Rosengarten

Beiträge zum Thema Rosengarten

Service
Das Mühlenmuseum in Moisburg öffnet vom 1. Mai bis Oktober | Foto: FLMK
4 Bilder

Freilichtmuseum
Ab dem 1. Mai: Kleinode im Landkreis Harburg erleben – die Saison beginnt

Öffnungszeiten ab Do 1.5. bis Ende Oktober 2025, überall Eintritt unter 18 Jahren frei: Mühlenmuseum in Moisburg, Auf dem Damm 10: Sonn- und Feiertag 11–17 Uhr, Eintritt 3 Euro für Erwachsene Museumsstellmacherei in Langenrehm, Kabenweg 7: So 11–17 Uhr, 3 Euro für Erwachsene Museumsbauernhof in Wennerstorf, Lindenstraße 4: Di – Fr 10–16 Uhr, Sonn- und Feiertag 10–18 Uhr, (Elieses Hofcafé: Sonn- und Feiertag 13–18 Uhr), Eintritt immer frei, außer zum „Hoffest“ 3 Euro für Erwachsene...

Service
Im Sommer blühen auch im Garten des Quelle-Fertighauses die Rosen.
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Rosenschnitt im Frühjahr

Während viele Schnittarbeiten im Garten bereits erledigt sind, beginnt jetzt die Phase für den Rosenschnitt. Zwei alte Gärtnerregeln helfen beim richtigen Zeitpunkt und Vorgehen: „Rosen schneidet man, wenn die Forsythien blühen“ und „Man braucht ein hartes Herz und eine scharfe Schere“. Rosen gehören zu den Weichholz-Gewächsen und reagieren empfindlich auf Frost. Wer sie zu früh im Jahr zurückschneidet, riskiert Schäden an den frischen Schnittstellen. Jetzt im April, wenn kaum noch mit Frost zu...

Sport
Kreiskönig 2024/2025 Leroy Tiede vom Schützenverein Vahrendorf | Foto: Britta Gellers
2 Bilder

Schützenverein Vahrendorf
Leroy Tiede ist neuer Zweiter Vorsitzender

Leroy Tiede vom Schützenverein Vahrendorf hat ereignisreiche Monate hinter sich. Im Juli vergangenen Jahres hatte sich der damalige 1. Jugendwart beim Vahrendorfer Schützenfest durchgesetzt und war zum Nachfolger von Thomas Springer "der Wanderer" zum neuen König proklamiert worden - als Leroy, "der Schrauber". Mitte Oktober war er während des Kreiskönigsballs in Tostedt vom Präsidenten des Kreisverbands Nordheide & Elbmarsch, Volker Höper aus Heidenau, zum neuen Kreiskönig proklamiert und nun...

Sport
Nicole Rief mit dem Rumpf inklusive beider Flügel | Foto: SV Vahrendorf
3 Bilder

Anschießen im Schützenverein Vahrendorf
Unverhoffte Königswürde

Die Vahrendorfer Schützen läuten den Frühling ein. Zunächst waren sämtliche Nachbarvereine zum jährlichen Frühlingsnachtschießen zu Gast. Von Montag bis Freitag wurde abends geschossen, aber vor allem die Gesellschaft genossen. Neben ausreichend kühlen Getränken war mit Leberkäsebrötchen, Frikadellen und Bockwurst ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt. Am Samstag folgte dann das Anschießen, bei dem, wie in jedem Jahr, die neue Damenkönigin ausgeschossen wurde. Um 17.16 Uhr fiel nach dem...

Sport
Holger Matthies traf beim 250. Schuss den Rumpf  | Foto: SV Sieversen

Königstreffen in Sieversen
Holger Matthies holt den Rumpf

Der Schützenverein Sieversen veranstaltete jüngst sein traditionelles Treffen der ehemaligen Könige – ein geselliger Höhepunkt, zu dem insgesamt zwölf frühere Majestäten samt Partnerinnen erschienen. Auch das älteste Vereinsmitglied, Dieter Schwabe, ließ es sich nicht nehmen, mit 93 Jahren dabei zu sein. Eingeladen hatte der amtierende König Sven Lahne, "der Schnelle", gemeinsam mit seiner Königin Heike. Bei bester Stimmung und herrlichem Wetter wurde das Königsschießen unter den Ehemaligen...

