Mathilda galoppiert über den Kiekeberg
![Soviel Toben macht Durst: Mathilda stärkt sich bei ihrer Mutter Blümchen | Foto: FLMK](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/04/30/4/302804_L.jpg?1560681847)
- Soviel Toben macht Durst: Mathilda stärkt sich bei ihrer Mutter Blümchen
- Foto: FLMK
- hochgeladen von Anke Settekorn
Nachwuchs für die vom Aussterben bedrohten Schleswiger Kaltblüter: Fohlen im Freilichtmuseum am Kiekeberg geboren
as. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg freut sich über eine liebenswerte neue Bewohnerin am Kiekeberg: Mathilda. Das Fohlen der seltenen, historischen Pferderasse Schleswiger Kaltblut wurde zur Osterzeit geboren. Nach den ersten Wochen der Schonzeit springt sie jetzt verspielt auf den Weiden herum oder erholt sich in ihrer Box im historischen Hof Meyn.
Die Schleswiger Kaltblüter haben einen gutmütigen Charakter, sind geduldig und besonders lernwillig. Die ausdauernden Tiere wurden bis in die 1960er Jahre in der Landwirtschaft eingesetzt. Elke Junghans, die Pferdewirtschaftsmeisterin des Museums, ist glücklich über den Nachwuchs: "Ein Fohlen bei den Schleswiger Kaltblütern ist eine Besonderheit für uns. Denn die Pferderasse ist vom Aussterben bedroht. Durch die natürliche Zucht tragen wir seit 1990 aktiv zu ihrem Arterhalt bei." Die Pferde-Expertin bildet die Tiere regelmäßig aus, sodass sie auf ihre spätere Arbeit vorbereitet werden. Die Schleswiger Kaltblüter führen bei den vielfältigen Aktionstagen vor, wie ein Feld geeggt oder eine Kutsche gezogen wird.
• Das Museumsgelände ist dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. www.kiekeberg-museum.de.
Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.