Die Insektenvielfalt erhalten
![Freuen sich über die gelungene Pflanzaktion: Michael Köster (hintere Reihe v. li.), Bärbel Schmidt, Rainer Breckmann, Helena Kunz, Alicja Gutsche und Kinder des St. Petrus Kindergartens | Foto: Stadt Buchholz](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/04/21/2/249392_L.jpg?1564330931)
- Freuen sich über die gelungene Pflanzaktion: Michael Köster (hintere Reihe v. li.), Bärbel Schmidt, Rainer Breckmann, Helena Kunz, Alicja Gutsche und Kinder des St. Petrus Kindergartens
- Foto: Stadt Buchholz
- hochgeladen von Anke Settekorn
as. Buchholz. Das Nahrungsangebot für Insekten hat sich in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert. "Bienen Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind als Blütenbestäuber unersetzlich", sagt Imkerin Bärbel Schmidt aus Holm-Seppensen. Deshalb hat sie vor Kurzem auf einem 20 Quadratmeter großen Grundstück am Weidenweg gemeinsam mit Michael Köster vom Fachdienst StadtGrün, den Kindern des Kindergartens St. Petrus und Ortsbürgermeister Rainer Breckmann dauerhaft blühende Stauden in die Erde gebracht. "Es gibt viele Flächen, die vielfältig und farbenfroher mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzt werden können", so Schmidt.
• Infos dazu gibt es auf www.bluehende-landschaft.de.
Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.