Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Ein Hubschrauber brauchte den Fahrer ins Krankenhaus | Foto: FF Leversen-Sieversen
5 Bilder

Hubschrauber brachte Fahrer ins Krankenhaus
+++ Update +++ Auto überschlug sich

Update Die Polizeiinspektion Harburg liefert weitere Details:  Gegen 15.30 Uhr befuhr ein 65-Jähriger am Mittwoch die A261 in Richtung A1. Zwischen der Anschlussstelle Tötensen und dem Buchholzer Dreieck kam der Toyota-Fahrer aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort überschlug er sich mehrfach und kam über 100 Meter später zum Stehen. Der Mann war in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Eintreffende Rettungskräfte befreiten den Schwerverletzten aus dem Fahrzeug. Ein...

Blaulicht
Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Leversen-Sieversen am Baumbiegesimulator | Foto: FF Leversen-Sieversen
7 Bilder

FF Leversen-Sieversen
Ausbildung am Baumbiegesimulator

Bei bestem „Sägewetter“ fand am Samstag eine besondere Fortbildung für acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Leversen-Sieversen in Sieversen statt. Wie bereits im Jahr 2022, hatte sich das Fördervereinsmitglied Axel Eberhard bereiterklärt, als Ausbilder diese Fortbildung durchzuführen. Der Diplom-Forstingenieur konnte wieder die geplanten Ausbildungsinhalte mit seinem umfangreichen Wissen und Erfahrungen fachkundig vermitteln. Immer wieder wird die Feuerwehr Leversen-Sieversen, zuletzt...

Blaulicht
Geehrte, Beförderte, Ehrengäste (v. li.): Klaus Köster, Dirk Seidler, Tomke Willms, Sven Wolkau, Jens Schierstedt, Christian Schmidt, Joachim Kröhnke v. d. Weihe, Dominik Grusemann, Kurt Ruppert, Maike Grusemann, Stephan Kröhnke, Gerd Hinners, Sven Boesen, Lorenz Freier, Stephan Sattler, Julian Srba, Sebastian Jacobsen und Dirk Behmer (nicht auf dem Foto: Mbacké Sene | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tötensen

Jahreshauptversammlung FF Tötensen
Weniger Einsätze, starke Nachwuchsarbeit

Gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen bedankte sich der Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke von der Weihe bei allen Mitgliedern seiner Ortsfeuerwehr für die hohe Einsatzbereitschaft und Bewältigung sämtlicher Aufgaben rund um die Feuerwehr Tötensen. Sein Dank ging dabei auch an die Frauen der Einsatzkräfte für die stetige Unterstützung, z.B.  bei der Nikolausaktion für die Kinder aus Tötensen und Westerhof sowie den Förderverein „Freunde der Feuerwehr in...

Blaulicht
Lars Otten (v. li.), Oliver Meier, Nevio Böge, Tobias Löding, Bastian Neubert, Markus Gemmeker, Volker Bellmann | Foto: Yannik Berner

Freiwillige Feuerwehr Nenndorf
Ruhiges Jahr 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Nenndorf blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ruhiges Jahr mit 36 Einsätzen zurück. Laut Ortsbrandmeister Markus Gemmeker gab es neun Brandeinsätze, darunter einen Schornsteinbrand an Halloween, sowie neun technische Hilfeleistungen und fünf Fehlalarme. Musikzug sucht Verstärkung Neu eingerichtet wurde die Fachgruppe Elektro, die im Krisenfall das Rathaus der Gemeinde Rosengarten mit Strom versorgt. Jugendfeuerwehrwartin Monique Reinke berichtete von 14...

Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Ehrengäste (v. li.):
hinten: Adrian von Rönn, Michael Brüdt, Klaas Renck, Kathrin Bojarski, Gemeindebürgermeister Dirk Seidler, Ole Swars, Guido Dittrich, Dirk Behmer

vorne: stv. Abschnittsleiter Elbe Jan Elvers, Wolfgang Otten, Ann-Kristin Schütt, Laura Runn, Leonie Voß, Philine Voß, Shona Falke, Andreas Renck | Foto: Freiwillige Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf

Jahreshauptversammlung FF Vahrendorf-Sottorf
Mehr Einsätze und viele gerettete Personen

Von einer leicht gestiegenen Anzahl an Einsätzen berichtete Ortsbrandmeister Guido Dittrich, mit 47 in 2024 gegenüber 45 des Vorjahres, auf der Jahreshauptversammlung Ende Januar. In den knapp 850 Einsatzstunden der 50 aktiven Mitglieder, 18 davon Frauen, wurden acht Brände, dabei ein Großbrand in Vahrendorf, bei dem zwölf Personen gerettet werden konnten, 32 Hilfeleistungseinsätze, zwei Fehlalarme und fünf Umzugsbegleitungen geleistet. Insgesamt konnten 24 Personen gerettet werden, für eine...

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Blaulicht
Geehrte und Gratulanten (v. li.) 1. Gemeinderat Carsten Peters, Jürgen Wrusch, Philip Instinske, Wolfgang Schubert, Benjamin Eisenschmidt, Eberhard Gröning, Ortsbrandmeister Niklas Schubert, Gemeindebrandmeister Dirk Behmer | Foto: FF Leversen-Sieversen

FF Leversen-Sieversen
Drei Ehrungen für 145 Jahre Mitgliedschaft

Im Rahmen der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung wurden durch den Gemeindebrandmeister Dirk Behmer Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften in der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Leversen-Sieversen vorgenommen. Der ehemalige stellvertretende Ortsbrandmeister Eberhard Gröning wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft durch den Landesfeuerwehrverband ausgezeichnet. Ebenfalls für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Wolfgang Schubert ausgezeichnet, der früher in verschiedenen Funktionen lange dem...

Blaulicht
Bei der Jahreshauptversammlung (v.li.): 1. Gemeinderat Carsten Peters, Ortsbrandmeister-Stellvertreter Benjamin Eisenschmidt, Phillip Instinske, Timo Ziegler, Tuyet Hop Vu, Justin Justkowski, Theo Stollmann, Nick Westphal, Maxim Bothe, Konstantin Block, Gemeindebrandmeister Dirk Behmer und Ortsbrandmeister Niklas Schubert | Foto: FF Leversen-Sieversen
3 Bilder

Jahresmitgliederversammlung FF Leversen-Sieversen
Ein Jahr mit neuen Herausforderungen und Nachwuchsarbeit

"Neue Nachwuchsabteilung, hoher Ausbildungstand", so kurz und knapp lautete das Fazit von Ortsbrandmeister Niklas Schubert für das abgelaufene Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen. Er berichtete auf der Jahresmitgliederversammlung über insgesamt 47 Einsätze, darunter 21 Hilfeleistungen und 19 Brandeinsätze, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Vier Menschen konnten aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet werden, während zwei Personen nur noch geborgen...

Blaulicht
Geehrte, Ausgezeichnete, Beförderte und Ehrengäste | Foto:  Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf

Jahreshauptversammlung FF Ehestorf-Alvesen
Fünf Auszeichnungen für außergewöhnlichen Einsatz

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten zog Ortsbrandmeister Mirko Maaß eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Die Einsatzabteilung der Ortswehr zählt aktuell 37 Mitglieder, darunter acht Frauen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt knapp 4.900 Dienststunden geleistet. Die Feuerwehrleute wurden zu 20 Brandeinsätzen alarmiert, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Zudem gab es drei Fehlalarme und 14 technische Hilfeleistungen. Maaß zeigte...