  • 14.04.25
  • 60× gelesen
  • 1
Blaulicht
Bei der Amtsübergabe (v. li.): Bürgermeister Dirk Seidler, stellvertretender Ortsbrandmeister Stephan Rattai, der neue Ortsbrandmeister Christofer Cohrs, der scheidende Ortsbrandmeister Florian Schulz sowie Ortsbürgermeisterin Anke Grabe

  | Foto: Catrin Krüger

Feuerwehr Klecken
Christofer Cohrs ist neuer Ortsbrandmeister

Der Rat der Gemeinde Rosengarten beschloss Anfang April den Klecker Ortsbrandmeister Florian Schulz auf eigenen Wunsch nach sechs Jahren zu entlassen. Der Gemeindebürgermeister Dirk Seidler wies dankend darauf hin, dass Florian Schulz seit seinem Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr 1989 sich viel Wissen nicht nur angeeignet, sondern es auch genutzt hat um die Kameradinnen und Kameraden zusammenzuführen. Mit Christofer Cohrs als neuen Ortsbrandmeister und Stephan Rattai als sein Stellvertreter...

Panorama
Dr. Pina Lammers von der UAN (li.) und Bürgermeister Dirk Seidler unterzeichneten die Vereinbarung | Foto: Gemeinde Rosengarten

Gemeinde ist jetzt „Nachhaltige Kommune 25/26“
Rosengarten stellt die Weichen auf nachhaltig

Ein bedeutender Schritt für eine nachhaltige Zukunft: Die Gemeinde Rosengarten hat Anfang April  gemeinsam mit der Kommunalen Umwelt-AktioN Niedersachsen (UAN) eine Zielvereinbarung unterzeichnet. Bürgermeister Dirk Seidler und Dr. Pina Lammers von der UAN unterzeichneten das Dokument in der Ratssitzung – damit trägt Rosengarten ab sofort offiziell den Titel „Nachhaltige Kommune 25/26“. Die Vereinbarung ist Teil des Projekts „Kommunale Nachhaltigkeit in Rosengarten“ und basiert auf den vier...

Panorama
Die Schülerinnen und Schüler der ROGA hören Philip Schlaffer gebannt zu  | Foto: pm
3 Bilder

Vortrag an der ROGA bewegte Schüler
Radikalisierung, Ausstieg und Aufklärung

Im Rahmen der Projektwoche an der Oberschule Rosengarten (ROGA) erlebten rund 260 Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen einen besonderen und bewegenden Vormittag: Philip Schlaffer, ehemaliger Neonazi, Gewalttäter und Rocker, berichtete eindrucksvoll aus seinem früheren Leben und seinem Ausstieg aus der extremistischen Szene. Sein Vortrag erschütterte und beeindruckte die Schüler zugleich. Ex-Neonazi packt aus - vom Extremisten zum Präventionskämpfer Steigender Druck „Rechts zu sein,...

Panorama
Ordentlich ausgestattet ziehen Olivia (li.) und Anni regelmäßig durch Rosenagarten | Foto: pm
4 Bilder

Anni und Olivia mit großem Engagement
Mit Herz und Zange für die Umwelt

Zwei Mädchen aus Rosengarten zeigen derzeit außergewöhnlich großes Engagement in Sachen Umweltschutz: Anni Richter (9) und Olivia Doppheide (8), Schülerinnen der Klasse 3b der Grundschule Nenndorf, verbringen einen Großteil ihrer Freizeit damit, durch Wiesen, Wälder und entlang der Straßenränder Müll zu sammeln. Ausgestattet mit Bollerwagen, Handschuhen und Greifzange ziehen sie regelmäßig los – ganz ohne Auftrag, einfach, weil sie es wichtig finden. „Wir lieben die Natur und wollten etwas tun,...

