Karsten Westphal soll soll neuer stellvertretender Ortsbrandmeister werden

- Über die bei der Feuerwehr Leversen/Sieversen durchgeführten Beförderungen freuen sich v.l. Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi, Abschnittsleiter Volker Bellmann, Karsten Westphal, Torben Jendretzki, Björn Einhaus, Andreas Bothe, Christopher Garvs, Sven Gerhards und Ortsbrandmeister Andreas Schubert.
- Foto: feuerwehr
- hochgeladen von Mitja Schrader
mi. Sieversen/Leversen. Karsten Westphal soll als stellvertretender Ortsbrandmeister bei der Feuerwehr Leversen/Sieversen die Nachfolge von Boiken Oltmanns antreten, der sein Amt nach 13 Jahren zur Verfügung stellt. Das entschied sich jetzt bei der Wahl auf der Jahreshauptversammlung der Wehr. Karsten Westphal muss jetzt noch durch den Gemeinderat bestätigt werden.
Ebenso wählten die Brandschützer einen neuen Schriftführer, Jürgen Wilkens stand nach fast drei Jahrzehnten nicht mehr für das Amt zur Verfügung, seine Nachfolge übernimmt Heike Gundei.
Insgesamt war es laut Ortsbrandmeister Andreas Schubert mit 36 Einsätzen (15 Brände, 18 Hilfeleistungen und drei Fehlalarme) ein ruhiges Jahr für die Wehr. Sie leistete rund 528 Stunden Einsatzdienst und 1.952 Stunden Übungsdienst. Personell besteht die Wehr derzeit aus 44 Aktiven, 15 Jugendfeuerwehrleuten und 22 Altenmitgliedern.
Wahlen: Andreas Bothe ist neuer Kassenwart, die Gruppenführer Björn Einhaus, Sven Gerhards und Christoph Gerve wurden bestätigt, ebenso Funkwart Stefan Wilkens, Atemschutzgerätewart Christofer Böttcher samt Vertreterin, Sabine Göring und Jugendwart Niklas Schubert. Neuer Zeugwart ist Paul Langhammer.
- Beförderungen: Björn Einhaus und Sven Gerhards zu Hauptlöschmeistern, Christofer Böttcher und Christopher Gravs sind neue Oberfeuerwehrmänner. Feuerwehrmänner sind jetzt Andreas Bothem, Till Fischer und Torben Jendretzki.
Redakteur:Mitja Schrader |
Kommentare