Blaulicht
Alte und neu gewählte Wehrführung, geehrte, beförderte und Ehrengäste

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf





Foto 2

Alte und neu gewählte Wehrführung

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf | Foto: Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klecken
Christofer Cohrs ist neuer Ortsbrandmeister

Zu 41 Einsätzen ohne Personenschaden rückten die Einsatzkräfte der Ortswehr Klecken 2024 aus, etwas weniger gegenüber 2023 mit 48 Einsätzen, berichtete der Ortsbrandmeister Florian Schulz bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klecken. Darunter waren 14 Brandeinsätze, mit einem Garagenbrand in Klecken und einem Blitzeinschlag ins Dach eines Reihenhauses in Eckel. Der Fachzug ELW 2 (Einsatzleitwagen) wurde zum Brandeinsatz einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz alarmiert....

Blaulicht
Wegen diesem Ast wurden zwei Feuerwehren über den Notruf alarmiert | Foto: Feuerwehr Wenzendorf

Appell der Feuerwehr
Retter bitte nur in echten Notfällen alarmieren!

Am ersten Sonntagabend des Jahres 2025 um 19.20 Uhr herrscht in den Ortschaften Drestedt und Wenzendorf noch die Ruhe eines gemütlichen Wochenendes. Kinder werden zu Bett gebracht, Abendessen stehen auf dem Tisch. Doch dann durchbrechen Alarmtöne und das laute Heulen der Sirenen die Idylle. Die ehrenamtlichen Retter lassen alles stehen und liegen eilen zu den Feuerwehrhäusern, um Menschen, die womöglich in Not sind, zu helfen. Doch der vermeintliche Notfall ist gar keiner. Ein Feuerwehrmann...

Blaulicht
Foto: Polizei
2 Bilder

Fischladung verteilt sich über beide Fahrbahnen
Schwerer Unfall auf der A1

BAB 1/Sittensen. Am Freitagabend, 3. Januar, gegen 23.47 Uhr, ereignete sich, ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 in Richtung Bremen auf Höhe der Anschlussstelle Sittensen. Eine 57 Jahre alte Fahrerin eines Sattelzugs, der mit Lebendfischen beladen war, verlor auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der Sattelzug kam quer über die Fahrbahn zum Stehen. Ein nachfolgender 51-jähriger Lkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr...

Blaulicht
Eine Lagerhalle steht in Vollbrand | Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
3 Bilder

Landkreis Rotenburg
300.000 Euro Schaden durch Brand einer Lagerhalle

Am späten Abend des 2. Januar, gegen 23.26 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr im Landkreis Rotenburg zu einem Lagerhallenbrand in Volkensen alarmiert. Das Feuer wurde bereits als Großbrand gemeldet, was sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung innerhalb der Halle und der Gefahr für die benachbarten Gebäude wurde das Einsatzstichwort unmittelbar auf "Feuer 4" erhöht. Da sich das Grundstück am Ortsrand befand und die Wasserversorgung...

Blaulicht
Die Einsatzkräfte am verunfallten Fahrzeug  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Leversen-Sieversen
4 Bilder

Feuerwehren im Einsatz
Verkehrsunfall in Rosengarten

Am frühen Neujahrsmorgen des 1. Januar wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Leversen-Sieversen, Tötensen und Rade zu einem Verkehrsunfall mit einer gemeldeten eingeklemmten Person alarmiert. Der Unfall ereignete sich gegen 5.34 Uhr an der Kreuzung Rosengartenstraße/Nenndorfer Straße in Sieversen, als ein Pkw nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Entwarnung: Fahrer nicht eingeklemmt Die ersteintreffenden Rettungskräfte konnten schnell Entwarnung geben. Der...

Blaulicht
(v. li.). Gemeindebrandmeister Dirk Behmer, Ortsbrandmeister Dennis Prigge, Jan Schuch, Michael Küsters,
Lennart Siewert, Helge Ramm, Tim Dahlke, Torben Hillmer, stellv. Ortsbrandmeister Tobias Betzin, Max Rickert
 | Foto: Max Rickert – Pressegruppe Feuerwehr Eckel
4 Bilder

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Eckel
Dennis Prigge ist neuer Ortsbrandmeister

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eckel im Schützenhaus statt. Ortsbrandmeister Michael Küsters eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Gäste aus Feuerwehr und Politik, darunter Gemeindebürgermeister Dirk Seidler, Ortsbürgermeister Florian Behrens, Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen und Gemeindebrandmeister Dirk Behmer. In seiner Eröffnung blickte Küsters auf ein besonderes Jahr 2024 zurück, das sowohl durch technische Neuerungen als auch durch...