Politik
Der Hochwasserschutzverbund Este ist zuständig für den Schutz vor
 Hochwasser entlang der Este (Symbolbild) | Foto: Adobestock / mpix-foto

Gemeinde tritt Hochwasserschutzverband Este bei
Jetzt doch: Rosengarten lenkt ein

Nach langem Ringen und intensiven Diskussionen hat der Gemeinderat Rosengarten den Beitritt zum Hochwasserschutzverband Este beschlossen. Damit ist der Weg frei für die Gründung des Verbands und die Inanspruchnahme dringend benötigter Fördermittel. Lange hatte sich die Gemeinde Rosengarten mit einer Mitgliedschaft im geplanten Hochwasserschutzverband Este schwergetan. Noch im Januar 2024 hatte der Verwaltungsausschuss den Beitritt abgelehnt – unter Verweis auf die gegebene Topografie und...

Service
Jungpflanzenzucht auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf | Foto: FLMK
3 Bilder

Jungpflanzenverkauf
Demnächst online bestellen: Bioland-Jungpflanzen vom Museumsbauernhof in Wennerstorf.

Vorbestellung ab Dienstag, 15. April, unter museumsbauernhof.de, so lange der Vorrat reicht, Abholung vom 2. bis 10. Mai nach Vereinbarung Pünktlich zum Start der Gartensaison bietet der Museumsbauernhof in Wennerstorf widerstandsfähige Bioland-Jungpflanzen zur Vorbestellung an. Ab Dienstag, dem 15. April, bestellen Interessierte unter museumsbauernhof.de verschiedene Pflanzensorten online und vereinbaren einen Abholtermin. Zur Auswahl stehen Tomaten, Paprika, Peperoni, Kohl, Salate, Gurken,...

Panorama
Packen mit an: Museumsdirektor Stefan Zimmermann (v.li.), Experte Eckart Brandt, BUND-Projektleiterin Nora Kolter, Museumsgärtner Matthias Schuh und Ulrich Kubina, Projektleiter Norddeutsche Apfeltage | Foto: pm
5 Bilder

Apfel des Jahres 2025
Der robuste "Ontario" wurde gekürt

Der "Apfel des Jahres" 2025 ist offiziell gepflanzt – und zwar am passenden Ort: Im Selbstversorgergarten des Flüchtlingssiedlungshauses in der Königsberger Straße des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Dort wurde der traditionsreiche Ontario-Apfelbaum im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Vertretern des BUND, Partnern der Norddeutschen Apfeltage sowie Obstexperte Eckart Brandt symbolisch in die Erde gesetzt. Seit 2001 wird der jeweilige „Apfel des Jahres“...

Panorama
Museumsmitarbeiter Alexander Kollecker schraubt das Schild des Kalthauses in Lindhorst ab, auch das geht ins Museum
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Freilichtmuseum übernimmt historisches Inventar aus einem Kalthaus

Kühlen ohne Kühlschrank? Das Freilichtmuseum am Kiekeberg befasst sich mit einer „Gemeinschaftsgefrieranlage“ – und übernimmt die historische Einrichtung aus einem ehemaligen Kalthaus, das in Lindhorst (Seevetal) steht. Damit bleibt ein Stück Alltagsgeschichte aus der Nachkriegszeit erhalten. Dieses Kalthaus wurde etwa im Jahr 1957 errichtet, als viele Haushalte noch keine eigenen Kühlschränke hatten. Es half den Menschen, Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte und Fisch länger frisch zu...

Panorama
Große Freude über die neuen Spiele bei den Schülerinnen und Schülern sowie (hinten v. li.):  Nicole Lühmann,  Bernd Gaulke und Carolin Stock | Foto: Schulverein ROGA e.V.
2 Bilder

Spiele für die Oberschule Rosengarten
Ostergeschenke für die ROGA

In der letzten "ROGA Assembly", einer Schülerversammlung, bei der wichtige Neuigkeiten des Schullebens bekanntgegeben werden, wurde bereits die Osterstimmung an der Oberschule Rosengarten (ROGA) eingeläutet. Das besondere an der ROGA ist, dass die Assembly von den Schülerinnen und Schülern selber organisiert mit Inhalten gefüllt und durchgeführt wird. Kürzlich durften auch Bernd Gaulke, Inhaber vom Spielhörnchen in Buchholz, sowie Nicole Lühmann neue zweite Vorsitzende des Förderverein für...

