Oldendorf-Himmelpforten - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Frühjahrskonzert am Abend
South for Winter im Brunkhorst'schen Haus

Am 13. Sonntag, April um 18 Uhr in Oldendorf, Sunderstr.3, Brunkhorst'sches Haus Präsentieren wir das Trio „South for Winter“, welches gerade auf Deutschlandtourist und mit seiner faszinierenden Folkmusik international viele Menschen erreicht. Eine Mischung aus verträumtem Satzgesang und bluesigen Balladen ist der Sound von„South for Winter“ aus Neuseeland und Nashville/USA, so vielseitig wie die Herkunft der Bandmitglieder. Das Trio besteht aus dem Neuseeländer Nick Stone sowie Dani Cichon und...

Foto: Grafik: Manu Kowald
3 Bilder

...fair geht vor! Literatur trifft Gemeinschaft
Buchmesse in Himmelpforten

Am 12. und 13. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr öffnet die Eulsetehalle in Himmelpforten ihre Türen für alle Bücherliebhaber – und das bei freiem Eintritt! Die von der Initiative „...fair geht vor!“ organisierte Buchmesse verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das Menschen aller Altersgruppen begeistert. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Corinna Lange, Landtagsabgeordnete (SPD), und Kai Seefried, Landrat des Landkreises Stade (CDU), die mit ihrem...

Kino am 11. April 25 im Brunkhorst'schen Haus
Der Film: Das Lehrerzimmer

Kino im Brunkhorst’schen Haus, Sunder Str. 2, 21726 Oldendorf am Freitag,  den 11. 04. 2025 um 19:30 Uhr    Das Lehrerzimmer   Die junge Lehrerin Frau Nowak (Leonie Benesch) tritt eine neue Stelle an. Ihre Art zu unterrichten und ihr Idealismus bringen dabei viel frischen Wind in die etwas eingestaubte Schule, die seit einiger Zeit ein Problem mit Diebstählen hat. So spricht sie sich stark gegen das Verdächtigen von Schüler*innen aus. Was in den Klassenzimmern gut anzukommen scheint, stößt im...

KG Oldendorf und KapG Kranenburg
Ostergottesdienste 2025

Oldendorf/Kranenburg. Die Kirchengemeinde St. Martin Oldendorf und die Michaelskapellengemeinde Kranenburg laden zu verschiedenen Gottesdiensten zum Ende der Passionszeit und an Ostern ein. Ein FeierAbendmahl wird am Gründonnerstag, 17. April, um 19 Uhr in der Kirche in Oldendorf gefeiert, bei dem alle Teilnehmenden um einen großen, festlich geschmückten Tisch versammelt sind; gerne können Gerichte mitgebracht werden. Musikalisch begleitet die Kirchenband. Am Karfreitag, 18. April, findet um 15...

Versammlung der Plattdeutschen in Düdenbüttel

Der Verein "De Plattdüütschen" veranstaltet am Dienstag, 8. April, seine 23. Jahresmitgliederversammlung in Düdenbüttel. Die Zusammenkunft des Vereins mit 420 Mitgliedern beginnt um 19.30 Uhr im Kötnerhuus. Nach dem Bericht des Vorsitzenden Heinz Mügge gibt es Informationen über die Arbeit der Leiterin des Plattdüütsch-Büros von Isa Steffen. Zu dem neuen, großen Vereins-Projekt "Koken op Platt" wird die LEADER-Regional-Managerin May-Britt Müller Neuigkeiten berichten. Gäste sind herzlich...

Das Duo LIAISONG präsentiert das Programm "Lebenslieder - hautnah" bei Kultur in der Kirche in der St. Marienkirche in Himmelpforten. | Foto: Duo LIAISONG

Kultur in der Kirche
Konzert vom Duo LIAISONG: Lebenslieder - hautnah

Ein Konzert vom Duo LIAISONG steht bei „Kultur in der Kirche“ am Freitag, 11. April, um 19.30 Uhr in der St. Marienkirche in Himmelpforten auf dem Programm. Im Programm „Lebenslieder - hautnah“ geht es um das Leben – von himmelhoch bis Absturz. Sängerin Dunja Averdung sagt: „Die Lebenslieder sind meine Lieder“ und das merkt man ihnen an. Die deutschen Texte entstammen der Feder Heinrich Heines, Stellmäckes und der Feder des Texters und Buchautors Andreas Hähle und sind der Sängerin Dunja...

Kirchengemeinde St. Martin Oldendorf
Sammlung für Bethel 2025

Oldendorf. Die Kirchengemeinde St. Martin Oldendorf und die Kapellengemeinde Michael Kranenburg sammeln wieder Kleidung und mehr für Bethel. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut und trocken verpackt. Bitte beachten Sie, dass nur noch tragbare Kleidungsstücke helfen. Ein gutes Kriterium ist man selbst: Würde man das Kleidungsstück tragen, wenn man es bekäme? Sammelsäcke...