Blaulicht
Die Feuerwehr Hittfeld musste am Montagabend zum Einsatz ausrücken | Foto: A. Feldtmann, Pressesprecher der FF Hittfeld
2 Bilder

Eine Person ohnmächtig, Kinder im Krankenhaus
Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid

Am Montagabend gegen 21 Uhr wurde der Rettungsdienst zu einer Familie in die Hittfelder Straße „Am Redder“ gerufen. Hier war eine Person ohnmächtig geworden. Als der Rettungsdienst das Haus betrat, löste der mitgeführte Kohlenmonoxid-Warner sofort Alarm aus. Diese Geräte werden durch den Rettungsdienst seit Jahren nach Unfällen mit Kohlenmonoxid (CO) mit geführt. Die Mitarbeiter des Rettungsdienstes evakuierten daraufhin umgehend alle sechs in dem Haus befindlichen Bewohner und alarmierten die...

Blaulicht
Der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg nahm mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg teil | Foto: FF Leversen-Sieversen
13 Bilder

Ausbildungstag an der Feuerwehrakademie Hamburg
Übungsszenarien im U-Bahn-Schacht

Zu einem Ausbildungstag begab sich jüngst der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg. Gegen 8 Uhr machte sich ein fünfköpfiges Team von Feuerwehrkräften auf den Weg nach Hamburg. Unter der Leitung vom Stv. Ortsbrandmeister (I) der FF Leversen-Sieversen Benjamin Eisenschmidt, der in seiner beruflichen Funktion als Fachlehrer an der Akademie diesen Ausbildungstag ermöglicht hatte,...

Blaulicht
Die diesjährige Verleihung der Jugendflamme 2 fand in Neu Wulmstorf statt | Foto: KJF LK Harburg
3 Bilder

197 Jugendliche erhielten Jugendflamme 2
Alle Teilnehmer bestanden Prüfung

„Heute habt ihr bewiesen, dass ihr es könnt“ erklärte Manuela Spende, zuständig für die Abnahme der Jugendflamme 2 bei der Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis Harburg bei der diesjährigen Verleihung Anfang November in Neu Wulmstorf. Die Jugendflamme 2 kann von Jugendfeuerwehrmitgliedern erworben werden, wenn sie 13 Jahre oder älter sind, den Nachweis der Jugendflamme 1 erbracht haben und ein bestimmtes Maß an Dienstbeteiligung nachweisen können. „Ihr seid die Zukunft der Feuerwehr“, führte...

Blaulicht
Die neue Kinderwehr mit Ortskinderfeuerwehrwartin Claudia Pfeiffer (li.) und Lajana Lehmann (re.) | Foto: Judith Mörer

Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr Nenndorf
Die Begeisterung für die Feuerwehr entfachen

Einen Schulterschluss mit der zivilen Bevölkerung nannte der Nenndorfer Ortsbrandmeister Markus Gemmeker stolz die Kinderfeuerwehr für sechs bis zehn Jahre alte Jungen und Mädchen. Die beiden Ortskinderfeuerwehrwartinnen Claudia Pfeiffer und ihre Stellvertreterin Lajana Lehmann sind keine bereits aktiven Feuerwehrfrauen der Einsatzabteilung und konnten neu hinzugewonnen werden. Aktuell betreuen sie 13 Kinder, davon vier Mädchen. Die Begeisterung der Kinder für die Feuerwehr wachsen lassen,...