Panorama

Präventionsrat Rosengarten
Engagement für ein sicheres Miteinander

Bereits zum 21. Mal trafen sich Mitglieder und Unterstützerinnen des Präventionsrat Rosengarten e. V. zur jährlichen Mitgliederversammlung im Rathaus Nenndorf. Der Verein, der sich seit seiner Gründung der Förderung eines sicheren, gesunden und gewaltfreien Miteinanders in der Gemeinde verschrieben hat, konnte auf ein aktives Jahr mit erfolgreichen Projekten und wertvollen Kooperationen zurückblicken. Der Vorstand dankte zu Beginn allen Mitgliedern, Unterstützern und Spendern, die die...

Blaulicht
Der Anhänger wurde vor Ort gesichert abgestellt | Foto: Polizeiinspektion Harburg

Polizeimeldungen vom 27. März
Beamte entdecken selbstgebauten Anhänger in Seevetal

Rosengarten – Selbstgebauter Anhänger Beamten der Polizei Seevetal fiel am Donnerstag gegen 1 Uhr morgens ein Fahrzeuggespann in der Hamburger Straße in Rosengarten auf, bei dem am Zugfahrzeug und am Anhänger dieselben Kennzeichen angebracht waren. Bei der anschließenden Kontrolle offenbarten sich jedoch weitere Unstimmigkeiten. Der Anhänger war komplett selbstgebaut und daher in dieser Art nicht für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Der 39-jährige Fahrzeugführer aus...

Service
Dr. Julia Daum als Textilverkäuferin 1964 in der Pause beim Kaffeeklatsch mit Hausfrauen gegenüber der Ladenzeile im Museum. | Foto: FLMK
5 Bilder

Zeitreisen durch die Jahrhunderte erleben
„Gelebte Geschichte“ am Kiekeberg

Roggen dreschen, Stoffe zuschneiden, auf dem Behelfsherd kochen – wer wissen will, wie der Alltag früherer Generationen aussah, erlebt ihn im Freilichtmuseum am Kiekeberg hautnah. Bei der Veranstaltungsreihe „Gelebte Geschichte“ zeigen bis zu 60 Ehrenamtliche in originalgetreuer Kleidung, wie Menschen zwischen 1804 und 1964 ihr Leben gestalteten. Die nächsten Gelegenheiten dafür sind an den Wochenenden 5. und 6. April, 26. und 27. April und 17. und 18. Mai jeweils zwischen 10 und 17 Uhr. Die...

Service

KVHS-Kurs
Hatha Yoga für Stabilität und Balance

Die Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg bietet ab Dienstag, 22. April, in Nenndorf einen neuen Hatha-Yoga-Kurs an. Unter dem Titel „Hatha Yoga für Stabilität und Balance“ lernen die Teilnehmenden in sieben Einheiten, wie sie mit gezielten Dehnungen, Atemübungen und kraftvollen Bewegungen ihre Wirbelsäule stärken, die Haltung verbessern und mehr innere Ruhe entwickeln können. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen und findet dienstags von 18 bis 19.30 Uhr in der...

Panorama
Die Grundschule Klecken muss im kommenden Jahr für den Ganztag fit sein | Foto: as
3 Bilder

Millioneninvestition in die Grundschulen
Rosengarten rüstet sich für den Ganztag

Frisches Mittagessen in der Mensa, Nachmittagsbetreuung und mehr Raum für individuelles Lernen - das sind einige der Anforderungen, die mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 auf die Gemeinden zukommen. Auch Rosengarten muss investieren, um seine vier Grundschulen – Nenndorf, Klecken, Westerhof und Vahrendorf – für den Ganztag fit zu machen. Die geplanten Maßnahmen sind umfangreich und kostenintensiv. Gemeinde Rosengarten wagt sich an das Projekt Ganztagsschule Sanierung, Anbau,...

Sport
Die langjährige Schatzmeisterin Karin Athen bekommt die Goldene Ehrennadel des LSB vom Vorsitzenden des Kreissportbundes Harburg-Land Uwe Bahnweg verliehen  | Foto: SC Klecken
2 Bilder

SC Klecken
Goldene Nadel: Nach 34 Jahren verabschiedet

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SC Klecken wurde die langjährige Schatzmeisterin Karin Athen nach 34 Jahren in ihrem Amt verabschiedet. Seit ihrem Eintritt in den Verein im September 1977 hat sie die Gemeinschaft im Verein maßgeblich mitgeprägt. Erstmals war Athen als Kassenprüferin 1983 bis 1984 tätig. Doch ihre wahre Berufung begann am 1.Februar.1991, als sie dann das Amt als Schatzmeisterin übernahm. Es folgten Jahrzehnte der Präzision, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Hingabe...

