Uhr: Musik mit Carsten und Heiner
17.30 bis 19 Uhr: Big Band

Das Team sagt Tschüss

Vor 20 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Christkindmarktes in Himmelpforten. Damals hatte Bernd Reimers, heute Bürgermeister des Geestortes, die Idee, ein Event auf die Beine zu stellen, das dem Namen des Christkinddorfes Himmelpforten mehr Ehre machen sollte. Viele Bürgerinnen und Bürger erklärten ihn für verrückt, gleich für zehn Tage Weihnachtsmarkt zu machen und nicht wie sonst auf dem Lande üblich nur ein oder zwei. "Im ersten Jahr hatten wir vier Hütten mit Kunsthandwerk, eine kleine Auswahl an Kulinarik, ein Kinderkarussell und einen Auftritt vom MTV Himmelpforten", erinnert er sich. "Ein Jahr später gab es schon etwas mehr Hütten und der Markt etablierte sich zum Treffpunkt, insbesondere für die Alt-Himmelpfortener."

Langsam gewann der Christkindmarkt Himmelpforten an Fahrt. Ab dem dritten Veranstaltungsjahr kamen auch Gäste von auswärts. Um die Veranstaltung noch bekannter zu machen, ließen sich die Organisatoren um Bernd Reimers so einiges einfallen. So fuhren sie als Weihnachtsmänner verkleidet im August nach Hamburg, verteilten in der City Flyer und waren sogar live bei Radio Hamburg auf Sendung. Zum zehnten Christkindmarkt kam als besonderer Höhepunkt der berühmte Coca-Cola-Truck im Rahmen seiner Weihnachtsmarkttour am Nikolaustag auf die Stader Geest gefahren. "Das war chaotisch, den Zulauf hatten wir total unterschätzt", sagt Bernd Reimers rückblickend.

Legendär ist stets die Eröffnung des Christkindmarkts mit dem Einzug des Weihnachtsmannes in seine Stube in der Villa von Issendorff. Mit einer Parade und einem besonderen Fahrzeug geht es einmal durch den Ortskern. Welches Gefährt der Weihnachtsmann mit seinen Engeln und Wichteln steuert, bleibt stets bis zum Schluss ein gut gehütetes Geheimnis. Ein absoluter Publikumsmagnet ist dann an allen zehn Markttagen die Weihnachtsmannstube, in der der Mann mit dem roten Mantel und dem Rauschebart Kinder empfängt und mit ihnen plaudert. Gleich nebenan befindet sich das Christkindpostamt, in dem Ehrenamtliche die vielen tausend Briefe beantworten, die Kinder aus aller Welt nach Himmelpforten schicken.

Jubiläum ist eine Zäsur

Das 20. Jubiläum des Christkindmarktes in Himmelpforten ist gleichzeitig eine Zäsur der Erfolgsveranstaltung. Denn Bernd Reimers hat angekündigt, das Event zum letzten Mal zu organisieren. Auch seine langjährigen Mitstreiterinnen Doris Hagenah und Svantje Reimers haben angekündigt, in Zukunft in diesem Maße nicht mehr dabeizusein. Lediglich der Vierte im Bunde, Michael Ketelhohn, weiß noch nicht genau, ob er sich weiter engagieren wird. "Alles hat seine Zeit", begründet Bernd Reimers seinen Entschluss. Er habe die Lust an der Organisation des Events verloren, weil er seitens der Politik immer mehr Gegenwind bekommen habe – angefangen bei der Diskussion um die Standgebühren bis zur Umsetzung neuer Ideen und Angebote. "Der Christkindmarkt ist eine Veranstaltung der und Werbung für die Gemeinde", sagt er. Gelungen sei er jedoch nur mit höchstem ehrenamtlichen Engagement. Viele Helfer würden für die Durchführung des Events sogar Urlaub nehmen, um bei den Vorbereitungen und der Durchführung zu helfen. Das sei viel zu wenig honoriert worden. "Nun ist es am Gemeinderat, sich zu überlegen, wie der Christkindmarkt in Zukunft ablaufen und durchgeführt werden soll", so Reimers.

Legendär: der Christkindmarkt in Himmelpforten | Foto: Peter Carsten
Feuershow mit "Beauty & Fire" | Foto: www.beauty-fire.de
Das Organisatoren-Team (v. li.): Michael Ketelhohn, Doris Hagenah sowie Swantje und Bernd Reimers | Foto: sb