Kreisschulpolitik "Gegen jegliche Vernunft"

Der 70er Jahre Bau der Realschule Hittfeld wird für die neue IGS extra für 200.000 Euro saniert
2Bilder
  • Der 70er Jahre Bau der Realschule Hittfeld wird für die neue IGS extra für 200.000 Euro saniert
  • hochgeladen von Mitja Schrader

Debakel für die Schulen an den Standorten Rosengarten und Seevetal

(mi.) „Ein Debakel“, anders lässt sich das, was die Schulpolitik des Landkreises Harburg in den Gemeinden Rosengarten und Seevetal anzurichten droht, kaum noch beschreiben. In Rosengarten ist die neue gymnasiale Oberschule gefährdet, in Hittfeld kämpft die neue Integrierte Gesamtschule (IGS) mit mauen Anmeldezahlen.
Hintergrund: Im vergangenen Jahr entschied sich die Kreispolitik, eine (IGS) in Seevetal statt in Rosengarten einzurichten. Experten warnten damals vor diesem Schritt, kritisierten „eine Planung gegen jegliche Vernunft.“
Der Grund: Seevetal (rund 40.000 Einwohner) ist mit den Gymnasien in Hittfeld und Meckelfeld gut aufgestellt, eine zusätzliche IGS gefährde mittelfristig den Schulstandort der kleinen Nachbargemeinde Rosengarten (knapp 16.000 Einwohner). Die Fachleute sprachen sich daher dafür aus, besser die erst im Jahr 2002/2005 für rund 6,5 Millionen errichtete Oberschule Rosengarten in eine IGS umzuwandeln, um so den Schulstandort dort nachhaltig zu stärken. Von diesem Experten-Votum wollte man aber im Kreistag nichts wissen, die Seevetal-Politlobby setzte sich durch. Landrat Joachim Bordt nickte ab.
Die aktuellen Anmeldezahlen für die Oberschule Rosengarten und die neue IGS in Hittfeld zeigen jetzt, wie falsch diese Entscheidung war. In Rosengarten verbucht die Oberschule gerade einmal 48 Anmeldungen, die Schule läuft damit nur zweizügig. Und die IGS Seevetal kann von 150 Plätzen nur 124 besetzen. Zum Vergleich: Sowohl bei der IGS Buchholz als auch in Winsen ist die Nachfrage deutlich größer als das Angebot von 150 Plätzen. Wohl auch ein Zeichen dafür, dass die IGS in Seevetal vor allem politisch und nicht unbedingt vom Elternwillen getragen ist.
Untergebracht wird die IGS übri-
gens in den Räumen der Realschule Hittfeld. Der in den 1970er Jahren errichtete Bau wird dafür extra für rund 200.000 Euro renoviert. Gleichzeitig droht dem fast neuen Schulgebäude in Nenndorf der Leerstand.
Es bleibt auch noch abzuwarten, wie sich die neue Integrierte Gesamtschule in Hittfeld mittelfristig auf das dortige Gymnasium auswirkt.

• Der Landkreis sorgt auch in anderen Gemeinden mit seiner Schulpolitik für reichlich zerbrochenes Porzellan. Lesen Sie dazu den Artikel Schulpolitik: Was läuft da falsch? Dort, wo der Landkreis viel Geld in die Hand nimmt, bleiben die Schüler aus.

Der 70er Jahre Bau der Realschule Hittfeld wird für die neue IGS extra für 200.000 Euro saniert
Erst 2002/2005 für rund 6,5 Millionen gebaut: die Oberschule Rosengarten. Droht hier bald der Leerstand?
Redakteur:

Mitja Schrader

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.