Service
Besuch bei den Landschafen und ihren Lämmern zum Ferienspaß 15.-17.4. am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Basteln und Entdecken für die ganze Familie
Ferienspaß am Kiekeberg

Frühlingsbasteln und Familienzeit am Kiekeberg! Das Freilichtmuseum bietet Kindern vor Ostern viel „Ferienspaß“: Von Dienstag, 15. April, bis Donnerstag, 17. April, stellen sie kostenfrei Saatkugeln für ein Blumenbeet her und basteln Frühlingskarten (gegen Materialkosten von einem Euro). Die Angebote finden von 11 bis 16.30 Uhr ohne Anmeldung statt und eignen sich für Kinder ab vier Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren frei, für Erwachsene kostet...

Panorama
Bürgermeister Dirk Seidler (v. li.), Wildpark-Geschäftsführer Arne Vaubel, NEZ-Vorstandsmitglied Marcus Köhler und NEZ-Leiterin Svenja Oßenbrügge durchschnitten feierlich das rote Band bei der Eröffnung | Foto: Wildpark Schwarze Berge
6 Bilder

Neues Schulungsgebäude im Wildpark
Mehr Raum für die Umweltpädagogik

Ein großer Tag für den Natur- und Umweltschutz: Jüngst wurde das neue Schulungsgebäude des Natur-Erlebnis-Zentrums (NEZ) im Wildpark Schwarze Berge feierlich eingeweiht. Bei strahlendem Sonnenschein und in feierlicher Atmosphäre durchschnitten Bürgermeister Dirk Seidler, Wildpark-Geschäftsführer Arne Vaubel, NEZ-Leiterin Svenja Oßenbrügge und NEZ-Vorstandsmitglied Marcus Köhler symbolisch das rote Band und gaben damit den offiziellen Startschuss für eine neue Ära der Umweltbildung im Wildpark....

Service
FSJKler Jan Malte Atzpodien hat viel Freude an seiner vielseitigen Arbeit im Bereich Presse und Marketing des Freilichtmuseums am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Erste Schritte in die Welt der Kultur
Freiwilliges Soziales Jahr im Museum

3 FSJ-Plätze - ab sofort bewerben an bewerbung@kiekeberg-museum.de FSJK im Freilichtmuseum am Kiekeberg (ab 1.8.), Infos unter kiekeberg-museum.de/stellen FSJ (ab 1.8. oder 1.9.) im Wohnheim in Wennerstorf (Bürgermeisterweg 2), kiekeberg-museum.de/wohnheim FSJD oder FÖJ (ab 1.9.) auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf (Lindenstraße 4), museumsbauernhof.de Erste Berufserfahrungen zur Orientierung sammeln – das können junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)...

Service
Matthias Gröll berichtet im Quelle-Fertighaus, seinem Elternhaus, dem Museumsteam wertvolle Informationen über das Bauen und Wohnen in den 1960er und 70er Jahren. Er führt Interessierte am 6. April, 13. Juli, 10. August und 7. September durch das Haus am Kiekeberg. | Foto: FLMK
3 Bilder

"Erinnerter Alltag der Nachkriegsjahrzehnte"
Neues Buch und Zeitzeugenführungen

Wie war der Alltag in den ersten Nachkriegsjahrzehnten der Bundesrepublik? Geschichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind für Museen eine wertvolle Quelle. Welche Erinnerungen können sie bewahren, mit welchen Methoden – und welche Herausforderungen bringt Zeitzeugenarbeit? Diese Fragen beleuchtet die neue Publikation des Freilichtmuseums am Kiekeberg: „Erinnerter Alltag der Nachkriegsjahrzehnte“. Sie fasst die Beiträge der gleichnamigen Fachtagung im Herbst 2023 zusammen und zeigt, wie...