Hoffnungsschimmer am Horizont: Die Sanierungsarbeiten auf der K68 sollen in dieser Woche beendet werden | Foto: Daniel Beneke/LK Stade
2 Bilder

Strecke Himmelpforten-Hammah bald frei
K68: Die unendliche Geschichte einer Kreisstraßen-Sanierung

Man hätte es ahnen können: Wenn eine Straßensanierung im Herbst beginnt, endet sie erst im Frühling. Und genau so kam es bei der K68 zwischen Hammah und Himmelpforten. Die Strecke ist bereits seit Herbstbeginn 2024 gesperrt worden. Nun - nach einem halben Jahr - winkt endlich die Wiedereröffnung.  Geplant war das alles ganz anders. Zehn Wochen sollten die Arbeiten für den 1,6 Kilometer langen Straßenabschnitt dauern. Doch dann kam für die Planer offenbar ein unerwartetes Naturergebnis: Es wurde...

Die Schuhwerkstatt im Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten | Foto: Lothar Wille
4 Bilder

Neue Schuhmacherwerkstatt
Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten öffnet Anfang März

Das Heimat-und Schulmuseum in Himmelpforten beendet seine Winterpause und öffnet wieder am Sonntag, 2. März. Das Museum ist dann jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr und auf Anfrage bei Lothar Wille, Tel. 041445612, auch an anderen Tagen geöffnet. In der Winterpause wurde die Schuhmacherwerkstatt neu gestaltet. Der Schuhmacher Heiner Bierschwall hat viele Ausstellungsstücke als Leihgabe zur Verfügung gestellt. In einer neuen Vitrine können die Besucher die Gesellen- und Meisterstücke von mehreren...

In der Weihnachtswoche schon am Montag
Geänderte Zeiten für Wochenmarkt Himmelpforten

Der Wochenmarkt Himmelpforten findet in der Weihnachtswoche außerplanmäßig am Montag, 23. Dezember mit reduziertem Umfang statt. Trotz der kleineren Besetzung können sich die Besucher in der Zeit von 8:00 bis 12:30 Uhr auf eine vielfältige Auswahl freuen. Mit dabei sind die Jithofer Käserei, Efe Markt Obst und Gemüse, Fleischerei Hess und Mediterrane Spezialitäten El Zein. Die Markthändlerinnen und -händler wünschen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die K68 zwischen Hammah und Himmelpforten ist derzeit wegen Bauarbeiten gesperrt | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade
2 Bilder

Straße zwischen Hammah und Himmelpforten gesperrt
K68: Sperrung für Fußgänger und Fahrradfahrer verlängert

Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 68 zwischen Hammah und Himmelpforten gehen voran. In Kürze soll damit begonnen werden, die Fahrbahn neu zu asphaltieren. Dabei bleibt die Strecke nicht nur für die Autofahrer, sondern auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Die Sperrung für den nicht-motorisierten Verkehr soll bis Donnerstag, 5. Dezember, bestehen bleiben. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Derzeit werden der Geh- und Radweg sowie die Straße zwischen Hammah und Himmelpforten saniert, dabei...

In Folge des Sturms kam es zu Beeinträchtigungen im Bereich der Baustelle entlang der Kreisstraße 68. | Foto: Landkreis Stade

Sperrung jetzt auch für Fußgänger und Radler
Kreisstraße 68 zwischen Hammah und Himmelpforten: Sturm weht Absperrungen um

Der Wind blies heftig am gestrigen Mittwochabend und in der Nacht auf den heutigen Donnerstag (28. November). Auch über den Landkreis Stade fegten Sturmböen hinweg. Das war nicht ganz folgenlos. So muss jetzt die Kreisstraße 68 zwischen Himmelpforten und Hammah aufgrund der Sturmschäden vorübergehend auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt werden. Der Grund für die Straßensperrung: Der Sturm hat die Absperrungen im Baustellenbereich der K68 auf ganzer Länge verschoben und teilweise...

Legendär: der Christkindmarkt in Himmelpforten | Foto: Peter Carsten
3 Bilder

Event feiert rundes Jubiläum
20. Christkindmarkt in Himmelpforten

Der Christkindmarkt in Himmelpforten von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 8. Dezember, wird sich wieder zum beliebten Treffpunkt und Ausflugsziel entwickeln. Los geht es mit dem Einzug des Weihnachtsmannes am 29. November ab 16.30 Uhr mit einem Umzug durch das Christkinddorf. Station macht die Parade, die am Kreisel in der Ortsmitte startet, am Seniorenheim und beim Raiffeisenmarkt der Raisa. Anschließend zieht der Weihnachtsmann in seine Stube in der Villa von Issendorff ein. Neben vielen...

