In Itzenbüttel blüht die Landwirtschaft
Landwirt Christoph Heitmann setzt auf Gründünger

- Setzt auf Gründünger: Landwirt Christoph Heitmann Fotos: as
- hochgeladen von Anke Settekorn
as. Itzenbüttel. Ein buntes Blumenmeer erfreut derzeit Spaziergänger in Itzenbüttel: Auf rund 13 Hektar lässt Landwirt Christoph Heitmann derzeit Sonnenblumen, Phacelia, Ramtillkraut oder Klee blühen. Auch wenn die Pflanzen begehrtes Nahrungsmittel für Insekten sind, handelt es sich nicht um eine Blühwiese, sondern um Gründünger.
Heitmann betreibt neben einer Schweinemast konventionellen Ackerbau, baut auf rund 80 Hektar Gesamtfläche Mais, Raps, Wintergerste und Roggen an. "Immer wird auf den konventionellen Bauern herumgehackt, dass sie keine Rücksicht auf die Natur nehmen. Aber das stimmt nicht", ist Heitmann überzeugt. Er setze schon seit Jahren auf Gründünger als Bodenkur, baue freiwillig eine Zwischenfrucht an. Wo sonst Mais und Co. wachsen, erblühen im Herbst spezielle Pflanzen, die den Boden mit Stickstoff anreichern. Sie werden bis April/Mai auf dem Feld stehen gelassen, wo sie verrotten und untergemulcht werden. "Das dient dem Humusaufbau und beeinflusst das Bodenleben positiv, man spart Pflanzenschutzmittel und Dünger", sagt Heitmann. "Schließlich ist es mir ein Anliegen, dass ich meinen Boden auch noch in den nächsten zehn, zwanzig Jahren bewirtschaften kann."



Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Kommentare