Blaulicht
Feuerwehrleute erprobten den Ernstfall mithilfe der neuen Technik | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr
Modernste Technik kann Leben retten

Sirenen und Blaulicht im Innovationspark TIP: Ein Einsatzleitwagen und ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz rasen mit hohem Tempo zur Einsatzstelle. Ist ein Brand ausgebrochen? Was zunächst nach einem potenziell lebensgefährlichen Feuerwehreinsatz aussieht, handelt sich um die Abschlussübung eines Forschungsprojekts. Dabei geht es um nichts weniger als den Höhepunkt in der dreijährigen Entwicklung eines Einsatzunterstützungssystems der Zukunft, wie Landrat Rainer Rempe kurz vor...

Blaulicht
Die Kinderfeuerwehrwartinnen Yasmin Wiener (li.) und Rabea Peters (re.) mit den "Feuerquallen" | Foto: FF Leversen-Sieversen
3 Bilder

Neue Kinderfeuerwehr in der FF Leversen-Sieversen
"Feuerquallen" nehmen Dienst auf

Mit sieben Kindern startete auch in Leversen-Sieversen eine neue Abteilung: neben der Jugend, den Aktiven und der Alters- und Ehrenabteilung gibt es nun auch eine neue Kinderfeuerwehr (KF). Als Kinderfeuerwehrwartinnen agieren Yasmin Wiener und Rabea Peters. Sie betreuen zukünftig die „Feuerquallen“, so der Name der KF, in denen Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aufgenommen werden können. Die offizielle Gründung fand bereits am 1. Juni statt. Über den Sommer wurden dann...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Michael Kremer

Feuerwehr Rosengarten
Blitzeinschlag in einem Mehrparteienhaus in Eckel

Erneuter Blitzeinschlag im Landkreis Harburg. Einen Großeinsatz für insgesamt acht Feuerwehren aus der Gemeinde Rosengarten hat ein Dachstuhlbrand bei einem Mehrparteienhaus am frühen Mittwochmorgen in Eckel, Nähe der Eichenstraße, ausgelöst. Schauspiel: Nach den ersten Angaben der Feuerwehr muss ein Blitz in das Haus, welches Feuer fing, eingeschlagen und zwei Gebäude weiter wieder ausgetreten sein. Die Häuser seien wohl durch Kabel miteinander verbunden. Um 7.35 Uhr ging der Alarm bei den...

Blaulicht
Strahlende Gesichter der Kinder- und Jugendfeuerwehr | Foto: Ingar Braf
6 Bilder

Gemeindejugendfeuerwehrtag und Jubiläum
Jugendwehr Rosengarten war mit Spiel und Spaß dabei

Bei strahlendem Sonnenschein fand jüngst der jährliche Gemeindejugendfeuerwehrtag Rosengarten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Klecker Jugendfeuerwehr in Klecken statt. Der Spaß der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der reibungslose Ablauf zeugten von einer gelungenen Organisation durch die beiden Verantwortlichen, Jugendwartin Pia Braasch und ihrer Stellvertreterin Heike Schwentke, unter Einbeziehung der Ortswehrführung, Ortsbrandmeister Florian Schulz und seinem Stellvertreter...

Blaulicht
Auto und Hauswand wurden beschädigt | Foto: Polizeiinspektion Harburg

10.000 Euro Schaden
Fahrzeugbrand nach Batteriewechsel

Stelle - Fahrzeugbrand nach Batteriewechsel Bei Reparaturarbeiten hat sich am Mittwoch, 24. Juli, gegen 21.20 Uhr, in der Straße Uhlenhorst in Stelle die Batterie eines Autos entzündet. Nach ersten Ermittlungen zur Folge hat der 31-jährige Eigentümer eines Renault Laguna die Batterie seines Fahrzeugs gewechselt und anschließend den Motor gestartet. Daraufhin entwickelte sich ein offenes Feuer im Motorraum, welches sich zeitnah auf das gesamte Auto und das angrenzende Haus ausbreitete. Die...

  • Stelle
  • 25.07.24
  • 498× gelesen