Benefizkonzert und Stader Shantyfestival
15 Jahre Klammrebellen Düdenbüttel

Nach umfangreichen Vorbereitungen konnte am letzten Sonntag im Gemeindezentrum Düdenbüttel das 15-jährige Jubiläum der Klammrebellen mit einem Benefizkonzert für den Kindergarten gefeiert werden. Das Zentrum war bis auf den allerletzten Platz gefüllt, als um 13 Uhr mit dem Glasen der Schiffsglocke und dem Lied „Wir sind auf dem richtigen Dampfer“ die Veranstaltung eröffnet wurde. Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung gefolgt. Mit besonders großer Freude konnten die Klammrebellen ihre...

Sie gestalteten den Geburtstag des Klönkreises (v. li.): Carola Rüger, Angela Busch, Marianne Bardenhagen, Thomas Rosteck, Irene Witte und Alice Raap | Foto: Klönschnack-Team

Ein Jahr "Klönschnack im Kötnerhuus"

Der "Klönschnack im Kötnerhuus" feierte Anfang Oktober sein einjähriges Jubiläum. Rund 35 Gäste folgten der Einladung des Arbeitskreises Dorfentwicklung und der Jugendkonferenz Düdenbüttel. Zur Begrüßung spielte einer der Gäste, Hans-Dieter Schuldt, ein paar Lieder auf dem Saxophon. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit einem umfangreichen Kuchenbüfett besuchte Thomas Rosteck, Journalist und Autor, die Veranstaltung. Er gab einen Rückblick auf das bisherige Jahr in Form von selbst verfassten...

Die Straße zwischen Himmelpforten und Hammah wird saniert | Foto: Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Straßensanierung zwischen Himmelpforten und Hammah

Die Sanierungsarbeiten an der K 68 zwischen Hammah und Himmelpforten starten am Montag, 30. September. Zuvor hatte die KVG fälschlicherweise mitgeteilt, dass diese Maßnahme abgesagt ist. Allerdings musste die notwendige Vollsperrung lediglich aufgrund weiterer Abstimmungen verschoben werden. Nunmehr kommt es während der Bauarbeiten für die Buslinien 2018, 2065 und 2068 zu Fahrplanabweichungen. Diese können auf der Internetseite der KVG eingesehen werden.  Aufgrund von fehlenden...

Katrin Andersen und Lutz Bötcher (Geschäftsführende des finanzierenden Bürgerwindparks Brobergen) stellen den „Silberpfeil“ beim Fährfest in Brobergen vor | Foto: Wortmann

“Silberpfeil” ergänzt die Flotte der freien Lastenräder

Die Initiative für Freie Lastenräder in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ist begeistert, dass der Bürgerwindpark Brobergen ein neues Lastenrad finanziert hat. Es handelt sich um ein schickes und optimal ausgestattetes Urban Arrow Family Anniversary mit viel Zubehör, darunter eine Halterung für eine Maxi-Cosi Babyschale. Damit können auch die Kleinsten mit auf den Lastenrad-Ausflug. Das neue Gefährt wird in den Ortschaften Kranenburg, Brobergen, Estorf und Gräpel an monatlich wechselnden...

10 Bilder

WOCHENBLATT-Serie Kunst
"Blumengeflüster"/ Blumen- Fotografie/Kunst

Mein Name ist Gabriele Reeb, ich bin 48 Jahre alt und lebe in Oldendorf. Ich fotografiere Pflanzen und möchte nun mit meinen Bildern an die Öffentlichkeit treten. Vor ca. drei Jahren wurde meine Faszination für Blumen geweckt, konkret für die Perfektion im Detail. Wie kam es dazu? Auf meinen Streifzügen durch die regionale Wildnis, gern das Hohe Moor in Oldendorf, tauche ich mit allen Sinnen in die Natur ein, beobachte und horche. Das intensive Anschauen von schönen Dingen und Pflanzen hat eine...

Die Düdenbüttler Schülergruppe im "Waagen-Museum" von Kurt Thomsen in Gräpel | Foto: Mügge

Wiedersehen nach 70 Jahren

70 Jahre nach ihrer Schulentlassung im Jahre 1954 trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler der Volksschule in Düdenbüttel mit ihren Partnern zum zwölften Klassentreffen. Einige mussten eine weite Reise, z.B. von Freiburg im Breisgau, antreten um die "Ehemaligen" wiederzusehen. Nach einem Besuch im "Waagen-Museum" von Kurt Thomsen in Gräpel ging es zum gemeinsamen Mittagessen in Karin Plates "Zum Osteblick". Fehlen durfte hier nicht die Osteüberfahrt mit der von Hand betriebenen...

