Tischtennis-Cup der Grundschulen
In Rosengarten gings rund

- Während des Endspiels in Jahrgang 3
- Foto: TTVN/ Udo Sialino
- hochgeladen von Pauline Meyer
Jedes Jahr im Februar steht für die Grundschule in Rosengarten der Regionsentscheid im Tischtennis-Rundlauf-Team-Cup (RTC) an, der niedersachsenweit an verschiedenen Standorten ausgerichtet wird. Kürzlich war es wieder soweit – Wettkampfstimmung, große Emotionen und viele Mitmachangebote rund um die Tischtennisplatte.
Gespielt wird im Vierer-Team, wer einen Fehler macht, scheidet aus, bis nur noch zwei Spieler übrig sind, die dann ein kurzes Einzel ausspielen. Wer zuerst drei Rundlauf-Durchgänge (= Sätze) gewonnen hat, gewinnt das Spiel. Natürlich gibt es dabei auch immer glückliche Gewinner und unglückliche Verlierer, doch alle hier angetretenen Teams haben sich ja bereits als Schulsieger ihres Jahrganges durchgesetzt. Beim Regionsentscheid gewinnt man also als Team für seine gesamte Schule - Verlierer gibt es demnach gar nicht. „Diesen Sportsgeist versuchen wir bei diesem Turnier besonders hervorzuheben und schwören die Kinder auf sportlich faires Verhalten ein - dazu gehört auch, den Gewinnern den Erfolg zu gönnen“, so die Organisatorin Andrea Peters. Und das hat in diesem Jahr hervorragend geklappt.

- Faires Abklatschen nach dem Endspiel in Jahrgang 3
- Foto: TTVN/ Udo Sialino
- hochgeladen von Pauline Meyer
Bereits zum zwölften Mal wurde dieser Wettbewerb unter der Leitung von Andrea Peters (Initiatorin des Projekts „Rosengarten in Bewegung“) ausgerichtet. Sie scharte wieder die erfahrenen Trainerinnen der Tischtennis-Abteilungen um sich, die bereits in den Schulen sowohl Training als auch ein kleines Schulturnier durchgeführt haben. Der niedersächsische Tischtennisverband begleitet dann die Endrunde mit einem großen Rahmenprogramm vor Ort. Beim Regionsentscheid gibt es also auch ein breites Angebot an Mitmach-Aktionen für die vielen Schülerinnen, die ihre Schulteams begleiten.
Während der Endspiele wurden die Teams lautstark von den Mitschülern angefeuert und mit Beifall unterstützt. Die Gewinner im Jahrgang 3 kommen von der Grundschule Vahrendorf mit Jonah, Milla, Linja, Jonathan, Lientje und Noah. Sie setzen sich im Endspiel gegen das Team der GS Klecken durch. In Jahrgang 4 ging der Wanderpokal nach Klecken mit Valentin, Pepe, Susi, Julius, Liliiana und Emma. Sie gewannen das Endspiel gegen das Team der GS Vahrendorf. Für einen besonderen Moment sorgte die Grundschule Vahrendorf. Sie spendete den Gewinn der Mini-TT-Platte an die Grundschule Westerhof.
"Ein besonderer Dank geht an die Übungsleiter und Betreuer aus unseren Tischtennissparten vom TV Vahrendorf, SC Klecken und TuS Nenndorf. Ohne ihre Unterstützung beim Turnier und dem Training an den Grundschulen vor Ort wäre dieses Event gar nicht möglich. Toll, dass es dieses Engagement noch gibt“, bedankte sich Andrea Peters bei ihren Mitstreitern mit einem kleinen Geschenk.
Alle Spieler erhielten bei der abschließenden Siegerehrung Urkunden sowie ein kleines Präsent für die ganze Klasse. Zur Siegerehrung erschien auch in diesem Jahr wieder der Gemeindebürgermeister Dirk Seidler, um die Pokale und Präsente zu überreichen. „Dafür nehme ich mir gern die Zeit“, so Herr Seidler.
Und nächstes Jahr geht es wieder „rund“ - beim Tischtennis-Rundlauf-Team-Cup.


Redakteur:Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf |
|
Webseite von Pauline Meyer | |
Pauline Meyer auf Facebook | |
Pauline Meyer auf Instagram | |
Pauline Meyer auf YouTube |
Kommentare