Museums-Brennerei am Kiekeberg schließt
mi. Rosengarten. Die historische Brennerei im Freilichtmuseum am Kiekeberg wird geschlossen. Das hat jetzt der Förderverein des Freilichtmuseums beschlossen. Der Grund seien die explodierenden Kosten.
Seit 2006 betrieb der Förderverein des Freilichtmuseums die kleine historische Brennerei in den Räumen des Museums. Hergestellt worden hier verschiedene Schnäpse „Alter Haidmärker“, „Edle Ernte“, Haideküßchen und „Haidmärker Korn“. Der Schnaps vom Kiekeberg fand sich zum Beispiel als „kulinarischer Botschafter“ in den Präsentkörben des Landes Niedersachsens. Gerade die Traditionsmarke „Haidmärker“ ist weit über die Region hinaus verbreitet. Dennoch fasste der Förderverein jetzt den Beschluss die Brennerei einzustellen. Man hätte jedes Jahr 10.000 bis 45.000 Euro für Wartung und TÜV-Standards in die alten Anlagen investieren müssen, so Vereinsvorsitzender Heiner Schönecke. „Die Schließung sei für alle kein leichter Entschluss“, sagte dazu Kiekeberg Geschäftsführer Marc von Itter. Wichtig sei, dass die Brennerei als Teil der lokalen Geschichte bewahrt werde. Marc von Itter: „Die Führungen durch die Brennerei finden weiterhin statt“. Und auch der „Haidmärker“ werde in einen Partnerbetrieb weiter gebrannt.
Buchung ein Führung durch die historische Brennerei unter Tel. 040 - 7901760.
Redakteur:Mitja Schrader |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.