Aufbruch zur Rundfahrt. Die Mitglieder der Düdenbüttler Speeldeel beim Einstieg in den Planwagen vor der Remise

 | Foto: Düdenbüttler Speedeel

Düdenbüttler Speedeel
Ausfahrt als Dankeschön für die Vereinsmitglieder

Die Düdenbüttler Speedeel hatte ihre Mitglieder wieder zum traditionellen Vereinsausflug eingeladen. Nicht nur Theater spielen, sondern auch die Vereinsgemeinschaft fördern, ist das Ziel der niederdeutschen Theatergruppe. "Dies ist unser jährlicher Helferdank für alle Mitgleider", so Speelbass Karin Wienberg. Die Fahrt führte diesmal mit Planwagen durch die Düdenbüttler Feldmark. Dabei wurden auch spezielle Angaben über den Ort vermittelt: Wo siedelten die ersten Einwohnen oder wo war in...

Erfolgeriche Schützen und Schützinnen aus Heinbockel (hinten v.li.): Lisa-Marie Haack, Nick Peters, Jonas Breuer, Ole Peters, Bent Witte-Tiedemann sowie (vorne, v. li.) Sascha Kück (Jugendleiter), Nele Meyer, Neela Koslowski und Mirko Peters (Schießsportleiter) | Foto: S.u.S.V. Heinbockel
7 Bilder

Schützennachwuchs des S.u.S.V. Heinbockel ganz vorne bei "kleiner" Deutscher Meisterschaft

Der Deutsche Schützenbund hat Anfang August wieder den Norddeutschland Cup im Lichtschießen ausgetragen. Dieses Mal starteten im LLZ in Bassum 188 Nachwuchsschützen und -schützinnen aus 14 (von insgesamt 20) Landesverbänden. Deshalb bezeichnet man diese Meisterschaft auch als kleine Deutsche Meisterschaft. Besonders erfolgreich waren die Athleten von Jugendtrainer Sascha Kück vom S.u.S.V Heinbockel. Vorangegangen sind die Landesmeisterschaften in Bassum, bei dem sich die Kinder im Alter von...

Erwin Winzen (li.) und Timo Böcker haben die neue Schachsparte beim MTV Himmelpforten ins Leben gerufen | Foto: sb
3 Bilder

Start nach den Sommerferien
Denksport Schach beim MTV Himmelpforten

Schachspielen gilt als Denksport. Wie wörtlich man den Begriff nehmen kann, zeigt jetzt der MTV Himmelpforten. Nach den Sommerferien will der Sportverein von der Stader Geest eine Schachsparte einrichten. Ideengeber der neuen Abteilung war Timo Bücker. Der Berufsschullehrer ist leidenschaftlicher Schachspieler und lebt seit rund eineinhalb Jahren in Hammah. In seiner Heimat in Schleswig-Holstein spielte Bücker regelmäßig in einem Schachverein. "Diese Spieleabende habe ich in meiner neuen Heimat...

Der alte Hofstaat aus Neuland freut sich auf das bevorstehende Schützenfest | Foto: Schützenverein

Zwei Tage Programm
Geselliges Schützenfest in Engelschoff-Neuland

sb. Neuland. Der Schützenverein Neuland und Umgebung lädt am Samstag und Sonntag, 10. und 11. August, zu seinem Schützenfest ein. Hier das Festprogramm im Überblick: Samstag, 10. August 6.45 Uhr Antreten am Schießstand. Abholen der Würdenträger, Spielmannszug Wolfsbruch 9 Uhr: Königsbier, Ehrungen 10.30 bis 12.30 Uhr: Königs- und Preisschießen 15 bis 17 Uhr: Fortsetzung des Preisschießens 15 bis 17.30 Uhr: Kinderschützenfest mit Königsschießen 20 Uhr: Schützenball mit DJ Wielando Sonntag, 11....

Der alte Hofstaat aus Groß Sterneberg | Foto: Schützenverein
2 Bilder

Festtage in Groß Sterneberg

Das ist der Ablauf des 70. Schützenfestes in Groß Sterneberg (in Auszügen): Samstag, 27. Juli 12 Uhr: Antreten zum Abholen der Kinderwürdenträger 14 bis 16.30 Uhr: Preis- und Würdenschießen (Erwachsene und Kinder). Kaffee und Kuchen. Kinderspaß 19 Uhr: Schützenball für alle im Moorpedders mit DJ Sonntag, 28. Juli 9 Uhr: Jungschützenfrühstück für alle im Moorpedders (8 Euro pro Person). Schießen für Ehrengäste 12.30 Uhr: Antreten zum Abholen der Würdenträger 15 bis 16.30 Uhr: Preisschießen und...